Euro 4 CUBs in Aussicht

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Innova-raser »

HarrySpar hat geschrieben:Also ich hab heute mit einem SYM Händler in Halle telefoniert.
Er könnte die MAGIC 125 SR schon importieren. Da kämen dann aber noch etwa 450€ Frachtkosten von Griechenland zu ihm hinzu.
Bei diesen Frachtkosten muss ich mir ja direkt überlegen einzufliegen und für euch die CUB's von GR nach DE zu überführen. Da könnte ich mir doch einen guten Teil meines Lebensunterhaltes damit finanzieren :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

Ha,ha Andy :laugh2:

die Motorrad Transporte innerhalb Deutschlands kosten
aber auch schon 120 bis 200€...

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Cub »

DonS hat geschrieben:Sym magic 125
7,5kw = 10,2PS das ist doch ok.
Um das nochmal richtig zu stellen, die Sym Magic 125 Euro4 hat leider doch nur 7,5 PS bei 7.000 UpM und 8,6 Nm bei 5.500 UpM.

Weniger Leistung als die Inno und auch weniger als die Wave.

Innova 125 9,2 PS bei 7.500 UpM 10,1 Nm bei 3.000 UpM
Wave 110 8,7 PS bei 7.500 UpM 8,8 Nm bei 5.750 UpM
Magic 125 7,5 PS bei 7.000 UpM 8,6 Nm bei 5.500 UpM

Dann doch eher was fuer den rein urbanen CUBster geeignet.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

7,5 PS wären für IGN ausreichend :prost2:
5,5 Umdrehungen sind schlicht perfekt :up2:
Zuletzt geändert von IGN am Sa 21. Jan 2017, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Sachsenring »

hat sich einer das Drehmoment und leistungsdiagramm von der Honda GROM und der 125er Kawa angeschaut.

einfach nur beschämend, wie der Hondamotor den Kawamotor in seinem gleichmäßigen und honhen drehmomentverlauf überflügelt.

Motoren kann Honda einfach :up2:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

Nein, aber Kawa Motoren der gleichen Klasse sind doch
schon seit Urzeiten Drehzahlmäßig eine Hausnummer sozusagen
höher gebaut, die wollten noch nie mit Honda verglichen werden...
Japaner halt...

Meist war Honda mit Yamaha vergleichbar und
Susi mit Kawa.
Zuletzt geändert von IGN am Sa 21. Jan 2017, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Sachsenring »

bei 2 "gleiche Motoren", bei denen ich den einen höher drehen muss um weniger Leistung abzurufen....

na da fällt die Entscheidung nicht schwer :aetsch1:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

Früher waren Drehzahlen kein Problem,
die Ex-Zweitakter fahrenden Ü-50 Jungs sind damit aufgewachsen
und empfinden eine Kawa als "spritzig, normal".

Außerdem suggeriert das dem Fahrer mehr Sportlichkeit,
die real betrachtet natürlich nicht ganz gegeben ist...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Innova-raser »

Cub hat geschrieben:
DonS hat geschrieben:Sym magic 125
7,5kw = 10,2PS das ist doch ok.
Um das nochmal richtig zu stellen, die Sym Magic 125 Euro4 hat leider doch nur 7,5 PS bei 7.000 UpM und 8,6 Nm bei 5.500 UpM.

Weniger Leistung als die Inno und auch weniger als die Wave.

Innova 125 9,2 PS bei 7.500 UpM 10,1 Nm bei 3.000 UpM
Wave 110 8,7 PS bei 7.500 UpM 8,8 Nm bei 5.750 UpM
Magic 125 7,5 PS bei 7.000 UpM 8,6 Nm bei 5.500 UpM

Dann doch eher was fuer den rein urbanen CUBster geeignet.
Sieht echt blöd aus auf dem Papier. Aber ich hatte mal eine 100ccm Wave. Der Unterschied zur 125er war jetzt nicht so gigantisch wie man sich das auf dem Papier und in der Theorie vorstellen würde. Ich war komplett zufriend mit der. Wir haben einige Kilomter mit der gemacht. Auch zu Zweit. Ich hatte nie die, auf dem Papier fehlenden PS, vermisst.

