Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Alles andere zum Thema Motorrad
Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

the-dude hat geschrieben:
Fr 5. Mai 2017, 09:46
Noch was zu teurem und billigen Werkzeug (meine Freundin meinte schon es sei ein Zeichen von der Address). Gestern habe ich die Ventile eingestellt und habe die 17er Hazet Nuss einfach nicht auf die Kurbelwelle bekommen, weil zu dick fürs Loch vom Zündgeber. Die billige Stanleynuss passte dank weniger Material dafür perfekt, fast hätte ich die Hazetnuss passend geschliffen.
Wenn Du Gedore gesagt hättest, dann hätte ich Dir evtl ohne zu hinterfragen zugestimmt.
Bei Hazet nag ich das nicht so richtig glauben. Ich kenne es so, daß die Hazet Nüsse in der Regel schlanker als die Produkte der meisten Mitbewerber sind.
Deshalb interessehalber jetzt ganz konkret die Frage:
" Welchen Durchmesser hat denn die von Dir angesprochene 17er Nuß von Stanley?" Wenn es geht, bitte auch für SW 14/15/16.
Das Thema ist im Rennradbereich häufig ein Thema zB bei den Kurbelbefestigungsschrauben auf klassischer Vierkantachse. Dort ist das Problem, daß bei den älteren Tretkurbeln je nach Hersteller Schraubengrößen 14/15 (oder auch 16 bei Zeus) in einem halt schlanken/engen "Kanal" verwendet wurden und eine "schlankere Nuß, würde mich schon interessieren.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von IGN »

Häääähhhh, klassische Vierkantachse...

IGN glaubt Ihn knutscht eine Elchfrau...
mein Liebling hat sowas...

robbster
Beiträge: 79
Registriert: Fr 17. Mai 2013, 11:15
Wohnort: Wuppertal

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von robbster »

Hm,hab mir auch einen bestellt und bezahlt. Jetzt ist er ausverkauft. Zwei andere Händler ohne Bewertung bieten jetzt den gleichen an. Für 9,99€ bzw. 11€ an. Bin gespannt ob meiner ankommt. :roll:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

IGN hat geschrieben:
Fr 5. Mai 2017, 15:00
Häääähhhh, klassische Vierkantachse...

IGN glaubt Ihn knutscht eine Elchfrau...
mein Liebling hat sowas...
si tacuisses
Sich ständig versuchen als Kasper darzustellen ist doch pathologisch, bzw da kann ich jetzt auch Deine von Dir selbst hier schon beschriebene Konfliktbewältigung gut verstehen. Schlaf doch besser mal richtig aus, damit Du wieder auf Reihe kommst.
Beim Rennrad gibt es natürlich verschiedene Tretlagerachsen auch mit unterschiedlichen Kurbelbefestigungen. Nach den Achsen mit Keilbefestigungen, waren lange Zeit, so etwa ab Anfang der sechzigern, Tretlagerachsen mit einer Vierkantbefestigung (kurz Vierkantachsen) für die Kurbelfixierung an klassischen Stahlrennern üblich.

the-dude

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von the-dude »

@Harri
Ich messe morgen mal nach, allerdings sind die 1/2 Nüsse von Hazet auch uralt (Altbestände von meinem Vater). Von Stanley habe ich nur 17 und 19.
Letztes Jahr habe ich auch mein Tretlager vom Gouverneur gewechselt, kann mich aber auch nicht mehr erinnern ob ich ne Nuss brauchte. Der Verschlussring ging jedenfalls nur mit der Rohrzange drauf.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von IGN »

