Autorennen-Mord-Urteil
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Interessant fände ich eine Kopplung von Geschwindigkeitsüberschreitungen mit der Versicherungseinstufung. Immerhin ist jemand der häufiger zu schnell fährt ein potentielles Risiko für die Versicherer. Bei notorischen Rasern kann man dann einfach mal auf 500% extra gehen. Dazu vielleicht auch einfach mal das KFZ beschlagnahmen, wie in der Schweiz, und es gegen 50€ kaputtkloppen lassen. Macht doch viel mehr Spass als bei einem Schrottwagen, den ehemaligen Besitzer dann am besten zuschauen lassen.
Möglichkeiten die nicht viel kosten gibt es theoretisch viele, aber im Autoland DE? Wohl eher nicht.
Ich hoffe seit Jahren auf ein Tempolimit, das mMn absolut überfällig ist.
Generell sind die Strafen aber eh viel zu gering. Wir leben in einem Land indem alles von den untersten genommen wird um es den da oben zu geben. Siehe Bankenrettung, Managergehälter, etc. Warum nicht ein Bußgeld nach Tagessätzen? Tut jedem gleichermaßen weh.
Möglichkeiten die nicht viel kosten gibt es theoretisch viele, aber im Autoland DE? Wohl eher nicht.
Ich hoffe seit Jahren auf ein Tempolimit, das mMn absolut überfällig ist.
Generell sind die Strafen aber eh viel zu gering. Wir leben in einem Land indem alles von den untersten genommen wird um es den da oben zu geben. Siehe Bankenrettung, Managergehälter, etc. Warum nicht ein Bußgeld nach Tagessätzen? Tut jedem gleichermaßen weh.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Aha, nun gut. Dann also Klugscheißermodus an:
+15 außerorts = 20 EUR
+40 außerorts = 120 EUR (ich forderte ein Monatsgehalt) und KEIN automatisches Fahrverbot sondern nur als Wiederholungstäter.
+15 innerorts = 25 EUR
+40 innerorts = 160 + 1 Monat (ich forderte immer noch ein Monatsgehalt, also mindestens Hartz 4/GruSi Satz).
Ich dachte dieses Forum wäre cooler drauf und würde erkennen dass ich nicht den offiziellen Bußgeldkatalog 2018 hier entwerfen wollte...
Auch nicht schlecht. Und Tagessätze finde ich auch viel gerechter als Absolutbeträge die Topmanager bis Hartz 4 Bezieher abdecken sollen.the-dude hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2017, 11:39Interessant fände ich eine Kopplung von Geschwindigkeitsüberschreitungen mit der Versicherungseinstufung. Immerhin ist jemand der häufiger zu schnell fährt ein potentielles Risiko für die Versicherer. Bei notorischen Rasern kann man dann einfach mal auf 500% extra gehen. Dazu vielleicht auch einfach mal das KFZ beschlagnahmen, wie in der Schweiz, und es gegen 50€ kaputtkloppen lassen. Macht doch viel mehr Spass als bei einem Schrottwagen, den ehemaligen Besitzer dann am besten zuschauen lassen.
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
- Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada - Wohnort: LU
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Tagessätze gibt es im Strafrecht.
Dann müsste man alles ab Falschparken etc. mit Gerichtsverfahren ahnden.
Bei Straftaten gibt es auch kein Ermessen, die Politessen wären zur "gnadenlosen" Strafverfolgung gesetzlich verpflichtet um sich nicht selbst der Strafvereitelung im Amt schuldig zu machen.
Imho Kanonen auf Spatzen.
Aber man kann ja mal versuchsweise bei den Radfahrern anfangen, weil es bei denen unverhältnismäßg komplizierte Regelungen gibt und sich (evtl. auch deswegen) eine gewissene Wurstigkeit (gegenüber der StVO) herausgebildet hat.
Und vergesst nicht die "dead locks" in der StVO. Die ist bekanntlich nicht widerspruchsfrei. Es gibt Situationen, wo der Verkehrsteilnehmer gar nicht anders kann, als dagegen zu verstoßen.
Baut schon mal Gefängnisse (für die Wiederholungstäter)!
Dann müsste man alles ab Falschparken etc. mit Gerichtsverfahren ahnden.
Bei Straftaten gibt es auch kein Ermessen, die Politessen wären zur "gnadenlosen" Strafverfolgung gesetzlich verpflichtet um sich nicht selbst der Strafvereitelung im Amt schuldig zu machen.
Imho Kanonen auf Spatzen.
