Gabelvorspanner

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Gabelvorspanner

Beitrag von Andrais »

Hallo zusammen,

wenn ich mit meinen 86 kg Lebendgewicht auf die Innova steige geht sie schon ganz schön in die Federn.
Wer hat Erfahrung mit einem Gabelvorspanner?

http://osc.faddybike-deutschland.de/pro ... ts_id=1156

Gruß
Andreas

the-dude

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von the-dude »

An der Address, die noch schmalere Standrohre hat, habe ich ein paar U-Scheiben zur Vorspannung verwendet. Das ist natürlich nicht so leicht verstellbar, aber die Gabel ist ja schnell draussen und man spart sich die 40€. Bei meiner XJ hab ich mir Hülsen auf die Federn gesetzt, funktioniert an beiden Mopped sehr gut, wiege übrigens 93kg.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von Andrais »

Ja, das mit den Unterlegscheiben klingt preiswert.
Hast Du damit deutliche Unterschiede gespürt?
Fährt es sich jetzt schöner?

Gruß
Andreas

the-dude

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von the-dude »

Es fährt sich jetzt deutlich straffer vorne und passt auch gut zu den YBR Federbeinen hinten. Vorher ist mir andauernd die Gabel durchgeschlagen, was nun nicht mehr passiert ist.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von wolfgang2011 »

the-dude hat geschrieben:Es fährt sich jetzt deutlich straffer vorne und passt auch gut zu den YBR Federbeinen hinten. Vorher ist mir andauernd die Gabel durchgeschlagen, was nun nicht mehr passiert ist.
:? :? Also , wenn ich eine Feder "vorspanne" , schlägt sie nicht mehr so schnell durch ???? , :o :o

Kann ich irgendwie nicht glauben

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von Karl Retter »

ich auch nicht.
Am Anschaulichsten wird es bei einer Blattfeder. Wenn ich die Last auf die Blattfeder erhöhe und der Einfederweg nicht größer werden soll muss ich ein zusätzliches Blatt montieren. Ein einfaches unterlegen bringt nichts.
Die Original Gabelfeder wird durch eine verstärkte Variante zB. von Wilbers oder Wirth ersetzt und die Gabel somit dem höheren Gewicht angepasst. Die Dämpfung kann mit passendem Gabelöl korrigiert werden. So jedenfalls kenne ich das aus der Praxis.

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von Done #30 »

Karl Retter hat geschrieben:Die Original Gabelfeder wird durch eine verstärkte Variante zB. von Wilbers oder Wirth ersetzt und die Gabel somit dem höheren Gewicht angepasst.
H:A:B:E:N:W:I:L:L: Bezugsquelle? Maße? Preise? Sammelbestellung?
sorry bin grad unterwegs, keine Zeit zum recherchieren
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von Karl Retter »

Done, ob es die von Wilbers oder Wirth gibt weiß ich nicht aber das Forum ist ja groß.
ev. passen Gabelfedern von anderen Typen

Gruß Karl :?:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

zur aufklärung
in unseren gabeln ist minimal leerweg beim einfedern durch die weichen federn .
mit buchsen werden die federn ein wenig vorgespannt um ein anderes ansprechverhalten zu erzeugen .
durchschlagen kann sie natürlich genauso wie vorher , da ja nix härter wird und die feder immer noch die alte ist .
lediglich straffer wird das ganze gefühlt durch die aktion .

eine nachrüstfeder gibt es aktuell von keinem anbieter
aber die hersteller bieten so einen service an , wurde bis jetzt einmal von einem user desen namen ich nicht mehr weis gemacht .

wenn also jemand mal lust hat kann er telefonisch mit denanbietern sprechen und mal seine standrohre zb im winter hinschicken
das sie federn passend gemacht werden. und wenn mann dann länge und stärke weis .sollte es kein problem mehr sein die federn in masse zu bestellen.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von Done #30 »

Winter is nich, genau da muss meine Mühle arbeiten. Eishockeysaison hat begonnen:
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von Tranberg »

Bei lineare (F=k*x) Schraubenfedern ändert die Vorspannung nur den auf Englisch s.g. sag, d.h. wie viel Gabel und Federbein durch den Eigengewicht des Krads und Gewicht von Fahrer zusammengedrückt werden. Ein zusätzlicher Kraft F bewirkt ein zusätzlicher Wanderung x = F/k

Bei progressiver Federn bewirkt ein vergrößerter Vorspannung dass der Feder harter wird. z.B. eine Luftgabel mit erhöhter Ausgangsdruck.

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

the-dude

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von the-dude »

Mir ist grad noch eingefallen, dass ich noch zusätzlich zur Vorspannung das Luftpolster verringert hatte. Vielleicht lag es an der Kombination der U-Scheiben und dem Luftpolster, dass es nicht mehr durchschlägt, aber es ist nicht mehr vorgekommen.

@Tranberg
Genau, die meisten Gabelfedern dürften Progressiv gewickelt sein.

Ansonsten müsste man doch bei den Stoßdämpfern hinten nicht auch die Vorspannung ändern, wenn man etwas schwerer ist oder mehr Gepäck dabei hat.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von Done #30 »

Ich glaube mich zu erinnern, dass die Innofedern nicht gleichmäßig gewickelt waren, sondern zu einem Ende hin etwas enger. Müssten somit also progressiv sein. Passende Aluhülse rein spannt vor und verringert das Luftpolster. Länge der Hülse muss man dann wohl so wählen, dass das Moped die Gabel soweit zusammendrückt wie im unbeladenen Zustand. also dass sowohl genügend Negativ-, als auch Positivfederweg zur Verfügung steht.
Nichts anderes machen doch die Dinger von Faddybike, oder?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von Innova-raser »

So wie ich es im Kopf habe mach der Wilbers so ziemlich alles. Auch Federbeine für eine Innvova/Wave. Also Einzelfertigungen. Es ist halt nur eine Frage vom Preis. Nur schon reguläre und gute Austauschfedern, bzw. Federbeine kosten ein Vermögen. Da kann man sich leicht ausrechnen das man schon ziemlich stark, finaziell und mental, sein muss um sich sowas zu leisten.

Obwohl, nur Federn für vorne sollte noch, mit etwas grosszügigen Denken, machbar sein. Ansonsten kann man ja auch mal direkt in einer Federnfabrik anrufen und nachfrage.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Gabelvorspanner

Beitrag von Tranberg »

Wilbers Produkte sind weitgehend "Badge-Engineering" mit Apothekerpreise.

Dass er weißt was er verkauft stelle ich keine Fragen zu.

Andere Gabelfedern schafft man sich am besten von andere Motorräder.

Ich habe ein bekannter, der Gabeln und Federbeine nach Kundenwünsche aufbaut, mit Teilen die er gebraucht auf z.B. Ebay kauft.

Für Old-Timer Racing hat er z.B. die Innereien von ein 1973'er Honda CB750 Four mit voll justierbare Cartridge-Dämpfer ausgetauscht.

Er sagt, dass die spürbare Härte viel mehr vom Dämpfung als von tatsächliche Federsteifheit handelt.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Zubehör“