Wer fährt mit Mathy?

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Harri »

werni883 hat geschrieben:
Fr 14. Apr 2017, 09:20
Mechanic sagt sinngemäss: MATHY tötet garantiert keinen Motor. Falls doch, sind alle Teile innen blitzeblitzeblank!
Das kann man auch ohne Mathy haben.
Eigentlich ist heute jeder Motor, der einen Ölfilter hat und mit den seit den Sechzigern des vorigen Jahrhunderts üblichen legierten Ölen gefahren wird, ohne Zugabe von weiteren Additiven, innen blitzeblank.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Sommerdiesel, also Jochen Sommer und Mechanic, beide Motorradprofis, Werkstättenbesitzer, sagen: NEIN.☺Alles ist verschlatzt.
.
Ich bin nicht Amatör, sondern Dilletant, Ausbau eines BMW Boxergetriebes 2 Wo., Einbau 2 Wo., die 7 Liter MATHY-M waren der beste Kauf in 2016 (€300), sage ich.
werni883

ps: beim Sharan, Smart, Wave(s) und Super Cub 110TT (täglich tanken) keinerlei Verbesserungen bemerkt.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Sachsenring »

Werner, rüstest du vorsorglich für WW IV auf?

Ich hab mir übrigens von ein paar Wochen Stamperl für meine Luftdruckpistole gekauft.
Vll veranstalte ich ein kleines Osterschießen im Garten :prost2:

Frohe Ostern!
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von IGN »

Frohe Ostern Martin, Werner :prost2:

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Servus,
+ 141 km auf der Wartungsschlampe R100RS, sie wird gefühlsmässig immer besser. 12 x über den Leithaberg.
.
Die WW und WW IV werden mit Bomben und Robotern geführt werden. Da jedem Krieg eine grosse LÜGE vorangehen muss, bleibt alles spannend und offen.
"Das erste Opfer eines Krieges ist immer die Wahrheit."
.
Sei's drum, Frohe Ostern.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Do 13. Apr 2017, 20:40
Motorrad Öl wird mit höheren Belastungen fertig was Reibung, Temperatur, Kolbengeschwindigkeit und Drehzahl angeht als Öl für PKW's.
Fahren dann alle F1-Boliden mit Motorradoel? Nicht dass ich es wuesste, welche Ploerre die reinkippen, war nur so die Frage.
Kurz einmal in die Mercedes-Freigabe 229.5, duerfte die am meisten verbreitete Spezifikation fuer deren Alltagsmotoren sein, und was da fuer eine Menge zugelassener Oele drinnensteht, unglaublich, aber mir ist in der Schnelle eigentlich kein Motorradoel aufgefallen.
In diesem Fall unterstelle ich Mercedes keine irgendwelche Eigeninteressen, denn ob sie nun BlaBla 10W-40 PKW pruefen und BlaBla 10W-40 Motorrad, das Resultat zu Gunsten von PKW braechte ihnen keinen Cent vom Hersteller BlaBla. Der ist nur froh, dass er freigegeben ist.
Uebrigens, zum Ueberdenken, waere es fuer die Oel-Hersteller nicht billiger um nur 1 Oel fuer beide Motoren herzustellen anstelle von 2 unterschiedliche? Das Flaeschchen JASO-MA Additiv wirds doch nicht sein?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von IGN »

der Farbton des Blutes ist es sicher nicht Peter,

IGN durfte mal mehrere Minuten mit Ayrton Senna...

Sozusagen nur für deine Augen.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Servus Don,
damals am 1. April dachte ich ganz kurz: Ich zahle ihm 1.600 und habe dann endlich die schönen weissen Deckel für die CUB.
.
Die Angst vor einer Gefahr ist 10.000 mal grösser, als die Gefahr selbst, afrikanisches Sprichwort?
.
Der Smart CDI soll MB 229.5 oder zumindest MB 229.3 haben, zum Nachfüllen geht auch geringerwertiges Öl. Die R100RS wird mir unheimlich. Nach 141 km Leithabergfahren war z.H. die Leerlaufdrehzahl auf 1.600 und ging nur langsam runter.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von DonS »

Ein spätes Geständnis! Auch eingfahrn'! :laugh2:
Zur Öldiskussion fehlt mir der Wille und das Fachwissen.
Die Logik sagt, wenn ein Öl in einem 200PS Benzinmotor im Motorrad taugt, dann wird's den 50PS Benzinmotor im Auto auch nicht ruinieren.
Meine persönliche Meinung, aber ich mische auch nicht und fülle nach Herstellervorgabe ein.
Don

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Innova-raser »

Wenn man sich an die Vorgaben des Herstellers hält dann ist man auf der sicheren Seite. Moderne Motoren sind nicht mehr mit Motoren vor 20 Jahren und mehr zu vergleichen.

