Schnatterndes Motorengeräusch

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von seaman100 »

Hallo Robert,

dein Innova wird aber richtig genutzt, Autofelge, Kanister, großer Scheinwerfer. Respekt. :up2:

seaman100
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von DonS »

Die Krümmerdichtung ist oft mit ihrem Sitz am Motor so verpresst und verbacken das man sie kaum mehr sieht und auch nur mit schmalem Schraubendreher und Hammer rausbekommt.
Schau nochmal!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Done #30 »

Wozu? Wenns dicht is?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von DonS »

Probieren kann man alles, mit dem Risiko die Arbeit doppelt zu machen.
Don

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bernd »

DonS hat geschrieben:
Do 27. Apr 2017, 11:46
Die Krümmerdichtung ist oft mit ihrem Sitz am Motor so verpresst und verbacken das man sie kaum mehr sieht und auch nur mit schmalem Schraubendreher und Hammer rausbekommt.
Schau nochmal!
Ich krieg meine nicht raus. Und rohe Gewalt will ich nicht anwenden. Dicht ist es.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von DonS »

Wenn dicht ist ok.
Beim raushebeln bleiben immer leichte Schrammen im Alu zurück.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Do 27. Apr 2017, 10:34
Sie schnattert nicht mehr - Nun bin ich doch unsicher, ob ich MarsmännchenDieters Kurbelwelle mit 36000km so wie sie ist weiterverwenden sollte. Ihr macht mir Angst!
Die KW hatte vom Vorbesitzer 26000 schonungslose Kilometer. (kein warmfahren viel Autobahn)
Der Grund weshalb ich sie getauscht habe, war ein Geräusch, welches im "zug" hörbar war.
Mit "schnattern" hatte es noch nichts zu tun. Mit der neuen Welle war das Geräusch leiser, jedoch nicht weg.
Das ganze habe ich unter dem Kapitel "Kaputtrepariert" abgelegt.
Wenn ich weiter gefahren wäre und weniger auf den Motor gehört hätte, die Innova würde heute noch ........
Dateianhänge
Kopiert von humor.de/01humor_verkehrsschilder_doerfer.htm
Kopiert von humor.de/01humor_verkehrsschilder_doerfer.htm

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

Dieter da kann man nur noch sagen
Gruß Karl
Siehdichfür.jpg

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Harri »

Bernd hat geschrieben:
Do 27. Apr 2017, 16:58
DonS hat geschrieben:
Do 27. Apr 2017, 11:46
Die Krümmerdichtung ist oft mit ihrem Sitz am Motor so verpresst und verbacken das man sie kaum mehr sieht und auch nur mit schmalem Schraubendreher und Hammer rausbekommt.
Schau nochmal!
Ich krieg meine nicht raus. Und rohe Gewalt will ich nicht anwenden. Dicht ist es.

Gruß
Bernd
Kann man doch sehen wie man will und es ist auch sicherlich Einstellungssache.
Für mich sind zB Krümmerdichtungen Verschleißteile und da lege ich mir normalerweise immer ein paar auf Lager.
Irgendwie bekommt man übrigens alte Reste auch ohne nennenswerte Beschädigungen immer raus.

Auch wenn der Krümmer oft unter Verwendung der alten Ringe noch dicht werden könnte, wechsle ich, wenn ich schon eine neue Dichtung liegen habe, diese immer.
Das vielleicht geringe Risiko, dann im Falle von meinetwegen sicher auch selten vorkommenden Undichtigkeiten, einzugehen und ggf eine ungeliebte Arbeit zweimal zu machen, ist mir, für eine Ersparnis von 1 oder 2 Euro, immer noch zu groß, zumal es ja nur ein Krümmer ist.
Wenn ich mal leider keine neue Dichtung da habe, dann versuche ich es auch mit der alten Dichtung. Wenn s gut ist, meinetwegen und wenns undicht ist, dann ärgere ich mich ein bisschen, daß ich keine liegen hatte.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bernd »

Ich hab ja die neue Dichtung schon bereit liegen. Kriege aber die alte, auch unter sanfter Gewaltanwendung (kleiner Schraubenzieher als Hebel), nicht raus.
Die ist wie eins mit dem Zylinderkopf. Vorher verbiegt der Schraubenzieher.