Aber man kann ja mal versuchsweise bei den Radfahrern anfangen, weil es bei denen unverhältnismäßg komplizierte Regelungen gibt und sich (evtl. auch deswegen) eine gewissene Wurstigkeit (gegenüber der StVO) herausgebildet hat.
Und vergesst nicht die "dead locks" in der StVO. Die ist bekanntlich nicht widerspruchsfrei. Es gibt Situationen, wo der Verkehrsteilnehmer gar nicht anders kann, als dagegen zu verstoßen.
Baut schon mal Gefängnisse (für die Wiederholungstäter)!
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Ich habe mal ein Interview mit einem Verkehrspsychologen zum Thema Raser gelesen.
Wenn ich angepaßt fahre, dann beschäftigt sich mein Gehirn immer wieder mit meinen Erlebnissen und aktuellen Problemen und ich reflektiere darüber beim Fahren.
Bei Rasern hat man festgestellt, daß sich das Gehirn ausschließlich auf das schnelle Fahren konzentriert, konzentrieren muß. Da wird nichts mehr reflektiert, da geht es nur noch um Bolzerei und das Überleben.
Raser wollen nicht reflektieren, die wollen in diesem "Reptilien-Modus" durch die Gegend brausen und nicht an Probleme oder ähnliches denken.
Die lassen sich durch Strafen nicht einbremsen.
Das einzig wirksame Mittel ist laut diesem Verkehrspsychologen ein Fahrverbot mit Zeit zum Nachdenken über das Fahrverhalten oder letztendlich der Führerschein-Entzug.
Wenn ich angepaßt fahre, dann beschäftigt sich mein Gehirn immer wieder mit meinen Erlebnissen und aktuellen Problemen und ich reflektiere darüber beim Fahren.
Bei Rasern hat man festgestellt, daß sich das Gehirn ausschließlich auf das schnelle Fahren konzentriert, konzentrieren muß. Da wird nichts mehr reflektiert, da geht es nur noch um Bolzerei und das Überleben.
Raser wollen nicht reflektieren, die wollen in diesem "Reptilien-Modus" durch die Gegend brausen und nicht an Probleme oder ähnliches denken.
Die lassen sich durch Strafen nicht einbremsen.
Das einzig wirksame Mittel ist laut diesem Verkehrspsychologen ein Fahrverbot mit Zeit zum Nachdenken über das Fahrverhalten oder letztendlich der Führerschein-Entzug.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Gleiches Vergehen - gleiche Strafe.harryguenter hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2017, 11:44....................
Auch nicht schlecht. Und Tagessätze finde ich auch viel gerechter als Absolutbeträge die Topmanager bis Hartz 4 Bezieher abdecken sollen.
Anders lautende Gedankengänge sind meiner Meinung eher von Sozialneid geprägt und ungerecht.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Ist doch gewährleistet. Die Arbeit eines Tages ist die Arbeit (der Verdienst) eines Tages - egal ob Topmanager oder Hartz 4.Harri hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2017, 12:45Gleiches Vergehen - gleiche Strafe.harryguenter hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2017, 11:44....................
Auch nicht schlecht. Und Tagessätze finde ich auch viel gerechter als Absolutbeträge die Topmanager bis Hartz 4 Bezieher abdecken sollen.
Anders lautende Gedankengänge sind meiner Meinung eher von Sozialneid geprägt und ungerecht.
Es ist ja nun auch nicht so als wären Strafen nach Tagessätzen etwas neues in unserem Rechtssystem.
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Da ich vom Handy schreibe, gibts keine Zitate von mir.
@ts1
Ich habe mich wohl (mal wieder) zu umständlich ausgedrückt. Ich meinte einfach Bußgelder die ähnlich wie Tagessätze zu bemessen sind und keine Strafverfolgung durch die Justiz, die sowieso schon aus allen Nähten platzt. Man sollte Neuerungen verwaltungsrechtlich schlank gestalten, dazu wäre natürlich auch die Kommunikation zwischen den Behörden nötig. Ich habe einige Einblicke in behördliches Handeln bekommen und will dort später auch arbeiten (Bereich Naturschutz). Projekte die an Umweltvorgaben scheitern, tun dies, weil Vorgaben ignoriert werden und eine eigentlich verpflichtende Kommunikation kaum stattfindet. Am Ende ist dann natürlich der doofe Hamster, Eremit, Zauneidechse schuld, damit die Planungsfehler der Öffentlichkeit vorenthalten werden... Ich schweife ab, sorry.
