Super CUB Replikas wieder verfügbar

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von sivas »

Ein weiterer interessanter Begriff ist die 'Zündlänge', also der Weg, der zwischen zwei Zündungen zurückgelegt wird.
sivas hat geschrieben:von Hause aus hat die Innova eine Zündlänge von 45,3 cm, heisst, alle xx cm treibt eine Zündung die Bewegung an. Beim Fahrrad gibt's wohl den Ausdruck Abwicklung.
ich hab' mit dem 13'er erst verkürzt auf 42 cm, dann mit dem 16'er verlängert auf 51,7 cm und werde letztendlich mit 14/37 bei 42,8 cm landen.

primär: 20/67, 4.Gang: 26/24, Kette: 14/37, Radumfang 1,75 m.

Die Wave hat im Motor andere Übersetzungen ... und weniger Kubik ... !
Die Mongo's haben mit 14 / 55 eine Zündlänge von 28,8 cm !
Die Verwendung dieses Begriffes erlaubt es unterschiedliche Fahrzeuge miteinander zu vergleichen. Mopedspezifische Übersetzungen (primär, 1. 2. 3. Gang, sekundär) bleiben dabei völlig ausser Acht.
Täter

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von werni883 »

#00.561 - #00.612
Screenshot_2016-11-27-15-49-07.png
Servus,
ich hatte gutes Wetter zum Einfahren. DANN, bei 1.000 km, kommt MOTUL 7100!
.
Na gut, was war?
Ich hatte bei 00.481 getankt und wollte Leerfahren. 131 km sind aber erst ca. 2,5 Liter.
Vielleicht Morgen!
.
Öl abgelassen, nach 220 km fast nix am Magneten (3 Späne wie feine Haare) und fast kein anderer Abrieb sichtbar.
Startfreudig! Schaltfreudig, aber nicht IMMER!
.
3.672.000 Kurbelwellenumdrehungen sind geschafft. Eher 4 Mio.
werni883

ps: Am Tacho gibt es keine Gangbereiche angezeigt.
1. bis 20
2. bis 40
3. bis 80
bei mehr Drehzahl wird's dramatisch.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von werni883 »

Der CUB wird nix geschenkt!
Der CUB wird nix geschenkt!
#00.612 - 00.637
Servus,
bei sonnigen plus 2 Grad habe ich die Leerlaufschraube um 1/8 nach links verdreht.
Das war aber auch höchste Zeit gewesen.
.
Seit ich überrissen habe, dass man beim Starten etwas Gas geben soll, klappt es perfekt.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von Tranberg »

werni883 hat geschrieben:DSC_0662.JPG#00.612 - 00.637
Servus,
bei sonnigen plus 2 Grad habe ich die Leerlaufschraube um 1/8 nach links verdreht.
Das war aber auch höchste Zeit gewesen.
.
Seit ich überrissen habe, dass man beim Starten etwas Gas geben soll, klappt es perfekt.
werni883
Du gibst also wesentlich mehr als ein Bisschen Gas, dann startet es immer?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von Mechanic »

Ja, das richtige Zusammenspiel von Gas, Choke und Temperatur macht hier den Gewinner aus.
In der heutigen Zeit wird sowas für manche Kids unverständlich sein.

Ich fahre aktuell einen knapp 30 Jahre alten 310er Mercedes, der hat auch noch einen Choke....schön als 2,3l Benziner, man gönnt sich ja sonst nix(an der Zapfsäule). :mrgreen:

Gruß Stefan

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von werni883 »

Servus,
1000e Albaner, die eine ZS-Underbone fahren, können sich nicht irren.
Gratuliere zu deinen wachen Sinnen. Mit grad einmal 600 gefahrenen km,
bin ich ein Anfänger. 1/4 Gas mit Choke bei etwa Null Grad?
.
BTW: Ausser den Honda-Produkten gab/gibt es nix Underbone-mässiges in AT.
.
UND ihr habt die Euro-Falle verschmäht, dazu gratuliere ich DK. werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von Andrais »

Merkt man schon einen Leistungszuwachs bei 600 km?
Ich vermute wenn man die Leerlaufschraube zurückschrauben muss, dann ist das Indiz dafür das die Cub immer leichter läuft.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von teddy »

