Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Hi,
das rutscht zwar jetzt langsam Richtung OT;
aber jetzt will ja auch nicht jeder sparen oder mit dem Rad fahren (wobei wir sogar für Radfahrer extra Duschen haben - die auch von Kollegen gut genutzt werden).
Da ich aber weder Lust habe mit dem Rad noch mit dem ÖPNV zum Dienst zu fahren (nicht mal mit der Inno) nehme ich das Auto......dauert zur richtigen Zeit nur 10 Minuten und verplempert somit am wenigsten Freizeit.
Aber wie bereits mehrfach betont, jeder nach seiner Fasson...mir würde es im Traum nicht einfallen jemandem seine gewollte Mobilität oder seinen Spar- oder Nichtsparwillen vorzuschreiben. Ich habe Kollegen die Nachbarn sind, von denen fahren einige gerne mit U79, ein andere fahren immer mit dem Rad.
Aber das wirklich schöne in unserem Land ist ja, dass hier jeder bequem mit dem Auto fahren darf und nicht zum Rechnen gezwungen werden kann, insbesondere wenn man gar nicht rechnen möchte ;)
Und die Werte der zulässigen Emissionsbelastungen wurden doch bestimmt von der EU vorgegeben..... vielleicht muss man aber damit leben, dass sich diese trotz aktueller Technik nicht an jedem Ort in der EU einhalten lassen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

... und das genau ist des Pudels Kern:
Soll bei Grenzwertüberschreitung
a) der Anwohner umziehen, obwohl er gar nicht der Verursacher ist
oder
b) der Verursacher (Autofahrer) umsatteln auf andere Möglichkeiten ?

Die Antwort dürfte doch wohl klar sein.

Lasst uns diesen Unterfred beenden und weitermachen mit
E-Mobilität. Oder Super-super-sparsam-Fossilien (Lupo / Cub).

Wenns wärmer wird, stehen zwei Unfallnexxen als Fingerübung
auffe Terasse. "Wenn die Laubsäge sägen will"

Faust-1,5-Pit

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Motorradverrückter »

Thema CUB und günstige Mobilität schaue mir morgen einen Fiat Ciquecento an mit 39 PS als Winterauto :laugh2: 400€ VB 8 Fach bereift und Versicherung 130€ :up2: tut mir leid aber heute morgen waren -17° bei aller Liebe, die Kollegen mit Bahn haben alle ewig gebraucht und bei Schichten die ab 4:00 losgehen geht es micht anders im Winter Bahn fährt keine und ist vorallem jedes Jahr teurer obwohl der Service schlechter wird. In der Schweiz kostet das ABO absolut genauso viel wie hier, aber auf das Lohnniveau umgerechnet ist das natürlich echt günstig und man merkt in der Schweiz, dass man den ÖV fördern will da bin ich auch gerne gefahren, denn es war nicht relevant teurer aber die Verbindungen waren einfach hammer da braucht man wirklich kein Auto!


BTW: Wenn der Ciquecento gut ist, ist der Ende Mai abzugeben mit ca. 6.000 Km mehr, wenn jemand Interesse ha
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bastlwastl »

erzähl des mal nen schweizer ....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

braucki hat geschrieben:Ich wollte damit ja auch nur zum Ausdruck bringen, dass den großen Rest der Welt unsere Schadstoffbegrenzungsregularien nicht die Bohne interessieren und wir halt bei Fläche und Menschenzahl nur ein kleiner Fleck sind und die Welt nicht werden retten können
:up2: :up2: :up2:
Das was ich schon immer versuche zu vermittlen. Wenn man wirklich und nachhaltig etwas ändern will dann geht das nur zusammen, nämlich global! Alles andere ist Augenwischerei. Aber Sisyphus lebt halt immer noch!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Bastlwastl hat geschrieben:erzähl des mal nen schweizer ....
Genau!

