Bernds Innos

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Bernds Inno

Beitrag von IGN »

Könnte man da fast sagen, der SPANNUNGSREGLER muss
in ein "Tuning" einbezogen werden... :o Tranberg :superfreu:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bernds Inno

Beitrag von Done #30 »

teddy hat geschrieben:Ein Denkanstoss, aber nur fuer sehr ausgebuffte und vor Nichts zurueckschreckende Bastelfreaks gedacht.
Der Auspuffkruemmer wird schon nach einer kurzen Fahrtstreccke schoen heiss. Warum die Waerme nur der Umwelt spendieren? Die koennte doch auch unsere Haende waermen. Also das gedankliche Prinzip hierzu:
Ein Waermetauscher muss her. Rundum den Kruemmer (teilweise) eine dichte Ummantelung basteln mit 2 Schlauchanschluessen.
Schau mal was Gausi vor Jahren schon mal gefrickelt hat:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=21&t=1689
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bernds Inno

Beitrag von Bernd »

20170311_165513.jpg
Innovistengruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bernds Inno

Beitrag von DonS »

Das mit der Händeheizung ist out.
Der Sommer kommt!
Wie bastelt man sich eine Aircondition an die Cub?
Das ist die Frage der heurigen Sommersaison. :up2:
Don

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bernds Inno

Beitrag von Bernd »

Ich war heute ca.200 km unterwegs. http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 7&start=40

Da waren meine Lenkerstulpen ganz nützlich
20170205_133510.jpg
Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd am Sa 11. Mär 2017, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Bernds Inno

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Sa 11. Mär 2017, 18:24
Der Sommer kommt!
Wie bastelt man sich eine Aircondition an die Cub?
Wie die Amis im und nach dem zweiten Weltkrieg bei ihren Jeeps: Frontscheibe, hier das Windschild, flachlegen und schon kuehlt der Fahrtwind! Wenn wer bloed fragt bei der CUB, dann sag ihm halt, dass das Dein Frontspoiler sei.
Gruesse, Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bernds Inno

Beitrag von DonS »

Apropos, blöd fragen.
Habe mir heute ein Honda Pickerl an das Frontkörbchen der Super Cub geklebt.
Nicht aus Eitelkeit oder um anderen zu imprägnieren, sondern weil ich die ständigen Fragen nicht mehr hören hab können.
"Was ist das für eine Marke?", "wie Tsching-Tschang, was, woher?"
Jetzt steht vorne am Körbchen Honda drauf, alle Klarheiten beseitigt und gut is'.
Don

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bernds Innos

Beitrag von Bernd »

Hallöchen,

wie ja schon an anderer Stelle hier im Forum kundgetan wurde http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=33&t=7661
hat meine orangene Inno, wie sagt man da, Zuwachs? Gesellschaft? eine weiße Innova bekommen. Baujahr 2010, mit nur noch 1560 Kilometern auf dem Tacho.

Warum die zweite Inno, wo ich doch nur eine fahren kann?
Meine orangene hat mittlerweile fast 60.000 km runter. Und sie freut sich bester Gesundheit. Nichts klappert oder schnattert verdächtig, was auf ein baldiges Ableben schließen lassen könnte. Trotzdem war ich schon länger auf der Ausschau nach einer relativ Neuwertigen.

Ich finde die Innova ein super Motörrädle. Für meine Fahrten ist sie mehr als ausreichend. Motorleistung ist mir egal. Mir kommt es eher auf das leichte Fahren und die einfache Technik an. Obwohl sie mit Einspritzung, Kat und Benzinpumpe gar nicht soo einfach ist, die Technik.
Was mir an der Inno noch sehr gefällt, ist ihr geringer Verbrauch, ihre günstigen Unterhaltskosten und das niedrige Drehzahlniveau beim Fahren.

Die neue habe ich gekauft, falls mal was mit der alten sein sollte. Sie braucht mittlerweile 0,2 Liter Öl auf 1000 km. Dann habe ich schnell Ersatz und zwar kein Notkauf mit viel Kilometer und hohem Preis.

Die erste Inspektion beim FHH hat sie schon hinter sich. Allerdings bin ich bei den freundlichen immer ein wenig misstrauisch, seit mal einer bei meiner BMW R65 das Gewinde der Ölwanne, durch zu starkes Anziehen der Ablasschraube ruiniert hat. Das Gewinde meiner orangenen ist übrigens auch vom FHH ruiniert. Deshalb ist bei ihr ein Stahbus ähnliches Ventil montiert.

Beim Kellerharry habe ich schon die Powerplugmagnetablassschraube bestellt.

