Liege Wave

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Liege Wave

Beitrag von IGN »

immer noch zu schwer Bernd,
schaut aber gut aus.
Sorry BOSE ist gerade gekommen,
500km auf der alten VFR heute... Garagenbier :prost2:

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hi,
wie ich bereits schrieb, ist Alltagstauglichkeit nicht mein Ziel. Da hab ich schon was. Nämlich meine originale Wave. :mrgreen:
Eine fertige Verkleidung macht mich auch nicht glücklich. Die Verkleidung soll eng anliegen und voll geschlossen sein.
Ja Done, mehr Gewicht bedeutet höherer Verbrauch im Stadtverkehr und generell beim beschleunigen. Je schneller man fährt, desto größer der Verbrauchs Unterschied zu einer unverkleideten. Jedoch ist es falsch anzunehmen dass der Effekt sich erst bei 70-80 Km/h bemerkbar macht. Das geht schon viel früher los. Jeder Fahrrad Fahrer wird dies bestätigen.
Ich möchte halt ein bisschen rum Basteln und dann schaun wir mal was bei rauskommt. Es macht mir nichts aus, selbst wenn nichts bei rumkommen sollte.
Auf diese Art habe ich früher recht erfolgreich Gleitschirme entworfen, gebaut und geflogen. Es gab sogar Flieger, die mir sagten dass meine Schirme nicht fliegen könnten.
Da flog ich sie bereits. :laugh2:
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Liege Wave

Beitrag von Tranberg »

Die Antworten sind bei craigvetter.com erhältlich.

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Liege Wave

Beitrag von braucki »

Hi,
war ja auch mal live beim Möhnesee

http://www.evomoto.de/index-Dateien/page0031.htm

Und dann gab es noch eine aus NL von Theo van ???.
Sollte auch hier in den Untiefen des Forums zu finden sein. Von dem habe ich mal eine Innoverkleidung gekauft. Abgeholt bei einer Manufaktur für vollverkleidete Liegefahrräder an der holländischen Grenze.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Liege Wave

Beitrag von Pille »

Brauchst noch nen Sponsor? :P ;)

Finde ich echt super. Du siehst total zufrieden aus.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Liege Wave

Beitrag von Done #30 »

Craigvetter ist interessant. Die haben aber auch einige Sackgassen begangen mit ihren Typen.
Die Liegeradszene bietet leichte Verkleidungen. Aber leider schweineteuer und dann noch modifizieren, wird noch teurer.

ggf erstmal mit Schweißdraht o.ä. was flechten, bzw zusammenlöten und mit Stoff bespannen .....
Nö, ich misch mich nicht ein selberaufdieFingerklopf


Die BMW-Verkleidungen sind mörderhaft schwer. Mir gings nur um maximalen Wetterschutz und einfaches Eintragen in die Papiere. Also ein ganz anderer Ansatz
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Liege Wave

Beitrag von IGN »

Also ein Zeppelin, ein Torpedo um die Wave ?
Rund und gut... LED Scheinwerfer um die 60mm vorne in der Spitze...
IGN muss da spontan an aufgeschnittene stabile Carbon Fahrradfelgen verschiedener
Durchmesser als Spanten für den Rohling denken die mit der CUB
als Gerüst verbunden werden... Ultraleichtbau...
Oder eine Typgeprüfte Verkleidung in der Spitze an die nach und nach
etwas angebaut wird...
Zuletzt geändert von IGN am Mo 12. Jun 2017, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Liege Wave

Beitrag von Brett-Pitt »

Hier nur noch bissken zum Weiterlesen:

http://craigvetter.com/pages/470MPG/470MPG%20Main.html

Aerodynamik rockt.
Tybrins Draisine,
Mackers Delphin oder
Pits Einspurauto-Bastard.
Egal, Hauptsache aerodynamisch...

Gestern Jungfernfahrt mit der Inno,
zum Roll-Out, Siebengebirge und zurück.
A3-Vollspeed wegen Draisinen-Rennen "Rund-um-Kölle",
und weil das Grillfleisch wartet.
Ohne Puig, original Kette mit kurzer Übersetzung,
2 Seitentaschen mit Olivenölkanistern und Reissäcken,
nur schnell frisches 10W-40.
2 Liter für 100 km glatt, da kann man nicht meckern.
Da ist die Suzuki ein Säufer gegen.

Die 66,66-km-pro-Liter--Marke fest im Blick
grüsst
Feet-forward-Peet

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Liege Wave

Beitrag von IGN »

alles viel zu schwer was der gute Craig da für die Highways
zusammengefrickelt hat Pitt :prost2: ...

Der Motor wiegt 24 Kilogramm,
sagen wir mal 20 Kilogramm, kein Gramm mehr...
Urkilogramm.jpg
Urkilogramm.jpg (27.51 KiB) 1268 mal betrachtet
Zuletzt geändert von IGN am Di 13. Jun 2017, 00:06, insgesamt 2-mal geändert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Liege Wave

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich denke auch anfangs mehr an Stoff,
beschichtet wie WW-I-Flieger.
Was fliegt, muss auch gut rollen.
Womit aber wurde Richthovens Stoff
imprägniert? Bienenwachs? Walöl?

Oder doch Holz, wie beim ersten
Raketenpiloten?

https://de.wikipedia.org/wiki/Bachem_Ba_349

Brainstorm im Windkanal...

