Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

sehr krass :P

aber wenn man spass da dran hat ists doch super jetzt muss sich noch zeigen das es was bringt und standfest ist.

ich selber halte von dem Thema Tuning nichts. dann nehm ich ein anderes Fahrzeug mit der mir angemessen erscheinenden Leistung. wichtiger ist mir Standfestigkeit und Zuverlässigkeit. aber so sieht das ja jeder anders und das finde ich super das da jemand seine gedankengänge in die tat umsetzt. toll.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

Ralf, mach ich.
Danke Heinz, sehr interessant!
Pille, als Tuning würde ich das nicht bezeichnen eher als Optimierung. Bin ja selbst schuld. Macht aber nichts hab ja Zeit und Spaß macht`s auch.
Gruß Karl :prost2:

PS: Für die Beurteilung sind einige Probefahrten nötig. Zeitmessung und erreichte Geschwindigkeit auf ausgesuchten Strecken müssen notiert werden.
Ohne Messwerte wäre das nur eine Gefühlssache.

Hab heute die Messung abgeschlossen:
Die Ventilüberschneidung genau auf OT stellen ( NW Markierung zeigt nach hinten die NW Schrauben sind genau waagerecht zum Zyl.Kopf ergibt eine ausgeglichene Drehmomentkurve
Ventilüberschneidung vor OT ergibt eine Verschiebung der Drehmomentkurve nach vorn ( niedere Drehzahl)
Ventilüberschneidung nach OT ergibt eine Verschiebung der Drehmomentkurve nach hinten. ( hohe Drehzahl)

Die Auswirkungen sind messbar aber nicht so gravierend wie gedacht. Erst eine Verstellung um einem Zahn ergibt eine stark negative Veränderung.
Die Ventile schlagen +- 1 Zahn nicht an.

Fazit. Eine Feineinstellung mit Verstellbarem NW Rad lohnt bei ca. 10 PS eigentlich nicht.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von NORTON »

Hallo Karl,

ich wollte es eigtl. nicht sagen. Ich dachte mirs schon, denn nach vielen
Jahren XL / TL 125 Tuning, auch mit 150 und 175ccm (Letzteres mit Aufspindeln des
KW-Gehäuses), dachte ich mir schon, dass es nicht arg viel bringt.
Dennoch: DANKE (dickgedruckt), dass Du den Vorreiter gespielt hast, und ich nicht auch noch was versuchen muss! :prost2:

Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen, ausser durch Hubraum!
Und deswegen sitzt bei mir irgendwann ein 160er Motor drin, jede Wette.

Gruß und ein schönes Wochenende :sonne:
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin,

hat hier lange nicht geschnattert, oder?

Bin heute mit der Inno bei 7°C Außentemperatur vor mich hingefahren, gar nicht mal so schnell und wenn doch dann nur kurz. Schau dann auf die Öltemperatur: knapp 100°C. Sehr ungewöhnlich im Winter.

Was war los? Wer errät es? Ist einfach. 100 Punkte für den, der es errät :wein:

Bild

Was hat das mit dem Schnatterproblem zu tun?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Motorradverrückter »

Zu wenig Öl?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Motorradverrückter hat geschrieben:Zu wenig Öl?
Richtig. 100 Punkte für Dich :superfreu:

Hab es die restlichen 10km bis zur Arbeit dann ruhig angehen lassen. Dort hoab i a Öldepot angelegt...

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bernd »

Hat der ölmessstab noch angezeigt?

Wieviel zuwenig Öl war es denn?
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Bernd hat geschrieben:Hat der ölmessstab noch angezeigt?

Wieviel zuwenig Öl war es denn?

Zur Frage 1: nein :down2:
Zur Frage 2: weiss nicht, hab keine Zeit gehabt das genau zu checken :wein:

Biete hiermit meine Inno zum Kauf an :laugh2:

LG
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bernd »

Ich hätte kein Problem damit. Wenn der Preis stimmt.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Bernd hat geschrieben:Ich hätte kein Problem damit. Wenn der Preis stimmt.
:laugh2: Danke Bernd.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Brett-Pitt »

BTW,
watt bedeutet der 125er Aufkleber auffe Gib-Gas-Scheibe,
lieber "Zuwenig-Frittenöl-Roooooobert" ???

Gibt es für 125er Extra-Rabatt in der Schweiz?
Bisher habe ich Mautstrecken tunlichst gemieden.
Aber, wie Bernd richtig meint, "wenn der Preis stimmt...",
und wenn ich 150km Richtung Italien sparen könnte.

BTW-2:
Hat jemand belastbares Material aus Italien, betreffend
Achtelliters auffe Bahn? Sind die Auffahr-Schilder jetzt weg?