@Trabbelju
Das müsste vielen Moppedfahrern doch bekannt sein. Bei schwierigen Kurvenkombinationen denkt man nicht mehr darüber nach, was es zum Abendbrot gibt, wäre auch doof wenn das anders wäre. Dafür muss man nicht zu schnell fahren. Jedoch kann in DE niemand kontinuierlich so unterwegs sein. Dazwischen gibt es doch immer wieder Phasen in denen man hinter Kollonen hängt oder eben an der Ampel steht, ausgenommen die Poleposition. Irgendwann ist das denkende Hirn also wieder aktiv, wenn diese jedoch in den Phasen nur ans Posen oder an Frauen etc denkt bringt es dem Hirnträger wenig. Manche Menschen sind eben eher rudimentär gestrickt, da kann man nichts machen.
@ts1
Ich habe mich wohl (mal wieder) zu umständlich ausgedrückt. Ich meinte einfach Bußgelder die ähnlich wie Tagessätze zu bemessen sind und keine Strafverfolgung durch die Justiz, die sowieso schon aus allen Nähten platzt. Man sollte Neuerungen verwaltungsrechtlich schlank gestalten, dazu wäre natürlich auch die Kommunikation zwischen den Behörden nötig. Ich habe einige Einblicke in behördliches Handeln bekommen und will dort später auch arbeiten (Bereich Naturschutz). Projekte die an Umweltvorgaben scheitern, tun dies, weil Vorgaben ignoriert werden und eine eigentlich verpflichtende Kommunikation kaum stattfindet. Am Ende ist dann natürlich der doofe Hamster, Eremit, Zauneidechse schuld, damit die Planungsfehler der Öffentlichkeit vorenthalten werden... Ich schweife ab, sorry.
@Trabbelju
Das müsste vielen Moppedfahrern doch bekannt sein. Bei schwierigen Kurvenkombinationen denkt man nicht mehr darüber nach, was es zum Abendbrot gibt, wäre auch doof wenn das anders wäre. Dafür muss man nicht zu schnell fahren. Jedoch kann in DE niemand kontinuierlich so unterwegs sein. Dazwischen gibt es doch immer wieder Phasen in denen man hinter Kollonen hängt oder eben an der Ampel steht, ausgenommen die Poleposition. Irgendwann ist das denkende Hirn also wieder aktiv, wenn diese jedoch in den Phasen nur ans Posen oder an Frauen etc denkt bringt es dem Hirnträger wenig. Manche Menschen sind eben eher rudimentär gestrickt, da kann man nichts machen.
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
- Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada - Wohnort: LU
Re: Autorennen-Mord-Urteil
1 Tagessatz ist zwischen 1 und 30000€ Euro. Es sind zwischen 5 und 360 Tagessätze zu verhängen.
Aber wie hoch ist nun ein Tagessatz?
Ohne dass der Richter das Steuergeheimnis für den Beschuldigten aufheben kann, würde ein Dax-Konzern-Aufsichtsratsvorsitzender schamlos sagen, er nage am Hungertuch. Und ein "Depp" sagt, dass er so ungefähr 50€ am Tag verdient.
Nun lass die Politesse am parkenden Auto (des Auslieferungsfahrers, der schon eine Abmahnung hat, weil ein Kunde sich über kalte Pizza beschwerte) statt vorschriftsmäßigen 500cm Abstand von der Kreuzung nur 497cm messen. Volles Programm, angefangen mit U-Haft?
Eine gewisse Gruppe hat unlängst im Nahen Osten versucht, mit drakonischen Maßnahmen ein paradiesisches Reich Gottes zu errichten.
(Hat es in Europa und Amerika aber auch schon gegeben.)
Kann jeder selbst für sich beurteilen, wie gut diese "Staaten" gediehen.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Tagessätze finde ich gut.
Wozu Steuergeheimnis?
Jeder hier in D hat eine eindeutige Steuernummer.
20 Zeilen Extra-Code, und der aktuelle Tagessatz
ist berechnet. Als Voreinstellung, behördenintern
durch Weitergabe an die Kollegen, die für die
Kfz-Steuer zuständig sind. Datenaustausch innerhalb
einer Behörde.
In Sonderfällen wird geschätzt. Schön hoch.
Der Täter kann dann beweisen, daß sein Satz niedriger
liegt. BMW-Oberklasse und ALG-2 passt nicht zusammen?
Wunderbar, prompt zweites Verfahren wegen Sozialbetrug.
Ich habe da keine Beisshemmung. Habe leider nie für
die Steuerfahndung programmiert. Hätte da nette Ideen ...