Mechanic hat geschrieben:Ja, das richtige Zusammenspiel von Gas, Choke und Temperatur macht hier den Gewinner aus.
In der heutigen Zeit wird sowas für manche Kids unverständlich sein.
Fuerchte ich auch, Stefan, da sogar unser lieber Werner damit ein Problemchen hat.
Ich erinnere mich nostalgisch an die Mitte/Ende 50'er Jahre. Damals fuhr ich einige "Fahrraeder mit Hilfsmotor" wie sie laut Gesetz genannt wurden und lebhaft in Erinnerung sind mir die mit HMW-Motor geblieben. Fuhren von Fabrik aus muehelos 70 bis 80 Km/h. Und das war damals noch absolut legal. Nun zum Starten bei kaltem Motor;
Benzinhahn auf, auf dem Dell'Orto Vergaser den Deckel des Luftfilters 1/4 Umdrehung drehen, je nach Umgebungstemperatur 1 oder 2 oder gar 3 Mal einen Druecker - weiss ich viel wie das Ding offiziell heisst - druecken womit kleine Mengen Zweitaktbenzin (also mit Oel drinnen) aufs Luftfilter gespritzt wurden, das Dekompressionshebelchen am Lenker ziehen, ein bisserl Gas geben (eher 1.8'el Umdrehung als 1/4'el) und dann den (sogenannten) Kickstarter runtertreten. Manchmal sprang der Motor tatsaechlich gleich an, falls nicht nochmal Kicken und nochmal. Dann aber den Luftfilterdeckel wieder oeffnen, mehr Gas geben und dann klappte es nach noch 1 oder 2 Mal Kicken. Oder aber die Zuendkerze war schon patschnass und die musste man dann mit dem Feuerzeug - Rauchen war damals noch nicht geaechtet - trockenbrennen.
Pflicht war auch das Luftfilter, ein Stahlwollewaschel, alle 2 bis 3 Wochen in reinem Benzin oder Petroleum zu saeubern, das reingespritzte Oelbenzin band den Strassenstaub und verstopfte dementsprechend,
Und dann das Fuehlen waehrend der Fahrt, wenn der Luftfilterdeckel wieder zurueck, auf offen, gedreht werden sollte... damals machte Mopperlfahren noch wirklich Spass.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von Mechanic »

Das sind dann natürlich die sog. "Endgegner" bezüglich Fahrzeug starten :superfreu: :superfreu:

Berufsbedingt muss ich ja alles zum laufen bekommen und das hat mir natürlich zu einem riesigen Erfahrungsschatz im Fach "merkwürdige Startprozedere" verholfen.... Aber was ich mir die letzen 5 Jahre vor der Werkstatt so anschauen musste, verursacht mir graue Haare....

Manch einer ist wirklich nicht fähig sein eigenes Motorrad zu starten. Da wird der Choke oder der Benzinhahn vergessen, oder der Choke in heißem Zustand gezogen, oder kein Gas gegeben, Seitenständer vergessen u.s.w.
Und das sind auch oftmals Leute und Kunden die ich seit Jahren kenne und die diese Fahrzeuge auch schon jahrelang besitzen.

Oftmals mussten wir dann schnell hinsprinten um mit den letzten Zuckern der Batterie noch schnell das Motorrad zu starten....

Ich frag mich dann immer wie es zu soetwas kommt.
Meine einzige Antwort darauf ist, die moderne Technik die einem alles abnimmt und einem das Mitdenken abgewöhnt.

Licht automatisch, Wischer automatisch, Abstands- und Spurhalteassistenten, Reichweitenrechner, keyless blabla.....

Da stellt man sich nur mal vor, was für eine gefährliche Kombination so ein verwöhnter Fahrer mit einem alten oder schlecht ausgestatten Fahrzeug ist (z.B. Leihwagen im Urlaub oder "mal kurz" der alte Kombi oder Bus vom Nachbarn)
Das sind dann vermutlich auch die Leute, die uns zur aktuellen Jahreszeit ohne Licht im dunklen begegnen.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von Bastlwastl »

das vergaserbauteil heist umgangsprachlich "tupfer" und dient zum schwimmerkammerfluten .beim moped,anbaumotor dient der übergelaufene sprit zusammen mit der
drehlufklappe am luftfilter als ne art choke .

bei ner alten guzzi und dergleichen sind diese alten tupfer vergaser sehr begehrt
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von werni883 »

Servus,
mein erstes Auto war ein 17m von 1958.
.
Nun, die Rettung hat mich ins schöne Hainburg/Donau gebracht.
"zu haineburg der schoenen sie blieben über nacht" singt das nibelungenlied irgendwo.
.
Lunge??? nix genaues weiss man.
.
jedenfalls ist die Super Cub gestern ca. 15km/h im 2. nur mjt Standgas gefahren
So long - werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von Andrais »

Bastlwastl hat geschrieben:das vergaserbauteil heist umgangsprachlich "tupfer" und dient zum schwimmerkammerfluten .beim moped,anbaumotor dient der übergelaufene sprit zusammen mit der
drehlufklappe am luftfilter als ne art choke .

bei ner alten guzzi und dergleichen sind diese alten tupfer vergaser sehr begehrt
Meine Guzzi hat Dellorto Vergaser mit Beschleunigerpumpe. Vor dem Starten 2-3x am Griff drehen und es kommt da raus wie aus ner Wasserspritzpistole. Dann 1 Kurbelwellenumdrehung und der Bass ist zu hören. ;-)

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von Mechanic »

Der Werner spricht mal wieder bin Rätseln....

Wenn du den Teil, den du dir nur denkst, auch mit ins Forum schreibst tun wir und alle leichter :D :prost2:

Gruß Stefan

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von werni883 »

IMG_20161130_095441.jpg
.
Servus.
vom Spital entlassen habe ich wiederum zu Hause Schüttelfrost, aber von nix. Hainburg an der Donau.
.
Der Sage entsprechend zogen die Nibelungen durch die Hainburger Pforte zwecks Unterganges nach Ungarn.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Super CUB Replikas wieder verfügbar

Beitrag von olster »

mensch Werni - mach kein Ärger
komm schnell wieder auf die Beine/Räder :thumbup:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Antworten

Zurück zu „News“