Wer fährt mit Mathy?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Innova-raser »

IGN hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2017, 21:26
Das Zeug soll verdammt gut sein Papaki :superfreu: :inno2:
Als Unkrautvertilger? Noch besser als Ad Blue? :o
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Servus,
MATHY-M hält jeden modernen Motor bedingungslos sauber, sagen Jochen SOMMER(diesel) sowie KELLERHARRER. Zu 90 % synthetischem Öl gegeben macht es der Nassbadkupplung absolut nix.
werni883

ps: Auf dieser Balkanreise machte mein Wavemotor auf 4.820 km 32 Mio. Kurbelwellenumdrehungen.

pps: als notorischer Sünder habe ich soeben 60 g MATHY-M in die 5er.papaki eingefüllt.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Wirt in Kalte Kuchl, ein berühmter Bikertreff, ganz Europa trifft sich hier!
Wirt in Kalte Kuchl, ein berühmter Bikertreff, ganz Europa trifft sich hier!
Servus,
3 Tage mit Regen.
Eine abgebrochene Italienfahrt mit 550 km bei 1 x Nachtanken hat doch was Gutes!
.
Ich war also Fr/Sa mit der schweren BMW R100RS, 31 Jahre, jetzt 71.150 km, Trockenkupplung, Traktoröl mineralisch 20W-50, mit 25 % MATHY-M versetzt, die B-24 durch das Gesäuse, Steiermark AT gefahren, als meine li. Hand verrückt spielte. Ich war das (schwere) Kuppeln nicht mehr gewohnt und hatte arge Schmerzen.
.
Was war auf der Fahrbahn, 1 Gummispanner, ein Rehlein, 1 Meterscheit Holz, 1 grosseres Plastikteil, ca 60 x 20 x 10 cm. Dann kam in Hieflau der Regen, 20 h lang.
.
Ich fuhr also am nächsten Tag die schöne, nasse, von vielen Tunnels gesicherte Strasse im verhaltenen Tempo zurück, besuchte die "Kalte Kuchl", den Schiessstand und ein paar Wirte. Ich dachte: wie schön ginge das mit einer CUB!
.
Warumauchimner, die Boxer lief herausnehmend gut und verbrauchte im Schnitt 4,59 Liter, anstatt üblicherweise, 5,55.
werni883
In Ungarn gibt es keinen Fluss zum"Rafting" - eine ca. 50-köpfige Gruppe kam mit ca. 10 Kfz. hierher zum Raftingparadies Fluss "SALZA"!
In Ungarn gibt es keinen Fluss zum"Rafting" - eine ca. 50-köpfige Gruppe kam mit ca. 10 Kfz. hierher zum Raftingparadies Fluss "SALZA"!
ps: achja, der AIRHAWK-2, das Luftkissen war drauf. Ich habe gar nicht gespürt, dass ich einen Hintern habe.
Von Unwetter,Überschwemmung und Tod bemerkte ich nix, war aber so!
Von Unwetter,Überschwemmung und Tod bemerkte ich nix, war aber so!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Heiko770
Beiträge: 7
Registriert: Fr 1. Sep 2017, 18:41
Fahrzeuge: Tfsi

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Heiko770 »

Hallo Bürger, bin ganz neu hier und eigentlich habe ich mit Honda nichts am Hut. Bin aber beim stöbern zwecks Mathy M im Netz auf euch hier gestoßen und fand diese Beiträge sehr interessant, da ich mich durch meinen Audi TFSI hier angesprochen fühle.
Also beschäftigen zu ich mich schon mehrere Jahre mit dem Ölverbrauch bei den TFSI Maschinen, habe seit 6 Jahren auch so eine betrüger Kiste.
Kann nur sagen, die Baureihen 2008 bis 2011 haben diese akuten ölverbräuche. Betroffen sind die. 1.8 und die 2.0 Lieter Maschinen und das sind wirklich sehr viele und AUDI versucht es einfach auszusitzen.
Mein Verbrauch zu Spitzenzeiten 0,8l auf 1000 km vor 1,5 Jahren bei einem km Stand von 85000 km und das Dankder fehlerhaften Abstreifringen.
Vor dem Ölwechsel bei 85000km Zylinder mit Drosselklappenreiniger geflutet und im großen Gang das Fahrzeug hin und her bewegt. ( Geschoben)
Verbrauch vom Öl drastisch nach unten gegangen. 1 Lieter auf 4500 km.
Jetzt habe ich den nächsten Ölwechsel bei 107000 km machen lassen und Habe auf Hinweis dieses Wundermittel Mathy M mit hinzugefügt,. Es soll ja eine reinigende Eigenschaft besitzen.
Bin nun 1000km seit dem gefahren und bis lang konnteich noch keinen Ölverbrauch feststellen.
Bin gespannt wie sich Mathy m bei meinem TFSI mit den fehlerhaften Ölabstreifringen, die viel zu kleine Bohrungen für die Öl Rückführung und die verkokten sich auswirkt.
Gruß, heiko770

