Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von darkwing »

IGN hat geschrieben:e-CUB die andere Elektro-Zweiräder
dieser Klasse ziemlich Alt aussehen lässt
Die ist super!!
Allerdings hängt es davon ab, ob die REICHWEITE entsprechend ist.
Ich habe mir letztes Jahr kein E-bike gekauft, weil die Preise unverschämt sind.
Dann kommt noch dazu , dass ich damit nur Kurzstrecke fahren könnte und ab 50km die Rückfahrt schon abenteuerlich wird.
Deshalb ist es die Wave geworden und die war noch 2000,-€ billiger als das Fahrrad *lach*
Supra GTR

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von IGN »

Die Reichweite liegt auf Verbrenner CUB Niveau...
man kann es nicht vergleichen weil alles @35km/h
gemessen wurde. Dafür ist natürlich eine Zulassung
überall auf der Welt kein Problem...
Wird sicher das "Hipster Fahrzeug" in Monaco :prost2:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Ecco »

Kann ING mehr dazu sagen ? Vmax Preis ? Verkauf in EU ?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Innova-raser »

Ich gebe mal meinen, mittlerweile asiatischen, Senf dazu. Die Underbone die ihr im Vid gesehen habt ist was für??? Keine Ahnung. Sowas fährt hier niemand. Weder in der Stadt noch in der Provinz. Das ist mehr dazu da um die feuchten Träume der älteren Herren und wohlhabenden Europäern zu zu beflügeln. Die älternen Herren sind damit aufgewachsen und die anderen konnte es nie kaufen.

Was ich hier feststelle dass schleichend immer mehr Roller oder "richtige" Motorräder aus der 150er Klasse auf der Strasse zu sehen sind. Sowohl bei uns in der Provinz als auch hier in der Stadt in Cebu.

Trotzdem sind die Underbones immer noch die erste Wahl. Man sieht auch einige 150er Hondas. Sogar in Repsol Lackierung. Die Underbones werden entweder vorne am Motor komplett gestrippt oder sie werden mit allen möglichen und unmöglichen Teilen gepimpt. Grad gestern habe ich 2 RS150 Underbones gesehen die arg gepimpt gewesen waren.

Aber für einen überwiegenden Teil der Menschen hier ist es einfach ein Alltagsfahrzeug das sie sich leisten können. Die Mittelschicht wo sich Autos leisten kann ist sehr dünn. Viele fahren Motorrad. Speziell auch die Jungend. Da die Führerscheinregeleung, sagen wir mal etwas Lax gehandhabt wird, cruised der Nachwuchs durch die Gegend sobald er das Prinzip "Motorradfahren" einigermassen verstanden hat und mit den Füssen auf den Boden kommt.

Ob, wie und ob überhaupt Underbones in Europa weiterhin erhätlich sein werden, das wird sich zeigen. Der Markt ist doch sehr übersichtlich und hier schert sich zur Zeit niemand um irgendwelche Abgas- bzw. Euronormen.

Wenn ich Honda wäre so würde ich aber versuchen die 150er Underbone auf dem EU Markt anzubieten. Auch wenn sie nicht so recht in das europäische Führerscheinsystem passt.

Sie bietet einiges mehr an Potenzial das, speziell in Europa, ganz sicher auf sehr fruchtbaren Boden fallen würde. Denn in Europa hat es so gut wie nur gut ausgebaut Strassen und Autobahnen. Genau dort liegt der grosse Vorteil der paar mehr ccm.

Ich würde es euch wünschen dass es für euch irgendwie weitergeht Denn es gibt sehr wohl Menschen die ein ganzes Leben lang CUB fahren. Wenn auch "nur" als 2., 3. oder sogar 4. Fahrzeug. Ich hatte in all den Jahren wo die Underbones in Europa erhältlich waren, immer eine in der Garage stehen. Es gibt einfach nichts praktischers und robusteres um einfach mal schnell dahin oder dorthin zu fahren. Und die Kosten dafür sind für jeden tragbar.

Ich drücke euch die Daumen! :up2:

Ansonsten schaut doch einfach ab und an mal bei Airbnb rein. Vielleicht findert ihr bald mal Angebote dort die für einige Tage im Jahr ins Underbone Paradies versetzen. CUB inbegriffen. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Lebowski
Beiträge: 58
Registriert: Di 13. Jan 2015, 08:16
Wohnort: Nahe von Zurich

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Lebowski »

Ich bin sojetzt dieses auf den honda griechenland website entgegen gekommen (schuldigung wann dass schon lange bekannt war):
supraX_greece.jpg
Sieht aus wie ein Wave auf steroiden, 125cc und scheiben bremsen auf beide rader. Noch immer glucklich ein halbautomatic, keine kupplungshebel.
Bedeutet diese dass man im 2017 dieses im ganzes Europa einfuhren kann ? Hoffentlich werd er auch durch Honda im DACH bereich geliefert, oder
werd es ein unternemende handler geben die dieses im DACH berreich verkauft ?

War ubrigens ein schone website :geek:

mach meine eine rote, bitte :inno2:

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Böcki »

die Supra X 125 gibt es eigentlich schon länger. Euro4 wird die kaum haben, auf den Fotos fehlt auf jeden Fall schon mal der seitliche Reflektor der dann zwingend vorgeschrieben ist...