Weil ich heute schön Zeit hatte, habe ich mir einen Ventilcheck vorgenommen und zu sehen, ob auch alles in Ordnung ist.
Der FHH hatte natürlich einige Schrauben ganz schön angeknallt, so dass ich sie nur mit Hilfe eines Schlagschraubers lösen konnte. Hat aber gut funktioniert und die Schraubenköpfe sind nicht vermurxt.
Leider hat er an einer Stelle doch tatsächlich die Verkleidung pfuschig montiert, so dass die nicht exakt eingesetzte Schraub einen Riss verursachte. Ich habe das mit 2K Kleber repariert.

Die kleine Schraube zum OT einstellen ging nach ordentlicher Kraftaufwendung und Schlagschrauber irgendwann mal auf. Die Große Schraube, wo man die Kurbelwelle dreht, die habe ich nicht aufgekriegt. Dafür aber den Schlitz, vermurxt wäre jetzt zu viel gesagt, aber doch in Mitleidenschaft gezogen. Blöd.

Ich habe dann den 4. Gang eingelegt und durch drehen des Hinterrades den OT irgendwann mal erwischt. Das Ventilspiel ist OK, es musste nichts korrigiert werden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Kurbelwellenlochschraube http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=22&t=1945, aber vorher muss ich die Originale noch aufkriegen. Den Kurbelgehäusedeckel will ich aber nicht abmontieren um die Schraube heraus zu bekommen. Mal sehen.

Dann habe ich sie noch gewaschen, weil sie ziemlich eingestaubt war. Ich glaube, sie hat noch nie Wasser, auch keinen Regen gesehen. Und wenn, dann nur wenig.

Eine kleine Runde habe ich auch mit ihr gedreht. Ohne Windschild und Topcase. Grundausstattung, sozusagen.
Ich habe den Eindruck, sie ist straffer, geht ein wenig spontaner ans Gas, dreht ein bisschen freier hoch und hat einen Tacken mehr Kraft als meine Alte. Und sie ist wendiger. Wahrscheinlich deshalb, weil die Dunlops auf der Neuen noch ganz neu sind und die Michelins auf der Alten schon 14.000 km runter haben.

So im direkten Vergleich fühlt sich die Alte aber nicht richtig alt an. Qualität halt.

Gruß
Bernd
20171028_175000.jpg
20171028_172426.jpg
y
20171028_172414.jpg
Zuletzt geändert von Bernd am Di 31. Okt 2017, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Bernds Innos

Beitrag von IGN »

Ja Wahnsinn Börnd :superfreu: :prost2:

auf der Alb (turbodoepi) halten die weissen Innos einzug...
Welche Räcing Boy Felgen passen jetzt am besten zu Ihr ?

Lemmy Kilmister.jpg
Glückwünsch Motörizer :inno2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bernds Innos

Beitrag von DonS »

Mit was für einem Schlagschrauber bist du da rangegangen? Der von Louis in der roten Blechbox?

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bernds Innos

Beitrag von Bernd »

Genau der. Oder ists der von Polo in der roten Blechbox?
Keine Ahnung, ich habe ihn schon sehr lange.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bernds Innos

Beitrag von DonS »

Kaum vorstellbar das es nicht klappt.
Es klebt doch nur die Gummidichtung.
Ich würde es mit einem breiteren Bit der frisch greift, nochmal versuchen.
Ansetzen - von Hand den Schlagschrauber bis Kontakt eindrücken - 2-3 Mal kräftig aber mit Gefühl draufhauen.
Weitere Methoden gibt es schon noch, aber die muß auch so aufgehen!
Blöde Frage jetzt, Drehrichtung des Schlagschraubers richtig?

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Bernds Innos

Beitrag von IGN »

Roman hat jetzt so einen elektrischen Schlagschrauber,
könnte man auch direkt an die Batterie der Inno anklemmen...

ssssssssssssssssssssssssssszock,
ssssssssssssssssssssssssssszock...

Super ! :prost2:

Kann man auch zum anziehen verwenden,
die Schraube bekommt aber niemand mit normalem Werkzeug mehr auf,
insbesondere wenn da noch Loctite beigegeben wurde.
Sozusagen ein Extrempiercing,
ich möchte die Vinyl-Platte gar nicht hören Papa...

Extrempiercing.png

Matthias

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Bernds Innos

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

einmal ne alte dicke große beilagscheibe und mit zange drehen . sollte es gar nicht gehen
mit nem scharfen meisel und hammer in drehrichtung am rand vom deckel ohne das gehäuse zu beschädigen aufklopfen .
und neuer deckel drauf :inno2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Bernds Innos

Beitrag von Palü »

Moin Bernd,
den fucking festgezogenen Deckel hab ich folgender Weise raus drehen können:
zwei Komponenten Knetmetalpaste in den den Schlitz des Deckel gedrückt.
Dann das Werkzeug welches am besten passt mit WD40 eingesprüht und einen genau passenden Schlitz in die Paste gedrückt.
Das ganze über Nacht hart werden lassen.
Dann müsste es klappen.
viel Glück
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“