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von teddy »

Heiko770 hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2017, 19:06
Jetzt habe ich den nächsten Ölwechsel bei 107000 km machen lassen und Habe auf Hinweis dieses Wundermittel Mathy M mit hinzugefügt,. Es soll ja eine reinigende Eigenschaft besitzen.
Bin nun 1000km seit dem gefahren und bis lang konnteich noch keinen Ölverbrauch feststellen.
Bin gespannt wie sich Mathy m bei meinem TFSI mit den fehlerhaften Ölabstreifringen, die viel zu kleine Bohrungen für die Öl Rückführung und die verkokten sich auswirkt.
Heiko, schau bitte auf der Mathy-Website nach, was man bei einem stark verschmutzten Motor vor/bei Einsatz von dem Wundersaft machen soll(te).
Sonst *koennte* der Schuss nach hinten losgehen!
Gruesse, Peter.

Heiko770
Beiträge: 7
Registriert: Fr 1. Sep 2017, 18:41
Fahrzeuge: Tfsi

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Heiko770 »

Habe ich doch gemacht. Nur mit Liqui Moly. Wollte nicht soweit ausholen

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich habe sieben Liter MATHY-M gekauft und verwende es fast überall. HP schauen ist ein sehr guter Hinweis (ja ja die Spülung!), aber es kann nix passieren. Die zwei von mir angeführten Motorradbauer bzw. -händler und Mechaniker sagen, dass die Aggregate beim Zerlegen wie sauber-geleckt seien!
.
Wasweissich. Die Theorie ist auf unserer Seite, Heiko770, allein die Praxis zählt dann. Danke für deine Stellungnahme. Bitte bleibe dran!
.
Zum TFSI der frühen Jahre. Es gibt üblicherweise 2 Reihen Löcher im Kolben. Die Obere direkt inner/unterhalb des Ölabstreifringes, die Untere im Kopbenhemd ca. 10 mm darunter. Wenn sich jetzt im realen Automotorleben die Löcher zusetzen, pumpt der Ring Öl. (Ich wäre so gern Mechaniker geworden, aber meine Eltern und Lehrer! hielten mich für lernbegabt, was für ein Unsinn!!!)
.
Ich drücke DIR eine Daumen.
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Fr 1. Sep 2017, 22:10, insgesamt 2-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Heiko770
Beiträge: 7
Registriert: Fr 1. Sep 2017, 18:41
Fahrzeuge: Tfsi

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Heiko770 »

Hallo werni, erstmal Danke für deinen Beitrag und für deine Erfolswünsche. Mit deinen Bohrungen, die du beschrieben hast kann ich mich nicht zu äußern, da mir die Erfahrungen fehlen.
Ich weiß nur eines ganz sicher und zwar bei diesem Bild was ich hier mit einfüge, sollten. Abstreifringe wie auf der rechten Abbildung. Verbaut werden und nicht wie die Abbildung links, die bei den betrügerkisten verbaut wurden. Das hält kein Motor auf auf geringe Dauer durch.
Dateianhänge
Screenshot_2017-09-01-20-10-34-175_org.mozilla.firefox.png