Keine Verwendung für Mehreinnahmen?
Mädels, schaut euch mal die Schulen an.
Und die Gehälter von Kindergärtnerinnen.
Und bedenkt: Die Kids aus diesem System sollen uns
später mal pflegen.
Weiterabkassieren,
Judge-Dredd-Pitt
Wozu Steuergeheimnis?
Jeder hier in D hat eine eindeutige Steuernummer.
20 Zeilen Extra-Code, und der aktuelle Tagessatz
ist berechnet. Als Voreinstellung, behördenintern
durch Weitergabe an die Kollegen, die für die
Kfz-Steuer zuständig sind. Datenaustausch innerhalb
einer Behörde.
In Sonderfällen wird geschätzt. Schön hoch.
Der Täter kann dann beweisen, daß sein Satz niedriger
liegt. BMW-Oberklasse und ALG-2 passt nicht zusammen?
Wunderbar, prompt zweites Verfahren wegen Sozialbetrug.
Ich habe da keine Beisshemmung. Habe leider nie für
die Steuerfahndung programmiert. Hätte da nette Ideen ...
Keine Verwendung für Mehreinnahmen?
Mädels, schaut euch mal die Schulen an.
Und die Gehälter von Kindergärtnerinnen.
Und bedenkt: Die Kids aus diesem System sollen uns
später mal pflegen.
Weiterabkassieren,
Judge-Dredd-Pitt
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Bezüglich Bussen jammert man hier auf extrems hohen Nivau! Im südlichen Nachbarland da könnt ihr grad mal die goldene CC mitnehmen sonst könnte es mit dem Bargeld knapp werden. Schon kleinste Verkehrsregelverstösse werden drankonisch sanktioniert. Die "Bussen" in Deutschland sind ein Witz und lachhaft. Auch wenn man die Kaufkraft mit berücksichtigt.
Auch wird man in diesem Land nicht selten mit Tagessätzen bestraft. Diese werden jeweils an den "Klienten" angepasst. Aber das bedeutet noch lange nicht dass das System nun sozialistisch fair ist. Es kann halt nur für einige etwas teurer werden als für andere.
Auch wird man in diesem Land nicht selten mit Tagessätzen bestraft. Diese werden jeweils an den "Klienten" angepasst. Aber das bedeutet noch lange nicht dass das System nun sozialistisch fair ist. Es kann halt nur für einige etwas teurer werden als für andere.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
- Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada - Wohnort: LU
Re: Autorennen-Mord-Urteil
@Judge-Dredd-Pit
Vielleicht könntest Du woanders ganz große Karriere machen? Zumindest solange Du nicht bei den Bossen abkassierst!
Nirgendwo finden das Bosse gut. Die würden sogar einen amtlch beauftragten Henker wegen Übereifer hinrichten lassen (wie vor einiger Zeit passiert).
Aber das mit der individuellen Steuernummer funktioniert ja sowieso nur bei abhängig Beschäftigten gut. Die Bosse bekommen ihr Geld nicht per Lohntüte.
Vielleicht könntest Du woanders ganz große Karriere machen? Zumindest solange Du nicht bei den Bossen abkassierst!
Nirgendwo finden das Bosse gut. Die würden sogar einen amtlch beauftragten Henker wegen Übereifer hinrichten lassen (wie vor einiger Zeit passiert).
Aber das mit der individuellen Steuernummer funktioniert ja sowieso nur bei abhängig Beschäftigten gut. Die Bosse bekommen ihr Geld nicht per Lohntüte.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Steuernummer funktioniert,
die hat inzwischen jeder in D, ab Geburt.
Die Ident-Nummer hat NICHTS mit der "Steuernummer" zur
Steuererklärung zu tuen. Soweit zur Machbarkeit.
Steuerfahndung in Hessen ist ein hartes Brot.
Man wird zwar nicht gehenkt, aber einige Prüfer sind schon
wegen "Hartnäckigkeit" fast in die Klappse gesteckt worden.
Die Jungs aus NRW haben ein anderes Kaliber. Ihr oberster
Chef durfte auch im Pensionsalter weitermachen.
Und glaub mir: Hier wird JEDE CD geknackt.
Verkehrsünder-Inkasso würde die Truppe zwischen zwei
Frühstücksbrötchen programmieren. Es muß halt nur der
Auftrag kommen.
Testfrage: Womit hat man Al-Capone hinter Gitter gebracht?
Mord? Überhöhte Gechwindigkeit? Ihr kommt drauf!