Harri,
lass mal deine psychologische Beratung weg.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

für die älteren Tretlager benutzt man für die Schraubschale auf der Kettenradseite am besten einen speziellen Tretlager Schlüssel normalerweise in 36, der damit er nicht abrutscht am besten noch verspannt wird.
für die nicht Kettenradseite entweder einen Stirnlochschlüssel und einen Hakenschlüssel (möglichst mit nicht nur einem Haken)
bei einfacheren Lagern und englischen Lagern gibt es aber auch links manchmal zweimal Sechskant teilweise sogar in Zoll.
Bei neueren Tretlagern werden die Lager oft mit Innenlagernschlüsseln gelöst und die gibt es auch in diversen Ausführungen
Wenn man dann noch berücksichtigt daß bei Rädern sich keine Normung durchgesetzt hat, daß heißt es drei mehr oder weniger halbwegs übliche Gewindesteigungen gibt und die auf der rechten Seite dann auch noch mal als Rechts- und mal als als Linksgewinde ausgeführt, führt die verständliche Verwirrung verständlicherweise dann bei manchem dazu doch Wasserpumpenzangen zu benutzen.
OK, es soll hier nicht um Rennräder gehen, da könnte ich stundenlang nette Schmankerl erzählen, also wieder zurück zum Werkzeug


Ich habe zum Vergleich mal nach gemessen, was da bei mir an 17er Nüssen liegt

Hazet 3/8 (aus 1976) in kurz 22,8 in lang 23
Gedore NC (NC wegen Korrosionsbeständigkeit) in kurz 24
Hazet 1/2 in kurz 23,8 in lang 24
Stahlwille (aus ca 1980) in kurz 24,5

aus einem günstigem, eigentlich schönen und sehr vollstängen Knarrensatz von SW- Stahl, den ich vor kurzem auch Guri angeraten habe. Ich bin mir nicht sicher, aber es sieht so aus, als ob der Kasten wahrscheinlich auch nur umgelabelt unter anderen Namen verkauft wird

SW 3/8 in kurz 24,5
SW 1/2 in kurz 24,5 in lang 24,5

Den SW Kasten der m. M. als einziges Manko leider schwächlich ausgelegte Aufbewahrungskastenscharniere hat, wird unter www.alando.de unter der Art Nr 132155950503 im Moment nochmal reduziert angeboten. Es ist da sonst wirklich fast alles dabei, wie modernes Flankengriffdesign bei den Nüssen, stabile Knarren mit 72 Zähnen, Rändelungen an Nüssen und Verlängerungen, damit man sowas auch mit öligen Fingern drehen kann und viele Sondernüsse (auch Torx und "LochTorx", Kerzennüsse, Innenvielzahn Innensechskant etc)

edit, weil IGn zwischenzeitlich nochmal gebettelt hat:
IGN hat geschrieben:
Fr 5. Mai 2017, 21:13
Harri,
lass mal deine psychologische Beratung weg.
Vielleicht wäre es besser wenn Du Dich mal so verhalten könntest, daß man nicht den Eindruck hat, daß Du dringend eine benötigst.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von IGN »

Harri,
den alando hatten wir schon mal.
Klick oben: lass deine psychologische Beratung weg...

du bist auffällig geworden Harri...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 5. Mai 2017, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

IGN hat geschrieben:
Fr 5. Mai 2017, 22:39
Harri,
den alando hatten wir schon mal.
Nein, Du redest zu viel wirres Zeug, liest nur oberflächlich und bist nicht in der Lage die wesentliche Message im gleichen Satz zu erfassen.
Ich helfe Dir aber gerne:
Der Kasten ist derzeit nochmal reduziert

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von guri »

@Harri

den Werkzeugkasten habe ich andächtig gestreichelt und warte sehnlich auf die Gelegenheit Hand anzulegen.
Die SH sprich Rotkäppchen hat es noch nicht nötig - aber bei Schneewittchen muß endlich das Ritzelpaket und die Kette gewechselt werden. Will dies nach meiner Fahrt nach Porto machen.
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von IGN »

wenn das so ist...
Zuletzt geändert von IGN am Do 11. Mai 2017, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Innova-raser »

Harri hat geschrieben:
Fr 5. Mai 2017, 22:24
Ich habe zum Vergleich mal nach gemessen, was da bei mir an 17er Nüssen liegt

Hazet 3/8 (aus 1976) in kurz 22,8 in lang 23
Gedore NC (NC wegen Korrosionsbeständigkeit) in kurz 24
Hazet 1/2 in kurz 23,8 in lang 24
Stahlwille (aus ca 1980) in kurz 24,5

aus einem günstigem, eigentlich schönen und sehr vollstängen Knarrensatz von SW- Stahl, den ich vor kurzem auch Guri angeraten habe. Ich bin mir nicht sicher, aber es sieht so aus, als ob der Kasten wahrscheinlich auch nur umgelabelt unter anderen Namen verkauft wird
Wie Figura zeigt bietet es sich doch, alternativ, extrem an einen gebrauchten Marken Knarrenkasten zu kaufen! Deine "neuste" Nuss hat ja auch schon gut 37 Jahre auf dem Buckel und ist immer noch gut.

P.S.
Lass es doch mit IGN. Anfeindungen bringen nichts. Einerseits MUSS man nicht alles lesen und zum anderen bringt er etwas Farbe hier ins Forum. Jeder Mensch wird als Unikat gebohren, aber viele sterben als Kopien. So lass doch das Original *IGN" leben so wie er nun mal ist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von IGN »

Wetten das Harri jeden Oldtimer-Fahrradhändler mit seinen 5 Nussenkästen jeder Qualität schlägt. :popcorn gross:

Obwohl...

hmmmm..., nur das alando von ebay geschluckt wurde
und jeder 2-Rad Spezi seit Urzeiten Maschinen und Werkzeug hat
die noch nie in einem Ratschenkasten enthalten waren... :prost2:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

älteres Werkzeug auch von Markenherstellern muß nicht unbedingt das Optimum sein, da sich einerseits die Erkenntnisse (zB unterschiedliche Nußformen) und andererseits auch die Technik (Nutzung von Inbus/Innenvielzahn/Torx oder andere früher unübliche Größen) geändert hat.
Vor längerer Zeit, teilweise noch bis in die siebziger, war zB 12 Kant Profil üblich und wurde nicht ohne Grund dann zunächst durch Sechskant sehr schnell abgelöst. Seit ca ich sag mal 10 Jahren gibt es vermehrt Flankengriff- oder auch "Kraftnüsse" meist erst ab 3/8, die m. M., gerade, auch bei schon leicht "vergnaddelten" Schraubenköpfen vorteilhafter sind. Ich vermute ja, daß sie sich in der sonst erstmal eher konservativ denkenden Werkzeuggemeinde, vor allem deshalb nicht so schnell durchsetzen, weil sie optisch, dem lange gültigem Dogma (ein Werkzeug soll möglich passgenau das Werkstück umfassen) nicht entsprechen. Da gibt es viele (anfangs ich auch), die dem mit großer Skepsis entgegen treten und bei Neuanschaffung zunächst doch wieder nach dem Gewohnten/Bewährten greifen.
72 Zähne gibt es schon lange. Es war nur nicht in der Standardbestückung üblich. Es mußte als Extra gekauft werden oder man mußte schon beim Kauf daran denken. Den 3/8 Kasten habe ich mir 1976 zu meinem 18. Geburtstag gewünscht und da konnte man auf Anfrage sich ohne Aufpreis, die originale Knarre gegen eine sogenannte Feinzahnknarre austauschen lassen.
Ich gebe zu (und kann da auch herzlichst über mich selber lachen), daß ich im Laufe eines 3/4 Lebens fast suchtartig, entweder wenn es mir privat oder auch finanziell schlecht ging, selbstverständlich auch wenn es mir gut ging (dann erst recht) immer "schönes Werkzeug" gekauft habe, kaufe und selber mache. Aus kpl Sätzen habe ich dann manches selbstverständlich auch nie benutzt, im Notfall wäre es aber dagewesen und "Haben ist besser als Brauchen". Selbstverständlich denke ich auch wie jeder Süchtige, daß das keine oder allenfalls eine harmlose Sucht ist. Im Gegensatz zu vielen andere Süchten ist fast alles noch da.

So,
meine nicht von seniler Bettflucht geplagte Familie steht auf.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Innova-raser »

Top geschrieben Harry!

So ist es. Ich hatte auch meine Zweifel mit den neuen "komsichen " Nüssen und habe mir gedacht das ist was für Teleshopping! :laugh2:

Aber wie du sagst, es bringt einen echten Mehrwert auf den auch die Markenhersteller setzen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“