Reifen

Allgemeines
Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reifen

Beitrag von hornet »

Innova-raser hat geschrieben:
hornet hat geschrieben:
Joge hat geschrieben:der "gautschkönig" unter den heidenaus ist mMn der k58....500km und runter waren sie wieder.... :hmm:
Hääääääää :-o :-o :?: :-o :blind: :blind: :blind: :blind:

Was hast DU den gemacht??? Bist du von Berlin nach München gefahren mit schleifendem Reifen???????


Ich habe seit bald 10K den K58 drauf. Hinten sollte ich irgendwann mal ans wechseln denken bevor der Winter kommt.

@Hornet
Sägezahnbildung ist ganz normal bei Reifen mit einem hohen positiv Anteil. Speziell am VR. Denn normalerweise verzögert man das Mopped Hauptsächlich mit der VR Bremse. Und dabei drückt es dir die Blöcke natürlich nach hinten. Das ist alles ganz normal und kein Grund zur Sorge!

Schau dir mal eine richtige Enduro an mit standesgemässer Bereifung. Nach 2- 3 Tage hast du vorne bereits einen üblen Sägezahn. Who cares??
du verstehst mir miss....
ich meinte damit: der gautschige bursche wurde nach 500km runtergeschmissen, ich mag die rumeierei des k58 nicht.
zurückgewechselt auf die original dunlops fährt die innova die linie die sie soll und nicht diesen ständig nachgebesserten segelkurs den die k58 völlig unverbindlich vorschlagen...die zieh ich in zukunft nichtmal auf wenn sie mir geschenkt werden.... :down:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

hornet hat geschrieben: du verstehst mir miss....
ich meinte damit: der gautschige bursche wurde nach 500km runtergeschmissen, ich mag die rumeierei des k58 nicht.
Aha.....
hornet hat geschrieben:die zieh ich in zukunft nichtmal auf wenn sie mir geschenkt werden.... :down:
Ich schon!!!! :hmm:

Soll ich dir meine Adresse per PM senden? :laugh:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Reifen

Beitrag von eishand »

Hab nun auch die K58 drauf.

Die Endgeschwindigkeit hat bei Schönwetter gut um 5km/h abgenommen.

Die Haftung, insbesondere bei nasser Witterung ist jedoch deutlich besser, man fühlt sich sicherer in Kurven.
Mir scheint sogar die Höchstgeschwindigkeit bei Regenwetter höher als auf den Dunlops zu sein.

Beim geradeausfahren merkt man schon, dass die Dunlops schöner auf der Straße liegen, manchmal leichtes vibrieren der Lenker.


Mein Fazit:
Die Heidenau K58 sind für Allwetterfahrer, die auch oft mal im Regen unterwegs sind, sehr empfehlenswert.
Im Winter-Einsatz dürfte es vermutlich ebenso sein. Ebenso gut, wenn man mal abseits auf Kies, Schotter und Schlamm fährt. ;)
Der Verbrauch ist geringfügig höher. Wie hoch kann ich nicht sagen, da ich nie sonderlich genau gemessen habe.

Wer in der Regel nur bei Schönwetter auf Straßen fährt, ist mit den Dunlops besser dran.


Da ich experimentierfreudig und neugierig bin, werden nächstes Jahr voraussichtlich die passenden Metzeler mal aufgezogen.

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Reifen

Beitrag von lage »

Wieviel KM biste mit den K58 gefahren?
Gruß
Achim

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Reifen

Beitrag von eishand »

lage hat geschrieben:Wieviel KM biste mit den K58 gefahren?
Sofern Du mich meinst - bisher geschätzt etwa 300km.

Hmmm, ich vermute, Du gehst davon aus, dass sich die Reifeneigenschaften nach dem Einfahren noch etwas ändern?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifen

Beitrag von teddy »

eishand hat geschrieben:Hmmm, ich vermute, Du gehst davon aus, dass sich die Reifeneigenschaften nach dem Einfahren noch etwas ändern?
Mir wenigstens hat bisher ein Jeder, der mir ein neues Auto oder aber nur neue Reifen geliefert hat, immer gesagt: Fahren's die ersten paar hundert Kilometer nicht zu rabiat, die Reifen muessen ihre Walzhaut ersteinmal abschleifen. Und dann auch noch sich zurechtwalken, so wie ein Strudelteig.
Du, mit Deinen ungefaehr 300 Kilometern, bist schon ganz schoen beim Optimum von was der Reifen hergibt.

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Reifen

Beitrag von lage »

eishand hat geschrieben:
lage hat geschrieben:Wieviel KM biste mit den K58 gefahren?
Sofern Du mich meinst - bisher geschätzt etwa 300km.