Das mit dem Lohnniveau ist eher so eine Urban Legend und das müsste man dann doch noch genauer anschauen. Nur als kleines Beispiel: In D gibt es haufenweise Eigenheimbesitzer. Sogar in sehr jungen Jahren. Sowas ist in der CH komplett undenkbar.

Aber zurück zum OeV. Der ist per se und in den Ballungsgebieten, echt gut. Ich habe ja in meinen letzten Monaten komplett auf ein Fahrzeug verzichtet. Ganz freiwillig und ich habe es nicht im geringsten vermisst.

Aber jetzt zu den Kosten; Die sind schlichtweg HORREND!!!! Ein Einzelticket ist kaum noch bezahlbar. Ohne Abonnent oder Vergünstigung ist es kaum mehr möglich den OeV zu benutzen. Das Auto ist da in den allermeisten Fällen im Vorteil.

Und trotzdem will die SBB immer mehr Geld. Sie wird jetzt schon zu einen beträchtlichen teil von den Autofahreren finanziert. Und und und.....

ABER sie fährt elektrisch! :laugh2: :laugh2: :laugh2:

Ganz im Gegensatz zu vielen anderen Ländern die noch immer mit Dieseloks fahren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Motorradverrückter »

Bei euchen fahren sogar die Rangierloks elektrisch, was ehrlich gesagt leicht ulkig aussieht und mich an Lego Duplo erinnert
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Motorradverrückter hat geschrieben:Bei euchen fahren sogar die Rangierloks elektrisch, was ehrlich gesagt leicht ulkig aussieht und mich an Lego Duplo erinnert
Warum?

E-Loks haben entscheidende Vorteile gegenüber Dieselloks!

Im übrigen hat und muss die SBB im Güterverkehr auch Dieselloks einsetzen. Dies weil die letzte Strecke der Anbindung an die Geschäftsliegenschaften teilweise nicht elektrifiziert sind. Da braucht es dann die Dieselloks. Oder seit geraumer Zeit auch die hier: Eem 923. Eine hybride Rangierlok die in der Schweiz gebaut wird!

Yes, we can! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Zephyroth »

Ich bin nun schon 2 E-Autos gefahren. Das ist imho definiv die Zukunft. Selbst der kleine i-Miev meiner Firma kann durch das geräuschlose Fahren und den ordentlichen Anzug im Stadtverkehr punkten. Der Rest des Autos ist Schrott. Zu klein, zu klapprig. Anders ein Tesla Model S 85D (428PS Spitze, 100PS Dauerleistung). Das Ding ist eine Naturgewalt. Wenn man geräuschlos in unter 4sec auf 100 katapultiert wird, ist das einfach nur abartig und faszinierend. Ich bin auch einen 500PS Ferrari F430 gefahren, der ebenfalls so schnell war. Allerdings mit viel mehr Getöse und deutlich unkontrollierbarer.

Nachdem in Österreich derzeit keine Steuern auf elektrische Antriebe zu entrichten ist, für mich genau der Weg ein PS-starkes Auto zu fahren. Aber ein Tesla ist für mich derzeit sowieso unerreichbar.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Geräuschlos? Hast du schon lange den Termin beim Optiker überzogen? Bei einem modernen Auto wird der "Lärm" Hauptsächlich durch die Reifen und die Karroserie (Windegeräusche) erzeugt.

Tesla ist nicht der Massstab und nur gut für eine finanzstarke Elite wo, neben dem Porsche, noch eine politisch korrektes Angeberfahrzeug in der Garage haben wollen.

Was aber stimmt ist der Anzug, also dass das Drehmoment im ganzen Drehzahl immer zur Verfügung steht und nicht wie bei einem Verbrenner nur in einem schmalen Band.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Zeph, es kommt doch der Volkstesla...
für 10.000 ist da aber momentan nichts zu machen,
35.000 möchte Elan Musk...

musst zurückblättern, ich weiss nicht auf welcher
Seite die Bilder sind...
Aaah..., Area S. 51

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 45&#p97645
Tesla 3.jpg
Hier ist er...