So, zurück zum Schnattern!
Möchtest du 5 Liter feinstes Olivenöl vorbestellen, lieber Robert?
Dusch-und-weg,

Ölmagnat-Pit

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von werni883 »

Servus,
die 150 ccm Grenze gilt in Albanien und Italien noch fürderhin.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Brett-Pitt hat geschrieben:BTW,
watt bedeutet der 125er Aufkleber auffe Gib-Gas-Scheibe,
lieber "Zuwenig-Frittenöl-Roooooobert" ???

Gibt es für 125er Extra-Rabatt in der Schweiz?
Bisher habe ich Mautstrecken tunlichst gemieden.
Aber, wie Bernd richtig meint, "wenn der Preis stimmt...",
und wenn ich 150km Richtung Italien sparen könnte.

BTW-2:
Hat jemand belastbares Material aus Italien, betreffend
Achtelliters auffe Bahn? Sind die Auffahr-Schilder jetzt weg?

So, zurück zum Schnattern!
Möchtest du 5 Liter feinstes Olivenöl vorbestellen, lieber Robert?
Dusch-und-weg,

Ölmagnat-Pit
Hi,

leider zeigt mein Ölthermometer doch keinen zu niedrigen Ölstand an. Warum?

Auf der Rücktour trotz nachgefülltem Möl (vielleicht 100ml) wieder ruckzuck sprich nach 2-3km 100°C Möltemperatur. Also angehalten auf dem Standstreifen und mal die Hand dran gehalten an den Motor ganz unten. 100°C fühlen sich anders an. Also Stecker vom Sensor abgezogen, Zeiger fällt runter. Stecker wieder drauf, Zeiger ist wieder bei 100°C herum. Dreckige Hände geholt dabei, aber richtig. Weitergefahren. Später auf der Landstraße wieder plausible Werte. Tipp: das ist ein Teil der Lösung.

100 Punkte für den, der es errät, wie das sein kann.

@MV: Du kannst Deine 100 Punkte natürlich behalten :stirn: .

@Pitt:

1. der Aufkleber ist selbst gemacht. Fand bisher niemand lustig außer Reinhard. Durch die Schweiz würde ich selbst damit nicht fahren. Gibt sicher Rückfragen :wein:
2. Bei Grosseto fanden sich im September d.J. nicht nur die Autostrada-Verbotsschilder für 125er, sondern auch für 250er :down2: Ob meine Aussage belastbar ist entscheide selbst
3. 5 Liter Olivenöl für mich :up2:, kommt aber nicht in die Ölwanne. Transport muß ich noch klären. BTW Pflanzenöl in der Ölwanne: schau mal hier:
http://home.arcor.de/gerda01/fiasko/fiasko.htm

@Alle:

Weiterrätseln :popcorn gross: Ich gebe nach jedem Tag ohne Antwort nen neuen Tipp dazu. Allerdings kostet Euch jeder Tipp 10 Punkte :motzen:

Was der Schei* soll? z.B. Winterblues vertreiben :sonne:

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Brett-Pitt »

Olivenöl-Robert,

alles klar:
5 lt. für Robert de Niro (Aurich),
5 lt. für Umberto Ecco (Bonn),
Interesse bei
MM (WW) und
MV (M)
Das fängt ja gut an...

Vieles unklar:
Die Italo-Schilder anne "Bahn" besagen:
Motorräder mindestens 150cc,
GESPANNE (!) mindestens 250cc.

Mit meinem DKW-Einzylinder-Zweitakt-Dreirad
dürfte ich da nicht drauf: 244cc und auch nur 10 PS...

Mit der CUB nutze ich aber frech die Schnellstraße
Firenze-Grosseto. Die ist ja kostenlos. Und die Carabinieri
kennen vielleicht zu kleine Vespas, aber kaum Cub-Derivate.

Noch unklarer:
Wackelkontakt am Öl-Temper?
Zeigt daher MAX statt MIN an ?
Oder Fühlerkabel um Auspuff gewickelt?

So, muß jetzt Fünft-Cub kaufen. Gruß vonne Kö,
Shopping-Pit

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Motorradverrückter »

hmm wenn das Problem vorher nicht aufgetreten ist, schließe ich mal Überspannung uffer Bahn aus, wobei man ja auf der Bummstraße mit der Inno nicht unbedingt langsamer unterwegs.

Da fällt mir jetzt spontan Dreck im Stecker ein,
oder das Kabel hat eine Scheuerstelle und dadurch ergibt sich Masse, wobei zu viel Strom durchgeht sozusagen und der Zeiger deshalb zu viel anzeigt.

Weshalb es sich normalisierte. Kabel vielleicht von der blanken oder fast blanken Stelle weggerutscht
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Mängel“