Das der SH keine Emotionen auslöst, wie der Don schrieb, ist vielleicht das größte Kompliment. Er kann einfach alles gut und dabei sehr unaufgeregt. Man sitzt relativ hoch und betont gerade, was einem in der Stadt Übersicht verschafft und wirkt darüberhinaus handlich mit seinen 180kg.
Eine seiner größten Stärken ist die Genügsamkeit. Er begrügt sich mit 3,5 bis 4,5 Liter. Wobei man dann schon sehr sportlich unterwegs ist.
Ich liebäugele zwar mit dem T-Max, weiß aber nicht ob ich mir die doppelt so hohen Betriebskosten wirklich antun möchte. Der Zweizylinder geht zwar höllisch gut, aber die Wartung und der Verbrauch sind gleichermaßen teuflisch, auch wenn das Fahrwerk wohl über jeden Zweifel erhaben sein soll mit einer Gewichtsverteilung von fast 50:50.
Aber ich schweife ab.
Einzig der knapp bemessene Fußraum und die durch die Triebsatzschwinge etwas träge Hinterhand kann ich bemängeln. Wobei sich der knapp bemessene Platz für die Füße bei mir nie negativ bemerkbar gemacht hat. Nicht mal auf 600km langen Etappen. Dafür baut der Roller ziemlich kurz was ihn gerade in der Stadt so wendig wirken läßt.
Ich hoffe jedenfalls das ich bald wieder einen SH-300 mein Eigenen nennen kann. Natürlich mit Topcase, Navihalter und Rentnersegel, wie es sich für ältere Herrschafften gehört.
