***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Allgemeines
Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von sivas »

IGN hat geschrieben:
So 2. Jul 2017, 13:50
4 Gänge vorne, sagen wir 12 hinten macht schon 48... plus Leerlauf
Sehr gute Idee !

Ein Gelände-Hinterrad mit eingebauter Nabenschaltung, einfach gegen das herkömmliche zu tauschen. Zwei Gänge würden bereits langen.
Es reicht aus, den Schaltvorgang bei Stillstand auszuführen zu müssen, mit 'nem speziellen Schlüssel.
Täter

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von IGN »

elektronische Nabe Dieter :prost2:

Sachs 3-Gang modifiziert ergibt 12 Gänge.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:
So 2. Jul 2017, 13:16
Aber als Laie stellt man sich ja ab und an auch die Frage, warum so und nicht so (was mir halt in den Kopf kommt ;) )
Also frage ich einfach mal: Wäre es nicht möglich vorn zwei Ritzel und hinten zwei Kettenräder mit der neuen Übersetzung zu montieren?
Du hast. ein paar wenige Stunden vor mir weil ich erst Abends ins Forum einsteige, auch meinen Denkanstoss zu Papier gebracht!
2 Ritzel vorne mit Distanzscheibe zusammenschweissen, hinten 2 Kettenraeder ebenso und da koennte sogar noch der Kettenkasten ausreichend breit genug sein, Das Ritzellager duerfte diese extra Belastung durch das aeussere Ritzel schon noch verkraften koennen, denke ich.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von thrifter »

Sowas hat es schon öfter gegeben.

Aber ein Blick auf die Inno zeigt sofort: kein Platz. :aetsch:

Weder nach vorne (Schwingenbein) noch nach hinten (Motorgehäuse)...

LGR

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Juhu!

Feine Evolution :up2:

Und wir können uns das gefrickel beim Kettenverlängern sparen.

Bei Meiner FMX musste ich für eine Übsersetzungsanpassung das Langloch in der Schwinge etwas ausfräsen.
Stahlkastenschwinge wie bei der Inno, alles kein Problem :sonne:

Bis in 2 Wochen :superfreu:

LG
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von sivas »

Sachsenring hat geschrieben:
Mi 5. Jul 2017, 18:26
Bei Meiner FMX ...
Wenn Du es brauchst Martin, ich hab das Werkstatthandbuch der SLR
Grüße, Dieter
Täter

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von IGN »

MONGO Fine Evolution

hört sich gut an :respekt:

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Tranberg »

IGN hat geschrieben:
So 2. Jul 2017, 13:50
Das würde mächtig Arbeit machen Oliver :prost2:
die Kettenschaltung an einer CUB zu bringen...

wir haben hier schon die besten der besten.

Reinhard entwickelt sicher die Rohloff Nabe für kleine Motorräder...

4 Gänge vorne, sagen wir 12 hinten macht schon 48... plus Leerlauf
Mann kann, muss aber nicht jeden schalten.
Eine Variomatik ist dagegen...

Kalter Kaffee
Enggestufene Getriebe sind vorteilig.

Ich fahre zur Zeit Mercedes E-Klasse 200 CDI mit 9-Stufigen Automatikgetriebe. (Laufleistung gerade 9000 km, ein Leckerbisschen)

9-ten ergibt etwa 135 km/h bei 1500 U/min, und dank die viele Gänge und Hinterradantrieb geht es bei Ampelstart, trotz nur 150 PS zur >1½ Tonnen, schell nach vorn.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Danke Sivas!
Die FMX ist bereits veräußert. Der kastrierte Motor schockt nicht.

LG
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von IGN »

Jetzt schaun wir mal Tranberg :up2: ,

welche Neuerungen Reinhard noch bringt
für MONGO 2... :inno2: :inno2: :inno2: :inno2:

Die heiße technische Phase sollte ja erst um Weihnachten
herum abgeschlossen sein.

-------------------------------

Oldtimer Golf GTI und Doppelkupplungsgetriebe sind in IGN's Stadtviertel
very beliebt bei der "Jugend", der Klappenauspuff im 3,8 Liter Monster verliert zusehends
aufgrund den neuen Gesetzen.

Gibt's alles in einer Hsun quasi serienmäßig,
außer die Freundin :laugh2:

Sorry alter Däne, Matthias kann nicht Ernst bleiben,
Donald Duck steht vor der Türe :stirn:
Die neue E-Klasse bricht alle Rekorde.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von sivas »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 6. Jul 2017, 12:40
Die FMX ist bereits veräußert
hast'e das alte Nummernschild noch ? ... so wegen TÜV uns so ...
Täter

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von sivas »

Tranberg hat geschrieben:
Do 6. Jul 2017, 12:21
Ich fahre zur Zeit Mercedes E-Klasse 200 CDI mit 9-Stufigen Automatikgetriebe.
Bist'e Rentner oder was ? Auf die Klientel hat Mercedes doch seine Getriebe abgestimmt ...
Täter

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

die FMWix ist angemeldet weggegangen. Kein Taferl mehr vorhanden. :wein:
Is auch schon 2 Jahre her

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Tranberg »

sivas hat geschrieben:
Do 6. Jul 2017, 20:28
Tranberg hat geschrieben:
Do 6. Jul 2017, 12:21
Ich fahre zur Zeit Mercedes E-Klasse 200 CDI mit 9-Stufigen Automatikgetriebe.
Bist'e Rentner oder was ? Auf die Klientel hat Mercedes doch seine Getriebe abgestimmt ...
Taxifahrer. Ohne Kunden im Wagen ist mein Fahrstiel keinerlei Rentnermässig - Time is money
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Harri »

Schnell Fahren bringt in der Taxe so gut wie überhaupt nix und das machen nur die Deppen, die beim Fahrgast abholen vor der Tür mehrere Minuten warten und hupen. Diese Zeit holt man mit Fahren egal wie, niemals wieder rein.
Time is Money, bzw richtig schnell wird ein Taxifahrer doch erst dann, wenn er den Hintern zügig aus dem Auto bekommt und den Fahrgast an der Tür direkt und ohne Verzug abholt. Ein Nebenaspekt ist auch, daß das Trinkgeld deutlich besser wird.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“