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Wald, Wald, Wald, der Wienerwald.
Wald, Wald, Wald, der Wienerwald.
Servus,
Audi wollte mit den TFSI Benzin Turbo Motoren "Fortschritt durch Technik" hell glänzen.
Die Praxis war bei 1 bis 3 % der Motoren anders als die Theorie. Die Kolben und Ringe sind zugeliefert.
Während in den USA ca. 140.000 Motoren gratis instandgesetzt wurden, ist in unserer "vielgelobten EU" alles "in leere Luft gehaucht."
.
Du Heiko770 hast sehr gute Chancen, denn dein Motor verbrauchte nur 1 l/1000 km. Andere sind mit 3 Liter Verbrauch schwer verdreckt.
.
Die Arbeit von MATHY-M, also die Auflösung aller organischen Rückstände, soll bei 1.500 km Fahrleistung abgeschlossen sein. Du wirst ES sehr bald wissen.
.
werni883


ps: Ich war gestern mit der 31-jährigen Boxer BMW auf einer Oldtimer Bergwertung. Ich wollte statt 4:05 für 3,7 km bergwärts endlich unter 4 min kommen. Mit ca. 25 % MATHY-M zugemischt fuhr ich im 2. Gang bei 6500 Touren endlich 3:20 :95 und 3:10:72. Zum Gewinnen keine Chance, aber endlich ordentlich schnell.
Wald, Wald, Wald, der Wienerwald.
Wald, Wald, Wald, der Wienerwald.
Dateianhänge
Die ganz schnellen Eisen fuhren ca. 94 km/h Schnitt - ich etwa 65...
Die ganz schnellen Eisen fuhren ca. 94 km/h Schnitt - ich etwa 65...
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Heiko770
Beiträge: 7
Registriert: Fr 1. Sep 2017, 18:41
Fahrzeuge: Tfsi

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Heiko770 »

Grüße dich Werni. War lang am grübeln woran es lag, dass du weit unter 4 min. gekommen bist.
Hast du einfach Mathy M vertraut und hast den Motor gejagt? Oder woran liegt es...
Bin auch schon am überlegen ob ich in meine ganze Technik, Rasentraktor, Klx650 im Frühjahr beim Ölwechsel Mathy M hinzufügen sollte.

Ich denke es sind bei den TFSI Maschinen weit aus mehr betroffen als lächerliche 1-3%

PS. Wenn ich diese Reinigung mit dem Drosselklappenreiniger nicht gemacht hätte, läge ich schon vor einem guten Jahr bei einem Ölverbrauch von 3l auf 1000km und evtl. Weit aus noch höher da die Öl abstreifringe sich immer mehr mit Ölkohle zusetzen.
Bin bis lang noch nicht so viel gefahren Seit dem ich Mathy M drin hab. 1000km erst... Ölverbrauch bis lang unerkennbar am Stab.
Beobachte weiter... Und hoffe auf das Wundermittel Ben von Mathy
Hab gelesen Lambda wäre auch ein Zaubertrunk...

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von darkwing »

Ich reinige meine Diesel seit 100erten km schon mit 2T Öl
Das funzt auch super und kost nix ^^
Supra GTR

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Sachsenring »

Hier wird explizit von Benzinern gesprochen.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Servus,
an heiko770 TFSI - MATHY - nun, diese Jahr war beim Ratschinbrüder Rennen trockenes Wetter! und man hatte die 3,7 km mittels Kehrmaschine gereinigt. Ich drehte den Motor auf knapp unter 7.000 Touren, blieb aber im Zweiten Gang. Schön, dass du die Verbindung hältst.
Rasenmæhermotoren haben ganz primitive Lõsungen, fahren mit unlegiertem Öl. Ich wùrde ganz gewiss kein MATHY reingeben, weil verschlimmbesserungsverdächtig - ausgenommen Honda.

zum Thema Dieselmotor - 2Taktöl hat Jochen Sommer etwas Entlarvendes geschrieben.
www.motorradmanufaktur.de
werni883

ps: bei Aktuelles, etwa mittig. HATZ warnt, dass der "Explosionszeitpunkt" in Richtung OT verschoben wird, bitte bei Interesse nachlesen Tut aber weh!!!

pps: Ich bin kein begabter Motorradlenker, da überwiegt aber die Freude, die macht alles aus.
Zuletzt geändert von werni883 am Di 12. Sep 2017, 18:50, insgesamt 2-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von darkwing »

Sachsenring hat geschrieben:
Di 12. Sep 2017, 00:08
Hier wird explizit von Benzinern gesprochen.
Stimmt ;)
Bei Benzinern geht das gut mit Bremsflüssigkeit *fg*
Supra GTR

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von DonS »

Geht das umgekehrt auch?
Etwas Super in die Bremsflüssigkeit zum reinigen des Bremssystems? 🔧

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“