Inkass-o-Pitt
die hat inzwischen jeder in D, ab Geburt.
Die Ident-Nummer hat NICHTS mit der "Steuernummer" zur
Steuererklärung zu tuen. Soweit zur Machbarkeit.
Steuerfahndung in Hessen ist ein hartes Brot.
Man wird zwar nicht gehenkt, aber einige Prüfer sind schon
wegen "Hartnäckigkeit" fast in die Klappse gesteckt worden.
Die Jungs aus NRW haben ein anderes Kaliber. Ihr oberster
Chef durfte auch im Pensionsalter weitermachen.
Und glaub mir: Hier wird JEDE CD geknackt.
Verkehrsünder-Inkasso würde die Truppe zwischen zwei
Frühstücksbrötchen programmieren. Es muß halt nur der
Auftrag kommen.
Testfrage: Womit hat man Al-Capone hinter Gitter gebracht?
Mord? Überhöhte Gechwindigkeit? Ihr kommt drauf!
Inkass-o-Pitt
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Schwupps, und schon sind wir von der Frage nach einer gerechten und wirkungsvollen Strafe für die paar notorischen Wahnsinnsraser, beim bestmöglichen flächendeckenden Abkassieren der Masse der Verkehrsteilnehmer gelandet.
Blendende Ideen den Überwachungsstaat noch mehr auszuweiten und die Bürger auszusackeln gäbe es genug - sogar hier im Mikrokosmos Cub-Forum.
Gilt natürlich nur für die Deppen die arbeiten, Steuern zahlen und greifbar sind.
Don
Blendende Ideen den Überwachungsstaat noch mehr auszuweiten und die Bürger auszusackeln gäbe es genug - sogar hier im Mikrokosmos Cub-Forum.
Gilt natürlich nur für die Deppen die arbeiten, Steuern zahlen und greifbar sind.
Don
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Ich glaube man muss hier nochmal ein bisschen nachhaken, um diese pseudogerechte Milchmädchenrechnung ad absurdum zu führen. Diese stringenten Forderungen sind m.M. nicht so richtig durchdacht und regen mit sehr wenig Nachdenken eher zu weitergehenden Fragen an. Irgendwie kann mir zB keiner erklären wieso eine Strafe bei einem höheren Einkommen teurer sein soll. Ist denn die Tat bei höherem Einkommen dann automatisch schlimmer?harryguenter hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2017, 13:07Die Arbeit eines Tages ist die Arbeit (der Verdienst) eines Tages - egal ob Topmanager oder Hartz 4.
Wieso werden immer nur Hartz 4 Empfänger und Topmanager aufgeführt?
Wie sind denn die Partner/Angehörige von Alleinverdienern zu bewerten?
Wieso sollen dann nur Bußgelder/Strafe davon betroffen sein oder sollten dann nicht am besten auch noch gleich alle anderen Waren/Dienstleistungen (zB Brot, Busfahrschein, Briefporto etc) in einem Zug auch einkommensabhängig bewertet werden ?
Wenn man das wirklich wollte, wäre es dann nicht, sozusagen in einem Aufwasch angebracht, auch noch den Kaufleuten die Preisgestaltung vorzuschreiben, also nicht nur nach Einkommen des Kunden, sondern der zu erzielende Artikel-Gewinn des Kaufmanns nach seinem Einkommen ?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Autorennen-Mord-Urteil
Sehr gutes Posting, DonS. Nur die Masse merkt, oder will es nicht merken. Der Pöbel ereifert sich zwar wenn er wieder bluten muss, aber er wird nie begreifen dass er ja die Voraussetzungen dafür geschaffen hat!
Die Fahrzeuge sind immer mit mehr und mehr Elektronik zur Ueberwachung vollgestopft. Was wie wann und warum überwacht wird darüber haben wir als Anwender schon längst die Kontrolle verloren. Aber gekauft werden diese Dinger trotzdem voller Begeisterung!
Früher sagte man; Nur der Dümmste schaufelt sich sein eigenes Grab! Da könnte man meinen dass er fast nur noch "Dümste" auf der Welt gibt.
Die Fahrzeuge sind immer mit mehr und mehr Elektronik zur Ueberwachung vollgestopft. Was wie wann und warum überwacht wird darüber haben wir als Anwender schon längst die Kontrolle verloren. Aber gekauft werden diese Dinger trotzdem voller Begeisterung!
Früher sagte man; Nur der Dümmste schaufelt sich sein eigenes Grab! Da könnte man meinen dass er fast nur noch "Dümste" auf der Welt gibt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire