Ventile einstellen

Allgemeines
Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Ventile einstellen

Beitrag von sholloman »

Alles klar, dann wird sich Mal Ersatz zugelegt, danke :up2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ventile einstellen

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Di 25. Jul 2017, 20:37
Du wirst sehen, die Kipphebel lassen sich bewegen und "simulieren" den korrekten OT schon bevor die Markierungen in den Gucklöchern korrekt in Linie stehen.
Na und, werter DonS, was soll diese Supergenauigkeit? Im Kompressionstakt, bei wieviel Grad vor OT ist das Einlassventil vollkommen geschlossen (Kipphebel uebt keinen Druck mehr aus) und bei wieviel Grad nach OT faengt das Auslassventil an sich zu oeffnen (Kipphebel macht Kontakt mit dem Ventilschaft)? Irgendwo muesste so ein Diagramm zu finden sein. Ob da, sagen wir, 10 Grad Ungenauigkeit beim Einschaetzen des OT wirklich eine relevante Rolle spielt? Vorausgesetzt man hat die Zuendkerze rausgeschraubt, das schon, weil sonst ist der OT mittels Raddrehen wirklich schwer einzuschaetzen.
Warum die Werkstatt "obligatorisch" das Guckloch verwendet? Ich schaetze, dass man das im Rechnungsposten "Kleinmaterial" zurueckfindet. Moeglich, das iich damit dem Herrn Boeki Unrecht antue, er moege mir dann verzeihen.
Gruesse, Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ventile einstellen

Beitrag von DonS »

Mag sein!
Es wird auch einen Unterschied machen, ob man den Lambo 12-Zylinder oder einen braven kleinen Cub Motor einstellt.
Für mich war's eine Premiere und die ist gelungen.
Die zweite Inno stelle ich genauso ein wie die Erste.
Mit Geduld und Guckloch.
Wer weiß, in ferner Zukunft, nach einigen hundert Ventilen, kann ich's dann vielleicht auch ohne.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ventile einstellen

Beitrag von werni883 »

Servus,
der Nockenwellengrundkreis ist wesentlich weiter als exakt O.T. Sobald die Kipphebel frei sind, kann man messen bzw. einstellen.
Aber: keep it simple.
BTW unter dem li. Deckel ist staubfreie Luft, mehr nicht.
werni883
O-Ringe für staubfreie Luft
O-Ringe für staubfreie Luft
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Sachsenring »

zündkerze drin lassen und per Kicker den Kolben auf ot drücken. so, wie bei großen Einzylindern. das reicht.

MfG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Ecco »

Als "Kolbenverlängerung" kann man zur Hilfe auch noch einen Holzscheit ins Zündkerzenloch stecken.
Da sieht man auch nochmal den OT.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ventile einstellen

Beitrag von teddy »

Ecco hat geschrieben:
Do 27. Jul 2017, 13:24
Als "Kolbenverlängerung" kann man zur Hilfe auch noch einen Holzscheit ins Zündkerzenloch stecken.
Da sieht man auch nochmal den OT.
Auch ein "frueherer" Bastler:-)) Warum kompliziert, umstaendlich wenn es auch einfach geht!
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Ventile einstellen

Beitrag von sholloman »

Also ein Holzscheit passt bei mir definitiv nicht durchs ZK Loch :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bastlwastl »

sholloman hat geschrieben:
Do 27. Jul 2017, 20:46
Also ein Holzscheit passt bei mir definitiv nicht durchs ZK Loch :prost2:
na nimm an pinsel oder a schaschlikstaberl ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Tom_aus_Köln
Beiträge: 50
Registriert: So 19. Mär 2017, 18:21
Fahrzeuge: Honda Innova 125i, silber, Baujahr 2009
BEWUßT SONST NIX GROSSES MEHR...
Wohnort: Köln
Alter: 62

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Tom_aus_Köln »

Tausend Dank Osman :superfreu: : Ventilspiel ist somit ok + neue 7ner Züdkerze der Inno gegönnt bei 11.200 km. War ne gute Idee von Dir, mit 2 Hämmern und 2 Schraubenziehern gemeinsam gleichzeitig draufklopfend die noch nie geöffneten, bombenfesten Verschlußdeckel so aufzubekommen !

Bis die Tage

Tom :inno2:

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Ventile einstellen

Beitrag von sholloman »

Also kann man zusammenfassend sagen:
KuWe Guckdeckel kann geöffnet werden, muss aber nicht...
Zündkerze kann raus, muss aber nicht...
Ins Kerzenloch geht ein Schaschlikspieß, authentischer ein chinesisches Essens Stäbchen, Holzscheit passt aufgrund des Durchmesser nicht rein...
KuWe kann per Deckel abmachen plus passender Nuss gedreht werden. Oder
KuWe kann per eingelegten Gang per Hinterrad gedreht werden. Oder
KuWe kann per kickstarter auf den richtigen OT gebracht werden
Wenn die Kipphebel wackeln passt's, dann geht's ans einstellen.
:prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ventile einstellen

Beitrag von DonS »

Am mühsamsten empfand ich, daß Halten des OT.
Kaum ist man drauf - zack, schon nach links durchgedreht.
Es ist mit offenem Guckloch bereits schwer machbar, ohne überhaupt nicht. Kerze muß dabei raus.
Wenn man mit "ungefähr" zufrieden ist, dann geht's auch ohne. Ich kann das nicht, ich mache es genau. Zirka und ungefähr war's ja schon zuvor, da hätte ich es gleich lassen können.

Daher wurde das Problem OT bei mir in der Firma "fachkundig" diskutiert.
Anwesend: Mitarbeiter, Gäste und ich.
Normalerweise kommt von den Gästen nicht viel Brauchbares. Kommentare wie: "schon wieder kaputt?, schmeißt du weg!, kaufst du besser Harley Davidson!" sind, in der Regel, das Maximum an Input.
Diesmal kam was Interessantes. Ein genialer Trick um den OT zu halten und das lästige Durchrutschen im letzten Moment, zu verhindern. Wenn das klappt, ist man ohne lange Herumprobiererei sofort am Punkt.
Ich werde an der Zweier-Inno kommende Woche die Ventile einstellen. Da werde ich den Trick ausprobieren und sodann gleich berichten.
Don

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bastlwastl »

ums nicht so spannend zu machen ,,,,, ich nem ratsche oder nur den knebel .dreh so auf OT das ich dann dies an der fussraste anliegen hab . somit kein nerviges weiterdrehen .
zur not noch nen gummi rum und gut is .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ventile einstellen

Beitrag von DonS »

Da schaust' aber!
Bastl, warum hast du uns diesen geheimen Geheimtrick nicht schon früher verraten?
Und wir Amateure drehen uns an der Kurbelwelle einen Wolf und starren gebannt ins Glory-Hole.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
So 30. Jul 2017, 17:05
.... und starren gebannt ins Glory-Hole.
Wo bist DU dann noch so unterwegs???? :o :o :o
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“