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Zephyroth »

Ja, der Model 3. Auf den warte ich auch irgendwie. Nur ist der für eine Familie zu klein (so wie auch der Model S). Mir fehlt etwas Kombiartiges oder ein kleines SUV im Portfolio. Kommt aber sicher noch. Muß ja nicht unbedingt Tesla sein.

Tesla Model S Angeberfahrzeug hin oder her. Zu fahren ist er sehr geil. Musk hat es verstanden, das man über Ökonomie und Umweltfreundlichkeit kein Auto in einer Wohlstandsgesellschaft verkaufen kann. Das Ding muß schlicht und einfach "geil" sein. Und das ist der Tesla. Zwar nicht so gut verarbeitet wie eine S-Klasse oder ein 7er, das reißt aber die Technologie wieder raus. Das Gesamtpaket stimmt für den Preis, das ist das entscheidende.

Musk's Plan war klar:

1. Einen kaufbaren Demonstrator bauen --> Tesla Roadster
2. Mit dem Geld in geringer Stückzahl eine Luxuslimousine --> Model S
3. Mit diesem Geld einen kleinen Tesla für die Masse --> Model 3

Und so wie's aussieht funktioniert es. Vorallem ist Tesla die Initialzündung für die E-Mobilität, mittlerweile ziehen auch andere Marken mit.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Motorradverrückter »

Also ich war vor kurzem mit dem Nissan Leaf unterwegs. Hammer Anzug, aber ohne Tempomat ist sehr schwer die Geschwindigkeit zu halten und die Heizung ist recht schwach wodurch die Lüftung recht stark rödelte, aber auch die Abrollgeräusche sind lauter als beim Fiesta, aber die Ausstattung selbst ist üppig
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Zephyroth hat geschrieben:Musk hat es verstanden, das man über Ökonomie und Umweltfreundlichkeit kein Auto in einer Wohlstandsgesellschaft verkaufen kann. Das Ding muß schlicht und einfach "geil" sein. Und das ist der Tesla.
Da gibt es fürs gleiche Geld noch einen ganzen Haufen andere geile Fahrzeuge. Musk geht es um die Kohle. Basta. Da ist nix mit Welt retten, Oekologie und sonstigen gefasel. Den mit dem ganzen Thema hat Tesla herzlich wenig zu tun. Zwar nicht falscher Ansatz aber komplett falsche Umsetzung!

BTW, verdient Musk mitterweile überhaut ECHT Geld mit seinen Autos oder schöpft er das Geld immer noch sehr geschickt von den wiederverkauften Zertifikaten ab?

Ich habe im moment meinen Traumfuhrpark! Alles lückenlos Verbrenner. Ja sogar böse Diesel! Aber wie du sagts; "Es muss schlicht und einfach "geil" sein"! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Zephyroth »

Innova-raser hat geschrieben: Musk geht es um die Kohle. Basta. Da ist nix mit Welt retten, Oekologie und sonstigen gefasel. Den mit dem ganzen Thema hat Tesla herzlich wenig zu tun. Zwar nicht falscher Ansatz aber komplett falsche Umsetzung!
Natürlich, sonst wäre er ein schlechter Geschäftsmann. Musk verkauft seine Autos auch eher über die Features, die (mögliche) Umweltfreundlichkeit gibt's eher als Goodie obendrein. Immerhin besser als ein Stinkediesel, an dem die deutsche Autoindustrie um's Brechen festhalten will. Verglichen mit modernen Benzinern spart der Diesel kein Gramm CO2 mehr. Es gibt sogar kuriose Grenzfälle, wo der 143PS-Diesel-X1 meines Schwiegervaters (Bj. 2014) mehr CO2 ausstößt als mein 11 Jahre alter Subaru mit 165-PS-Saugbenziner, Stichwort Stadtverkehr (9.1l/100km Diesel vs. 10.2l/100km Benzin). Ganz davon abgesehen, das die Abgase des saugrohreinspritzenden Euro4-Benziners im Vergleich zu einem Euro 5 Diesel die wahrsten Einhornfürze sind.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“