Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Allgemeines
Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von IGN »

Passt doch Andy :prost2: ,
sonst wirds langweilig, kann man gleich in
ein Iridium freies Forum wechseln. Der Witz war jetzt
vermutlich nicht der Kracher...

Anyway, Löcher gibts doch nur bei falscher Zündkerzenwahl ?
Wir haben hier genügend Leute die alles nochmal auf den Stapel legen.
Ich möchte bestimmt nicht der sein, der die falsche Zündkerze für
die richtige Innova empfiehlt...

Ich denke halt die IU20 von Denso passt am ehesten.
Ich will ja niemand verunsichern...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Innova-raser »

Klaro, will ich doch auch nicht sagen. Aber ich errinnere mich nur zu gut daran wie die Horde den Brisk Kerzen hinterher gerannt ist da diese Anscheinend Wunder vollbringen kann. BTW, Mutter Theresa ist ja jetzt Heilig gesprochen worden, wie sieht es da mit den tollen Zündkeren und den noch tolleren Benzin- und Oelzusätzen aus?? Die vollbringen ja auch wahre Wunderleistungen :up2:

Ahja, auf meine extrem geile Underbone freue ich mich auch!!! Wahrscheinlich werde mich mir grad eine kaufen. Eine rote XRM mit roten Bremssättlen!!!! Die habe ich das letzte mal schon grausam lange angeschaut in der Zeit wo sie mein anderes Mopped fertig gestellt haben. :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Mauri »

Danke für die Infos Männer :up2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Innova-raser »

Hey, jetzt bist du aber in der Pflicht zu kaufen und zu berichten!! :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Bulli »

Jaaaa...., ich würde natürlich (ob der hammerharten 4,4 kw meiner Hhhhhsun) auch gerne wissen, was es denn bringt, statt der chinäsischen Werks-Originalkerze (die halt jeweils in den Motoren noch drin ist..... und noch nie rausgeschraubt wurde... 8-) ) "irgendeine" andere Zündkerze zu verwenden. Anspringen tun die Dinger ja eh IMMER sofort, wenn Sprit angesaugt ist. Es muss da noch was geben, Wodooo oder sowas?? :up2: Fährt das Ding dann (mit mir drauf) 5 km/h schneller.... also so schnell, als wenn meine Kids fahren/draufsitzen?? Dann brauche ich nicht abnehmen, das wäre was..... Man möge mich erleuchten.....
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von IGN »

Gerne Bernd :up2: ,

ne da geht gar nix mit höherer Endgeschwindigkeit...
würde ich gerne anbieten, muss aber passen...

also die HSUN braucht keinen Choke mehr beim ankicken
und läuft einfach kalt runder, viel weicher bei niedrigstem Standgas.
Mit der normalen Kerze lässt sich ein so niedriges Standgas nicht realisieren,
der Motor stirbt ab.

Es scheint bei den normalen Kerzen dort der eine oder andere
Funke nicht mehr stark genug zu sein um das Gemisch noch korrekt zu Zünden.

Schraubt man die Iridium Kerze rein sind sozusagen plötzlich alle Pferdchen
im Standgas versammelt. Früher kam es auch mal vor das ich ein zweites Mal
den Kickstarter betätigen musste, mit der Iridium Kerze passiert das nicht.
Sie startet so zuverlässig wie die Einspritzer Wave.

Das Kerzenbild sieht ebenfalls gesünder aus als wie bei der NGK Standardkerze,
die konnte bei Kurzstrecke anscheinend nicht immer den Russ freibrennen.
Inwieweit die Werbeversprechen der Hersteller zutreffen kann ich nicht bestätigen.
Da ist die HSUN wohl zu schwachbrüstig dafür.
Trotzdem, lohnt sich Bulli ! :inno2:

Matthias

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Mauri »

Wie sieht es denn aus mit ner NGK CR 6 HIX die sollte doch auch passen oder?Und was bedeutet eingentlich die 9 am Ende der Original Kerzenbezeichnung :?:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Innova-raser »

Mauri hat geschrieben:?Und was bedeutet eingentlich die 9 am Ende der Oiginal Kerzenbezeichnung :?:
Hast du schon mal das Orakel befragt? Heutzutage muss man nicht mal mehr nach Delphi reisen für das, ein Computer mit Anschluss an die Welt.

Dann könnstes du dass da finden: Kerzen, Kerzen und nochmals Kerzen
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von IGN »

Hi Mauri,

die CR 6 HIX die ich in der Hsun verwende würde rein mechanisch passen.
Die ist aber nur für alte DAX Motoren und Chinäsen Motoren geeignet.

Das Gewinde ist nur 10mm lang, Zündkerzen für Innova und Wave
benötigen aber eine Gewindelänge von 19mm. Die Elektrode würde tief im
Gewinde sitzen und nicht bündig mit dem Rand des Brennraums.

Vermutlich könnte man einen Innova Fahrer ordentlich schocken,
so wie die Inno dann Fehlzündungen rauspfeffert.
Geht - geht nicht - geht... Nach einigen Kilometern würde sie liegenbleiben
weil sich dicker Russ auf der Elektrode gebildet hat...
Da müssen wir nochmal über den Preis sprechen...

die Zahl am Ende der Kerzenbezeichnung,
hier die 9 verschlüsselt den Elektrodenabstand...

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Mauri »

:up2: Super IGN danke! Die Kosequenz von nem passenden aber zu kurzen Kerzengewinde auf die Funktion ist mir schon klar :idea:Und die Denso IU 20 ist richtig für die Inno sagst du oder :motzen:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von IGN »

Du bist der Spritspar-Weltmeister Testfahrer Mauri,
ich kann keine Verantwortung übernehmen...
einer muss es als erster machen...

