Reservemotor für Inno
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Reservemotor für Inno
hallo
ich würde den motor vor der einlagerung oder dem einbau einmal durchrevidieren .
heist öl raus
ventile einstellen
dann gleich seitendeckel runter und zentrifuge reinigen
im zuge dessen das ablassgewinde reparieren . in deinem fall wäre es einmal sinnvoll mit ner größeren schraube
oder du baust dir gleich ein Stahlbus Ölablassventil auf dauer ein
solang es nur das ist ist die welt ja in ordnung .
evtl auch dichtungen überprüfen und auf jedenfall den anlasser mal rausbaun und kontrollieren das da kein schwitzwasser drann is .
sonnst wars as mit dem wenn er gelagert wird ....
endstauben und aussenreinigen reicht dann wenn er irgendwann mal benutzt wird
wichtig is dasa innen ok is.
ich würde den motor vor der einlagerung oder dem einbau einmal durchrevidieren .
heist öl raus
ventile einstellen
dann gleich seitendeckel runter und zentrifuge reinigen
im zuge dessen das ablassgewinde reparieren . in deinem fall wäre es einmal sinnvoll mit ner größeren schraube
oder du baust dir gleich ein Stahlbus Ölablassventil auf dauer ein
solang es nur das ist ist die welt ja in ordnung .
evtl auch dichtungen überprüfen und auf jedenfall den anlasser mal rausbaun und kontrollieren das da kein schwitzwasser drann is .
sonnst wars as mit dem wenn er gelagert wird ....
endstauben und aussenreinigen reicht dann wenn er irgendwann mal benutzt wird
wichtig is dasa innen ok is.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Reservemotor für Inno
Ich würde den neu gekauften Motor drunterbauen und fahren und den anderen, von dem ich weiß dass der gut läuft und in Ordnung ist, dann einlagern.
Sonst liegt der u.U. jahrelang defekt im Regal und wenn man den dann braucht wirds eng weil man dann gar keinen zum fahren hat.
Sonst liegt der u.U. jahrelang defekt im Regal und wenn man den dann braucht wirds eng weil man dann gar keinen zum fahren hat.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Reservemotor für Inno
Gute Idee, wenn der aktuelle Motor noch gut ist und nicht in den letzten Zügen liegt. Aber in welche kommt der neue alte 

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Reservemotor für Inno
Faustformel bei mir: der beste Motor kommt ins Regal (oder wie vor der Mongo-Tour: in die Beta
), die anderen werden erst im Alltag "aufgefahren" 


- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Reservemotor für Inno
Mit der Faustregel kann man was anfangen 

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Reservemotor für Inno
Service angedeihen lassen, dann in die CUB einbauen und ein Stueckerl vorsichtig damit fahren. Weisst Du viel, ob und wie sich dieser Motor mit unserem Rechtsverkehr zurechtfindet? -))DonS hat geschrieben:Überlege, ob ich den Motor servicieren soll und weiß am End' wieder nicht ob er läuft oder ihn wie geplant als Teilespender ins Regal lege.
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Reservemotor für Inno
Jetzt hat erstmal das Projekt Super-Cub priorität.
Papiere-MA46-Finanzamt-Anmelden. Lieferung danach.
Alles schon eingefädelt, muß klappen-wird klappen!
Dann der Inno-Motor:
Geplant ist, Deckel rechts runter, Zentrifuge, Dichtungen, Ventile einstellen, Ölablassschraube mit M13 sanieren,Ölsieb, Öl, Kerze, Stehbolzen u. Muttern für Krümmer und alles was unerwarteterweise noch dazu kommt.
Ein Testlauf folgt wenn's wieder wärmer wird.
Heute war ich den ganzen Tag umständehalber mit dem Auto (7er BMW) in der City unterwegs. Eine Qual!
Morgen wieder Inno und gut is'.
Don
Papiere-MA46-Finanzamt-Anmelden. Lieferung danach.
Alles schon eingefädelt, muß klappen-wird klappen!
Dann der Inno-Motor:
Geplant ist, Deckel rechts runter, Zentrifuge, Dichtungen, Ventile einstellen, Ölablassschraube mit M13 sanieren,Ölsieb, Öl, Kerze, Stehbolzen u. Muttern für Krümmer und alles was unerwarteterweise noch dazu kommt.
Ein Testlauf folgt wenn's wieder wärmer wird.
Heute war ich den ganzen Tag umständehalber mit dem Auto (7er BMW) in der City unterwegs. Eine Qual!
Morgen wieder Inno und gut is'.
Don
Re: Reservemotor für Inno
Würde der MSX Motor in den Innorahmen passen ?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Reservemotor für Inno
Servus,
M13 ist cool!
.
Kellerharrer hat lange Spiegel für die CUB.
werni883
M13 ist cool!
.
Kellerharrer hat lange Spiegel für die CUB.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Reservemotor für Inno
Lange Spiegel wär schon gut und die Sitzbank mit roten Nähten vielleicht auch.
Ritzel und Kettenrad ist schon geordert.
Gepäckträger und schwules Körbchen kommt dazu.
Noch ein Haufen Teile für den Inno-Reservemotor.
Das wird eine Großbestellung!
Ob die beiden Gucklochschrauben am linken Seitendeckel für die Ventileinstellung wohl zerstörungsfrei aufgehen?
Oder gleich den Deckel runter - dann brauch ich aber wieder eine neue Gummidichtung für die Schaltwippe.
Fragen über Fragen...
Don
Ritzel und Kettenrad ist schon geordert.
Gepäckträger und schwules Körbchen kommt dazu.
Noch ein Haufen Teile für den Inno-Reservemotor.
Das wird eine Großbestellung!

Ob die beiden Gucklochschrauben am linken Seitendeckel für die Ventileinstellung wohl zerstörungsfrei aufgehen?
Oder gleich den Deckel runter - dann brauch ich aber wieder eine neue Gummidichtung für die Schaltwippe.
Fragen über Fragen...

Don
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Reservemotor für Inno
Servus Don,
Du lässt dir schicken!
.
Die Schürze lässt sich dann, bei 500 km, bequem abnehmen.
Alles zerstörungsfrei.
Im März will Honda die 100 Millionen feiern. Schaumamal.
Nach dem Essen will ich spiegelos die Flur + Wald bewandern. Ist ja sonnig.
werni883
Du lässt dir schicken!
.
Die Schürze lässt sich dann, bei 500 km, bequem abnehmen.
Alles zerstörungsfrei.
Im März will Honda die 100 Millionen feiern. Schaumamal.
Nach dem Essen will ich spiegelos die Flur + Wald bewandern. Ist ja sonnig.
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Mi 7. Dez 2016, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Reservemotor für Inno
Hi Don,DonS hat geschrieben:... Ölablassschraube mit M13 sanieren
ich steuere für die Ölablaßschraube einen Reparatur-Einsatz bei. Schau mal hier:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... oil#p43145
Vorteil: Du kannst bei der Standard-Ölablaßschraube bleiben etc.
Gruß
Robert
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Reservemotor für Inno
Servius,
die Vergaserschrauben sind rechts
.
Um nix in der Welt möcht' ich das Körbchen missen!
werni883
die Vergaserschrauben sind rechts
.
Um nix in der Welt möcht' ich das Körbchen missen!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: Reservemotor für Inno
Ich dachte immer Innova und MSX haben den gleichen Motor.Ecco hat geschrieben:Würde der MSX Motor in den Innorahmen passen ?
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Reservemotor für Inno
Sollte passen aber warum? Dann hast du ja eine manuelle Kupplung
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich