Sorry Ecco, jetzt gerade erst gelesen

,
die Vmax der Honda e-Cub soll wohl bei 72km/h liegen...
Der Preis wird sicher bei dem eines hochwertigen E-Bikes liegen,
ich schätze mal mindestens 3000-4000 Euro, alles andere wäre eine Sensation...
Eingeführt wird die e-CUB zunächst wie üblich in Japan.
Gegen den Import auf eigene Faust spricht vermutlich nicht allzuviel,
wenn die Gesamtkosten keine zentrale Rolle spielen, man u.a. ein
"Early-Adopter",
Hipster
sein möchte der mit gutem Beispiel vorangehen möchte.
Aber das tun wir ja auch schon mit unseren Verbrenner-CUB's.
Emmissionen aus dem Auspuff gibt es keine, praktisch lautlos ist sie auch...
die Hürden für eine Zulassung hier dürften deutlich niedriger sein als
bei Verbrenner Fahrzeugen die zwar Euro 4 fähig wären, diese aber nicht haben...
Produktionsbeginn ist Herbst nächsten Jahres.
Besonders bemerkenswert ist die extrem hohe Lebensdauer (min. 50.000km Pille)
und die Leistungsfähigkeit des entnehmbaren Akkus was so durchsickert. Honda halt.
In Österreich gibt es bis zu 1000€ Zuschuss vom Staat, den natürlich auch eine Honda e-CUB
in Anspruch nehmen dürfte...
So ein Gesetz fehlt natürlich in Deutschland für
e-Mopeds die die Lücke zwischen S-Pedelec 45km/h
und Elektro-PKW füllen und min. einen echten (kleinen) Motorrad Führerschein voraussetzen,
als Pendler Fahrzeug und aus Sicht der Ladeproblematik in Ballungsräumen Ideal erscheinen.
Eine Senkung der Zulassungshürden im Gesetz, ein echter Wettbewerb wäre wünschenswert.
Ich hab leider bisher erst mit BOSE den 15.000 Euro teuren und sehr schweren Nobel-Hobel BMW C-Evolution angetestet.
Der geht ab wie ein Motorrad mit 100 PS bis 60km/h...
Eine Honda e-CUB oder ein elektrischer Yamaha Tricity wäre schon was anderes,
für einen viel größeren Kundenkreis erschwinglich und zeitgemässer...
https://de.wikipedia.org/wiki/Innovation
Matthias