Ehem Leute...
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das Standard mehr als reicht.
Ich werd erst wieder, und zwar egal welches Fahrzeug, Zündkerzen wechseln, wenn die Karren nicht mehr vernünftig anspringen und laufen.
Was passiert wenn ich das mache?
Genau. Gar nichts, außer die oben genannten Hinweise das ein zündkerzenwechsel nötig sein könnte.
Ich bin völlig durch mit dem ganzen wartungs inspektions usw Quatsch. Alles nur geldmacherei meiner Meinung nach.
Die einziger Iridium Kerze meines ganzen Lebens steckt in meiner aktuellen 300er. Und das auch nur weil Honda die da bei der Montage des Motorrades eingebaut hat.
Vorgesehenes wechselintervall: alle 48000km.
Läuft sowieso mit den offiziellen Intervallen bei meiner cbr300r: Ventile alle 24000km...Ölwechsel alle 12000... Usw.
Die Tage kurbelwellengehäuseentlüftung gecheckt: das waren vielleicht 5ml. Aber Hauptsache ein unterarmlanger Schnorchel dran.
Heute mal wieder ein bisschen Öl nachgefüllt.
Beim Dacia ist's schon wieder Monate her mit dem auffüllen.
Der Renault hat so eine tolle Ölstandanzeiger beim Start im Display, ich hab die seinerzeit mal gegengecheckt mit Pielstab, das passt.
Zeigt immer noch zwei von 5-7 Balken an und sinkt nur ganz langsam.
Ich glaub bei eins Füll ich mal Dat gute mannol 10w40 auf bis voll ist.
Beim Dacia muss ich tatsächlich manuell messen. Interessant ist das bei einem kleinen 1,2l Sauger da Liter um Liter öl reinlaufen wenn man mal einen Ölwechsel macht und man sich fragt wo bleibt das alles?
Auffällig hohe ölmenge im Verhältnis zur Motorgrösse.
Da kann man entspannt nen halben Kanister reinknallen wenn der Ölstand niedrig ist

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.