Aber ich muss dazu auch nochmals erwähnen; Wir haben hier keine Autobahnen. Und Ausserorts fahren wir bestenfalls mal 80ig. Mit diesem Einsatzprofil kommt man allerbestens mit sowas klar.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Karl Retter »

Innova-raser hat geschrieben:Aber ich muss dazu auch nochmals erwähnen; Wir haben hier keine Autobahnen. Und Ausserorts fahren wir bestenfalls mal 80ig. Mit diesem Einsatzprofil kommt man allerbestens mit sowas klar.
Das ist ja das Dilemma. Ihr könnt nicht und habt die Sonic, wir könnten und bekommen sie nicht. Bei mir muss eine Cub laufen am besten über 120 km/h dann bin ich happy. Ein anderes Moped will ich nicht.

Gruß Karl
Zuletzt geändert von Karl Retter am So 22. Jan 2017, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von DonS »

Cub hat geschrieben: Um das nochmal richtig zu stellen, die Sym Magic 125 Euro4 hat leider doch nur 7,5 PS bei 7.000 UpM und 8,6 Nm bei 5.500 UpM.
Stimmt leider!
Der Fehler dürfte sich bei mir beim Umrechnen von bhp auf PS eingeschlichen haben.
Don

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Bulli »

Noja..... 1,000 veeery british Horsepower = 1,013 deutsche Pferstärken...... das ist ja nun nicht soooo ein Unterschied..?! :stirn: Die Chinäsen steigern die Leistung ihrer Motore eigentlich doch immer über absurde Drehzahlen, dann hat exakt dieser Motor plötzlich 9 PS.......... bei 9.000 U/Min versteht sich. Was ja sogar auch stimmt.... :aetsch:
Zuletzt geändert von Bulli am So 22. Jan 2017, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:Das ist ja das Dilemma. Ich könnt nicht und habt die Sonic, wir könnten und bekommen sie nicht. Bei mir muss eine Cub laufen am besten über 120 km/h dann bin ich happy. Ein anderes Moped will ich nicht.
Ging mir exakt auch so als ich noch in Europa war. Eine 100er wäre zuwenig, eine 125 halt knapp genügegend. Eine 150er wäre das richtige für Europa. Eigentlich gibt es ja auch 150er Scooter. Die sollen doch diese 150er Euro 4 tauglich machen und in Europa verhöckern anstatt die ollen Wave Kopien!!

Ich denke das Interesse an der 150er RS wäre sicher markant grösser als bei der 125er Wave.

Uns hier nützen die 150er kaum was. Es ist cool eine zu haben. Aber ausfahren kann man sie hier nicht wirklich. Auch wenn es nur 150 ccm sind.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Bulli »

Jup, hier gabs auch die 150er Hisun mit GY6-Motor als Plasteroller mit Variomatic. Die lief auch 120...... (nach Tacho), also echte 90..... :stirn: Aus Japan kommen nur böse Dinge, kann dir jeder Chinäse bestätigen... das fing schon ziemlich genau vor 80 Jahren an.....
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von DonS »

Bulli hat geschrieben:Noja..... 1,000 veeery british Horsepower = 1,013 deutsche Pferstärken...... das ist ja nun nicht soooo ein Unterschied..?! :stirn: Die Chinäsen steigern die Leistung ihrer Motore eigentlich doch immer über absurde Drehzahlen, dann hat exakt dieser Motor plötzlich 9 PS.......... bei 9.000 U/Min versteht sich. Was ja sogar auch stimmt.... :aetsch:
Ich habe versehentlich nicht bhp zu PS sondern kw zu PS als Umrechnungsschlüssel erwischt.

Antworten

Zurück zu „News“