Und mit einem Bohrer oder Säge oder Feile wollte ich nicht anfangen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Dann ist da keine. Zumindest hab ich keine gefunden trotz kratzen, hebeln etc. Im Dichtungssatz aus Thailand bzw. GR für 10€ ist ne Krümmerdichtung drin. Das Ding war aber nicht willig. Die Muttern vom Krümmerflansch haben kaum gegriffen. Also wieder raus damit. Dicht ist er trotzdem. Alles sehr merkwürdig. Konisch dichten sieht anders aus.

LG
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Done #30 »

Ihr macht mich wahnsinnig mit diesem Tread
Meine Inno hat jetzt 55Tkm drauf, braucht gelegentlich Öl, vor allem unter Duervollast, den Geräuschen trau ich wegen der Verkleidung sowieso nicht übern weg und ich will demnächst bis Schottland hoch ...
Platz für einen Ersatzmotor hab ich nicht

Schnattern kennt sie schon lange @Pitt, das ist da wo es den lecker Käse gibt, und das lecker Bier... .und.... und ....
Bild

aber ich pass ja auf
Bild

Vielleicht sollte ich einfach nur losfahren .....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von DonS »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Fr 28. Apr 2017, 14:46
Dann ist da keine. Zumindest hab ich keine gefunden trotz kratzen, hebeln etc. Im Dichtungssatz aus Thailand bzw. GR für 10€ ist ne Krümmerdichtung drin. Das Ding war aber nicht willig. Die Muttern vom Krümmerflansch haben kaum gegriffen. Also wieder raus damit. Dicht ist er trotzdem. Alles sehr merkwürdig. Konisch dichten sieht anders aus.

LG
Robert
Werde morgen ein Bild vom Dichtungssitz am Motor ohne Dichtung einstellen.
Die alte Dichtung habe ich nur mehr erahnen können, da dann dort eine kleine (1-2mm) Stufe lochseits war.
Kein Spalt mehr, völlig verbacken.
Schmalen Schraubendreher (ideal scharf gefeilt) seitlich angesetzt und mit Hammer und Gefühl.
Kleine Schramme bleibt - der Sitz muß dann sowieso mit Schmirgelpapier plan geputzt werden, da ist der Kratzer auch wieder fast weg.
Besser so, als alte untaugliche Dichtung oder gar keine.
Wie oft demontiere ich den Krümmer? Da leiste ich mir eine neue Dichtung und mach's richtig.
Don

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von teddy »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Mi 26. Apr 2017, 09:32
@Teddy: Mathy C, Mathy M? Warum nicht. Wo bekomme ich das Zeugs in so geringen Mengen her?
Hallo Robert,
Du trafst und triffst, was ich so gelesen habe, regelmaessig andere Forumsteilnehmer. Warum ginge sich da nicht ein "Mathy-Club" aus? Einer kauft den/die Kamister und wenn wer aus dem Club - oder auch Einer der nur davon gehoert hat - ein paar Schluck von diesen Saeften haben will/braucht, holt er sich die. natuerlich gegen angemessene Bezahlung der Menge, beim Mundschenk ab. Oder dieser macht beim naechsten Treff auch eine "Mathy-Tankstelle" auf:-)
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von KLex »

@ Robert . Wo hast Du denn das " obere " Bild gemacht . Ist das ein Diarama vom Trödelmarkt ( welcher Maßstab? 1:18 ? ) oder hast Du Dich ins "Ostfriesische Industialisierungs Museum " geschlichen. :laugh2: UWE
Leistung ist Firlefanz.

Antworten

Zurück zu „Mängel“