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Motorradverrückter »

also wenn ich Videos aus anderen Ländern gesehen habe, war ich immer ganz froh, dass es diese blöden Reflektoren an den unmöglichsten Stellen bei uns eben nicht gibt. Die sehen schäuslich aus und was sollen die bringen?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von IGN »

Sorry Ecco, jetzt gerade erst gelesen :stirn:,

die Vmax der Honda e-Cub soll wohl bei 72km/h liegen...
Der Preis wird sicher bei dem eines hochwertigen E-Bikes liegen,
ich schätze mal mindestens 3000-4000 Euro, alles andere wäre eine Sensation...
Eingeführt wird die e-CUB zunächst wie üblich in Japan.
Gegen den Import auf eigene Faust spricht vermutlich nicht allzuviel,
wenn die Gesamtkosten keine zentrale Rolle spielen, man u.a. ein "Early-Adopter", Hipster
sein möchte der mit gutem Beispiel vorangehen möchte.
Aber das tun wir ja auch schon mit unseren Verbrenner-CUB's.
Emmissionen aus dem Auspuff gibt es keine, praktisch lautlos ist sie auch...
die Hürden für eine Zulassung hier dürften deutlich niedriger sein als
bei Verbrenner Fahrzeugen die zwar Euro 4 fähig wären, diese aber nicht haben...
Produktionsbeginn ist Herbst nächsten Jahres.
Besonders bemerkenswert ist die extrem hohe Lebensdauer (min. 50.000km Pille)
und die Leistungsfähigkeit des entnehmbaren Akkus was so durchsickert. Honda halt.

In Österreich gibt es bis zu 1000€ Zuschuss vom Staat, den natürlich auch eine Honda e-CUB
in Anspruch nehmen dürfte...


So ein Gesetz fehlt natürlich in Deutschland für e-Mopeds die die Lücke zwischen S-Pedelec 45km/h
und Elektro-PKW füllen und min. einen echten (kleinen) Motorrad Führerschein voraussetzen,
als Pendler Fahrzeug und aus Sicht der Ladeproblematik in Ballungsräumen Ideal erscheinen.
Eine Senkung der Zulassungshürden im Gesetz, ein echter Wettbewerb wäre wünschenswert.

Ich hab leider bisher erst mit BOSE den 15.000 Euro teuren und sehr schweren Nobel-Hobel BMW C-Evolution angetestet.
Der geht ab wie ein Motorrad mit 100 PS bis 60km/h...
Eine Honda e-CUB oder ein elektrischer Yamaha Tricity wäre schon was anderes,
für einen viel größeren Kundenkreis erschwinglich und zeitgemässer...
https://de.wikipedia.org/wiki/Innovation

Matthias

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Brett-Pitt »

E-Cub?
Abwarten und japanischen, grünen (sic!) Tee trinken.

Die Dinger WERDEN billiger.
Vergleicht mal PC-Preise von 1980 (Macintosh etc.)
mit all die PCs von ALDI (A.D. 2000 für unter 2000. Maak !!!)

Solarthermische Kollektoren sind technisch, materiell und
herstellprozessual ausgereizt. Roboterstraßen mit non-stop
Betrieb. Relevanter Rest-Kostenfaktor der Kupferpreis.
Pro QM rund 200 Euro. Wirkgrad 36% gleich 400 kwh jährlich
in Mitteleuropa.

PV-Strom? Wirkgrad zur Zeit im Massenmarkt 18 Prozent.
Da ist noch vieeeel Luft nach oben. Und Kostenreduzierpotential
nach gaaanz unten (organische Materialien etc.).

Das spannenste Rennen geht jetzt los um die Speicher.
Elon Musk in USA? Die Japaner? Chinesen?
Fernost brennt, Deutschland pennt.

Fazit: Schön unsere alten Verbrenner sparsamst auftragen.
Und 2020/2025 gucken, was es gibt.

Der dickste Brocken ist sowieso... , na was ?
Die Wärme im Haus halten. ("Haushalt")

Weiter WDVS häkeln,
Stricknadel-Pit

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von IGN »

1980 gab es noch keinen Mac Pitt,

IGN der immer noch einen 1978er Apfel hat...
allerdings auch das letzte Mal 1989 auf der CeBit war...
(Wertanlage, funktionsfähig, selbst booten über Floppy kein Thema, suche allerdings seit Urzeiten ein Winchester Laufwerk :laugh2:),


Wenns eng wird mit Energie hocken wir in der Husky oder A4 Kombi im Wohnzimmer...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 23. Dez 2016, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Ecco »

IGN, danke für die Infos. Hast wohl irgendwo ein Honda-Leak aufgetan.
Produktion Herbst 17, Verkauf zuerst Japan 18. Also die Zeit drängt nicht.

Wie Passivhaus-Pit schrieb, Inno und Wave erstmal bis zum Ende runterreiten.

Gruß
Bernd



P.S. Pit, Bolten feierte in Korschenbroich sein 750 jähriges Bestehen :prost2:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von IGN »

Keine Sorge Ecco, bessere Infos über zukünftige CUB's ,
aktuelle, etwas Ältere und historische wirst Du wohl kaum in Europa bekommen...

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Motorradverrückter »

ich denke wo man europäisch noch einiges bei der Energie machen könnte ist beim Transport und wie der abläuft auch die thermischen Fragen.


Man nehme Biertransport im Winter. Die Flaschen verlassen warm die Fabrik und kühlen im LKW aus, jetzt kommen Sie im Laden zu 90% ungekühlt in den Verkauft und werden wieder aufwändig aufgeheizt, ich denke dabei geht bestimmt einiges an Energie verloren, wo man doch so leicht die Abwärme vom LKW Motor nutzen könnte.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von IGN »

Eindeutig ein Bot mit Körper...

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Ab 2017 kein Neuverkauf der Wave mehr in Europa ?

Beitrag von Motorradverrückter »

Wieso das, solange der Strommix schmutziger ist als ein Verbrenner macht das doch gar keinen Sinn und ich hab eben kurz einen Gedankengang geschildert den ich beim Einkauf hatte, ließe sich ja einiges Energie sparen ohne groß neue reinstecken zu müssen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“