Hmmm, ich vermute, Du gehst davon aus, dass sich die Reifeneigenschaften nach dem Einfahren noch etwas ändern?
Ja ich meinte Dich und Du vermutest richtig!
Der Reifen wird noch besser wenn die Nippel alle ab und die feinen Rillen weg/glatt sind.
Gruß
Achim

wilge
Beiträge: 360
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
Fahrzeuge: Innova Bj 2008
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Reifen

Beitrag von wilge »

Hi@all,

so, nun hat es mich auch erwischt:
Da fährt man locker seine Feierabend- und Wochenendrunde und verspürt plötzlich ein schwammiges Gefühl hinten (am Reifen!). Kontrolle: wenig Luftdruck, dabei doch kürzlich erst kontrolliert. Nächste Tankstelle: auf Sollwert eingestellt. 15 min später wieder schwammig, diese Mal Reifenlauffläche abgesucht und was lugt da raus? Ein Nagel ohne Kopf.
1. Maßnahme: schön drin lassen
2. Maßnahme: Ist mein Fläschen Reifenpilot unter der Sitzbank - ja, ok, auch erstmal drin lassen.
3. Maßnahme: nächste Tankstelle - Reifendruck wiederherstellen - geht gut für rund 6 km
4. -6. Maßnahme: s. 3.
Zu Hause angekommen: Hinterrad ausgebaut und den alten Dunlop entfernt. Ging sogar mit alten Reifenhebern vom Fahrrad. Oh ha, die Decke ist wirklich dünn (nach nur 13.700 km !?!), den packe ich nicht mehr drauf. Die K66, die ich eigentlich schon im letzten Herbst montieren wollte vorgeholt und an die Felge gehalten, ein bischen probiert - ok, den lass ich morgen beim Reifenhändler montieren.

Aber Frage: ist es ratsam, auf das alte Felgenband noch ein weiteres, breiteres zu setzen?

Euch allen wünscht ein schönes Wochenende
Wolfgang

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Rhene »

wilge hat geschrieben:Aber Frage: ist es ratsam, auf das alte Felgenband noch ein weiteres, breiteres zu setzen?
schadet nicht!! ich hab einen alten Schlauch zurechtgeschnitten und als Felgenband eingesetzt :cool:
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Reifen

Beitrag von CB50_1980 »

Das originale Felgenband kannst Du auch gleich entsorgen, wenn Du was anständiges hast (breiter, dicker).

Und ja: als ich bei 12.500 die Dunlops zwischen Daumen und Zeigefinger hatte, dachte ich genau das selbe: Hui, sind die dünn. Die kommen nicht und niemals wieder drauf. Und als ich im Mai die K66 hinten nach weiteren 10000 ersetzt habe, lag das einzig an der gemessen Profilstärke. Insgesamt war da noch locker das doppelte an Fleisch als damals an dem Dunlop-Hinterreifen.

Gruß, Martin
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifen

Beitrag von teddy »

wilge hat geschrieben:Aber Frage: ist es ratsam, auf das alte Felgenband noch ein weiteres, breiteres zu setzen?
Wenn das alte Felgenband noch tadellos ausschaut und nicht irgendwie sproede oder gar schon rissig ist - schau extra genau noch an die Stelle rundums Ventil - kann es besser draufbleiben. Nur schoen und glatt wieder ins Bett hineinlegen und dann das neue Band darueber. Aber mehr als 1 Band solltest Du nicht darueberziehen.
Gruesse, Peter.

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Michelin Sporty selber aufziehen

Beitrag von corollali »

Hallo,

hat jemand im Forum schon mal die Michelin Sporty selber aufgezogen, oder lasse ich sie (ähnlich wie die schlecht montierbaren Heidenau) lieber vom Händler drauf machen? Bestellt sind sie schon.

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: Reifen

Beitrag von country »

Nach gut 21000 Km sollte zumindest der hintere Reifen bei mir zeitnah ersetzt werden. Hatte mich schon mit dem Michelin Sporty angefreundet, musste aber eben feststellen, das das vordere Pendant dazu in unserer Größe nicht hergestellt wird. Bleiben wirklich nur der K66 oder der Dunlop (kostet auch über 50 Eu, war letztes Jahr noch nicht so, glaube ich) für uns übrig, wenn man vorn und hinten den gleichen Typ fahren möchte? Mit dem Dunlop war ich persönlich zufrieden, der K66 scheint ja bei weitem nicht so haltbar..
Gruß
Stefan

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Michelin Sporty

Beitrag von corollali »

Hallo, daran hatt ich nicht gedacht dass es vom Sporty die Vorderradgröße nicht gibt. Der Reifen liegt jedoch schon in der Werkstatt. Wenn er drauf ist werde ich mal berichten. Gefällt mir optisch sehr gut und die Strapazen beim Heidenau aufziehen wollte ich mir nicht antun.
Bin mal gespannt wie er sich montieren läßt.
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Reifen

Beitrag von student »

@corollali: Aha, Du hast den Michelin Sporty bekommen?????
Ich hatte den im Fruehjahr bestellt und sogar den Betrag schon ueberwiesen - aber dann wurde der
Vertrag sorniert und das Geld zurueckueberwiesen mit Verweis: "nicht lieferbar".

Mach bitte auch mal Fotos.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“