In jeden Motor sollte das vorgeschriebene, bzw. freigegebene Oel gefüllt werden. Jedenfalls solange man sich nicht mit einem eventuellen Motorschaden konfrontiert sehen möchte.

Hier wird und wurde ja leideschaftlich über Speiseoel, Bier, Whisky usw diskutiert. Da sollte doch das Verständnis vorhanden sein dass Motorenoele mittlerweile hochkomplexe Produkte sind die ganz bestimmte Profile aufweisen. Was für A passt muss nicht zwangsläufig auch für B passen.

Bei der Underbone, mit dem einfachen und robusten Motor spielt das wohl kaum so eine Rolle. Ganz anders aber bei modernen Fahrzeugen mit ihren hochentwickelten Motoren.

Mathy ist eine Glaubensfrage. Und wenn es nicht schadet dann nützt es vielleich noch etwas. Mndestens der Firma die es vertreibt.

Auch Altoel verwerte ich nicht wieder in Fahrzeugmotoren. Ich halte mich an die vorgeschrieben Wechselintervalle und lasse das Altoel fachgerecht entsorgen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Mechanic »

Nur mal so am Rande zu blitzeblanken Motoren....

BMW K100, mit Ölfilter, wie wir alle wissen:
Posselt4.jpg
Die Ablagerungen waren bis zu einem cm hoch!
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Mechanic »

Was Google auspuckt, was man von Wikipedia liest und was so am Stammtisch und in Foren gequatscht wird unterscheidet sich manchmal leider ein bisschen von der Realität. Aus diesem Grund beteilige ich mich auch nicht an allen Themen die so besprochen werden.
Da könnt ihr jeden professionellen Schrauber fragen, egal ob Auto, Traktor oder Motorrad. Im Arbeitsalltag mit Motoren bekommt so einiges zu Gesicht...

Gruß Stefan

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Harri »

Das Bild beeindruckt mich sehr wenig. Das sind doch keine "Ablagerungen". Solcher schleimiger Schmadder ist lediglich ein Paradebeispiel dafür, wie ein Motor aussieht, wenn ein Fahrzeug ewig im Ultrakurzstreckenverkehr bewegt wurde und /oder ungeeignetes Öl zusammengemischt wurde Da bringen auch irgendwelche extern zugeführte Additive nix.
Ich bin übrigens in einer Werkstatt, in der alles (Moped, Motorrad, Auto, Traktor, LKW bis zum Rücketrecker) repariert wurde, groß geworden und kenne solche Bilder genauso wie die überwiegende Mehrzahl von sauberen Motoren, die ohne Mathy bewegt wurden.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Mechanic »

Harri hat geschrieben:
Fr 14. Apr 2017, 10:04
Eigentlich ist heute jeder Motor, der einen Ölfilter hat und mit den seit den Sechzigern des vorigen Jahrhunderts üblichen legierten Ölen gefahren wird, ohne Zugabe von weiteren Additiven, innen blitzeblank....


Das Bild beeindruckt mich sehr wenig. Das sind doch keine "Ablagerungen". Solcher schleimiger Schmadder ist lediglich ein Paradebeispiel dafür, wie ein Motor aussieht, wenn ein Fahrzeug ewig im Ultrakurzstreckenverkehr bewegt wurde und /oder ungeeignetes Öl zusammengemischt wurde...
Wegen mir musst du keine Gründe finden, warum dieser Motor so aussieht. Wenn du in einer Werkstatt aufgewachsen bist, kennst du dich ja aus.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Servus,
beim Smart sehe ich die bltzblanke Steuerkette, mehr nicht.
.
Meine Frage an Mechanic: Was tut man bei der K100 zur Abhilfe?
werni883

ps: Ich gestehe, dass ich beim Smart CDI und bei der R100RS das MATHY-F(uel) dazumische. Es kostet 3 cent pro Liter Kraftstoff und wird wiederum den Motor nicht umbringen.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“