Nächtle,
Walküren-Ritt-Pitt

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Liege Wave

Beitrag von Done #30 »

Auf den Highways spielt Gewicht kaum eine Rolle. Wenn die Kiste mal Fahrt aufgenommen hat, dann gehts 200 Meilen geradeaus.

ManualLowBudgetBrainstorming:
Mit Schweißdrähten oder GFK.Stäben wie beim Campingzelt eine Grundform frickeln, mit Fliegengitter verfeinern, Pappmache draufpappen.
Wenns dann taugt GFK-Matten drüber. Dann hat man ne Grundform und spätestens ab dann kommen lieber die Spezialisten an die Front, die bspw schon Surfbretter selber gebaut haben

By the way: Gesehen beim Dieseltreffausflug in Süd-England in einem kleinen unscheinbaren Hinterhof für 21.500 Pfund:
2017_06_02_11_53_32_Fri_219_olympus_P6029184_quasar.jpg
2017_06_02_11_54_10_Fri_222_olympus_P6029187_quasar.jpg
Und ich dachte, die Van Veen OCR 1000 vor zwei Jahren im Meilenwerk Düsseldorf sei ein seltenes Stück gewesen
"Insgesamt wurden nur 21 Motorräder mit dem Reliant-Motor gebaut,"

Ich hatte das Handy schon in der Hand um meine Frau anzurufen, sie soll die Scheidung einreichen, das Haus verkaufen und alles behalten mir nur das Geld für diese Kiste schicken. Habs nicht getan ...

PS: Noch was schick Verkleidetes stand da einfach so rum:
http://www.verralls.com/post-war-motorbikes/539.html
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Liege Wave

Beitrag von Innova-raser »

braucki hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2017, 22:31
Hi,
war ja auch mal live beim Möhnesee

http://www.evomoto.de/index-Dateien/page0031.htm
Es kommt alles wieder. Die Welt dreht sich in einer Endlosschlaufe. Bin gespannt wie diese Umsetzung am Schluss aussieht.

Die Evomoto war wohl mehr eine "Machbarkeitsstudie" denn ein ausgreiftes Projekt. Der Holländer dagegen hat da schon etwas wirklich sehenswertes auf die Beine gestellt. Absolut durchdacht und professionell umgesetzt! Die war echt toll anzusehen!

Mal sehen wie es hier weitergeht. Viel Spass beim entwickeln. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Liege Wave

Beitrag von IGN »

Manuelles Brainstorming Done :superfreu:

Also der Scheinwerfer braucht eine Fassung die auch die Basis
zur Aufnahme von CFK oder GFK Stäben bildet.
Jeder Quadratzentimeter Karosserie / Verkleidung aus GFK-Matten
wiegt eigentlich schon zu viel bei einer CUB, die übliche herangehensweise
so solls später ausschauen, dann das ganze vom Formenbauer in GFK
laminieren lassen wird im Gewichtsdebakel auf der Waage enden...

Also andersrum:

Gerüstbau, Schritt für Schritt... umso weiter vorne umso leichter
muss es sein...

4kg-6kg-8kg aaaaaahhhhh, hier brauchts Verstärkung... Stahldraht
zwischen den Kohlefaserstäben... ne, ne, mach das hier wie bei
einem Gitterrohrrahmen... he, das muss ein richtig stabiler Regenschirm werden...
was, wie ein Klepper Faltboot :? wie eine Brücke, Batman :prost2:
12kg-14kg hier flatterts, festerer Stoff muss her, hier tuts auch leichterer :motzen:

Was ? es bleibt noch was übrig :up2:
hier kann man tatsächlich laminieren ?
Zuletzt geändert von IGN am Di 13. Jun 2017, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hallo zusammen,
danke für die rege Anteilnahme. Die Verkleidung steht zur Zeit noch nicht an. Zuerst muss die Sitzposition optimiert werden. Als gelernter Blech Schlosser und Amateur Flugzeugbauer, bin ich in der Lage eine ordentliche und leichte Verkleidung anzufertigen. Auf einem Aluminium Hilfs Rahmen wird mit Polystyrol Hartschaum Platten eine Positiv Form erstellt, die mit einem Polypropylen Gewebe Laminiert wird. Dies bringt rel wenig Gewicht und hohe Festigkeit. Das Polypropylen/ Polyester Laminat splittert bei einem Crash nicht. Anders als Glas Gewebe. Durch die Räumliche Gestalt, dürfte das Moped onehin steifer sein, als eines ohne Verkleidung.
Ja, es gibt schon viele tolle Ansätze von Stromlinien Mopeds. Das was ich mir vorstelle noch nicht. Im Prinzip wünsche ich mir das Ecomobil ( Zweisitzig mit BMW K100 Motor) nur in klein und günstig. Also Einsitzig, voll geschlossen, ohne Helm fahrbar, mit CUB Motor. Stellt euch mal das vordere Teil eines Segel Flugzeugs vor mit ein Paar 17" Rädern darunter. Dann habt ihr in etwa das Bild vor Augen wie es in meiner Vorstellung seit meiner Jugend existiert.
Übrigens: Das Segelflugzeug, dass ich besaß, ein L-Spatz 55 war ein Stahl Rohr Rumpf mit Sperrholz Flügel und Stoff Bespannung und wog flugfertig 125 Kg!
Das Ultra Leicht Flugzeug Bobcat bringt 165 Kg auf die Waage. Aber mit 40 Ps Motor!
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Nocheinnachtrag: Holz darf man wegen des schlechten Splitterverhaltens nicht verwenden.
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“