Keine Sorge, die passt schon, ladest dir vorher den Deutschen Katalog von Denso...
da steht wirklich alles drin, auch über die IU 20...

Blätterst Seite 8 zu Iridium Power Typen, scrollst in die rechte Spalte,
da sind die exakten technischen Daten...

direkter Download des Katalogs, öffnet Acrobat Reader...

zu empfehlen als Zubehör zur Kerze wäre dieser Zündkerzenstecker:
http://www.ebay.de/itm/NGK-LZ-FH-LZFH-Z ... Sw1DtXF3zJ
dieser erhöht den Zündstrom nochmal etwas...
bringt mehr Elektronen in kürzerer Zeit über die schmälere Brücke...
woran sich das Gemisch noch besser zünden lässt.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Innova-raser »

Aehmm...

Darf ich eine Frage stellen? Ja?

Also neue Kerze und neuen Kerzenstecker, gut. Wieviel Benzin spart das auf 100Km? Und wie lange muss das Zeugs halten bis ich die Mehrkosten zu den standard Kerzen und Kerzenstecker wieder reingeholt habe und dann wirklich anfangen kann grosszügig zu sparen? :roll:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Pille »

Ehem Leute...

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das Standard mehr als reicht.

Ich werd erst wieder, und zwar egal welches Fahrzeug, Zündkerzen wechseln, wenn die Karren nicht mehr vernünftig anspringen und laufen.

Was passiert wenn ich das mache?

Genau. Gar nichts, außer die oben genannten Hinweise das ein zündkerzenwechsel nötig sein könnte.


Ich bin völlig durch mit dem ganzen wartungs inspektions usw Quatsch. Alles nur geldmacherei meiner Meinung nach.

Die einziger Iridium Kerze meines ganzen Lebens steckt in meiner aktuellen 300er. Und das auch nur weil Honda die da bei der Montage des Motorrades eingebaut hat.

Vorgesehenes wechselintervall: alle 48000km.

Läuft sowieso mit den offiziellen Intervallen bei meiner cbr300r: Ventile alle 24000km...Ölwechsel alle 12000... Usw.
:mrgreen:

Die Tage kurbelwellengehäuseentlüftung gecheckt: das waren vielleicht 5ml. Aber Hauptsache ein unterarmlanger Schnorchel dran.

Heute mal wieder ein bisschen Öl nachgefüllt.

Beim Dacia ist's schon wieder Monate her mit dem auffüllen.

Der Renault hat so eine tolle Ölstandanzeiger beim Start im Display, ich hab die seinerzeit mal gegengecheckt mit Pielstab, das passt.

Zeigt immer noch zwei von 5-7 Balken an und sinkt nur ganz langsam.

Ich glaub bei eins Füll ich mal Dat gute mannol 10w40 auf bis voll ist.

Beim Dacia muss ich tatsächlich manuell messen. Interessant ist das bei einem kleinen 1,2l Sauger da Liter um Liter öl reinlaufen wenn man mal einen Ölwechsel macht und man sich fragt wo bleibt das alles?

Auffällig hohe ölmenge im Verhältnis zur Motorgrösse.

Da kann man entspannt nen halben Kanister reinknallen wenn der Ölstand niedrig ist :mrgreen:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von IGN »

Ja klar Andy :superfreu:,

Wieviel Benzin spart das auf 100Km ?
Kann vermutlich an einer Innova nicht mal mit High-Tech Mess Equipment festgestellt werden.

Aber regelmäßiges Zündkerzen Wechseln hält den Benzinverbrauch konstant niedrig und sorgt für eine saubere Verbrennung.
Eine bestimmte Zeit vor dem Wechsel einer herkömmlichen Zündkerze wird wohl der Spritverbrauch
bei jedem Fahrzeug tendenziell etwas nach oben gehen und mit einer Iridium Kerze fällt man
sozusagen nicht in dieses Loch, die Zeitspanne des erhöhten Verbrauchs weil sie ja eine 3x höhere Lebensdauer hat.

Die Mehrkosten zur Standard Kerze gibt es sozusagen nicht, 3 Standardkerzen kosten soviel
wie die Iridium Kerze, Versand, Beschaffung, Zeitaufwand für den Wechsel noch nicht eingerechnet.
Der Kerzenstecker kostet einmalig 4€ inklusive Versand.

Aber Rechnen, lassen wir das mal bei IGN... das kann nur nach hinten losgehen...

Manche Biker sprechen von 0,5 Liter auf 100km bei Hubraumstarken Mopeds, siehe z.B.
http://www.motorradfrage.net/frage/merk ... uendkerzen

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Innova-raser »

IGN hat geschrieben:Aber Rechnen, lassen wir das mal bei IGN... das kann nur nach hinten losgehen...
:laugh2: :laugh2: :up2: :up2:
IGN hat geschrieben:Manche Biker sprechen von 0,5 Liter auf 100km bei Hubraumstarken Mopeds, siehe z.B.
So entstehen Legenden. Was früher die Lagerfeuer und heute noch im Orient die Geschichtenerzähler sind, sind hier die Stammtische. Die analogen und die digitalen.

Aber kein Problem wenn man umrüsten will. Was soll man sonst mit dem Geld machen in solch verzwickten Zeiten in denen wir zur Zeit Leben? Das Geld ausgeben, sofern man es kann. Das schafft Arbeitsplätze!! Und das meine ich jetzt ganz im Ernst.

Bei mir ist es halt so dass ich ein ausgesprochener Pragmatiker bin :-( Da habe ich halt angebohrene und überaus starke Bisshemmungen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“