Zusatztank für die Innova

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:Die Beanstandung bezog sich auf den Tankverschluss und den außen verlegten Gummibenzinschlauch.
Man könnte ihn anstechen oder ähnliches.
Der Benzinschlauch ist ja sicher kein Problem zum tauschen. Obwohl die Begründung doch nun wirklich abenteuerlich klingt! Jedes mir bekannt Motorrad hat einen aussenliegenden Benzinschlauch aus Kunststoff. Meistens mit Textil ummantelt.

An deinen Tankverschschluss kann ich mich nicht errinern. Aber auch das dürfte sicher kein grosses Problem sein. Wirklich wichtig ist zu wissen WELCHE Vorschrift bei deiner Lösung nicht erfüllt werden soll. Denn dann kannst du nacharbeiten. Denn deine Lösung finde ich im Grundsatz sehr gut. Im Gegensatz zu deinen neuen Plänen ist die vorhandene Lösung doch einiges besser. Nix mit Pumpe, Strom und so.

Warum erkundigst du dich nicht welche Vorschrift bei der Beanstandung nicht erfült wurde. Das muss der Prüfer doch wissen wie könnte er sonst etwas beanstanden. Und wenn die die Vorschrift/Anforderung kennst dann wird sich mit Bestimmtheit eine einfach Lösung finden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von Karl Retter »

der Sommer neigt sich dem Ende zu und das häufige tanken nervt gewaltig.
Die 2. Inno steht überholt im Stall und wartet auf Veränderung. Da ich mit dem stationären Tank Probleme mit der Polizei bekam und ein geprüfter Reservekanister durchgeht will ich den einsetzen.
Folgende Überlegung
Einbau eines 8mm Schlauchanschluss im oberen Bereich des Inno Tanks. Einbau eines 5 Liter Blech Reservekanisters und einer kleinen el. Membran Benzinpumpe im linken Alukoffer.
Betätigung der Benzinpumpe durch einen Schalter über Zündplus.
Gesamtspritmenge ca. 8 Liter.
Folgender Ablauf geplant: zunächst tanken beider Tanks über den Tankdeckelstutzen. Blinken des letzten Balken der Tankanzeige - betätigen des Schalters und befüllen des Innotanks bis zum vorletzten Balken. Die Be und Entlüftung des Innotanks erfolgt über den Serientankdeckel die des Reservetanks über ein Be und Entlüftungsventil mit Rückschlagventil. Mal sehen.
Jedenfalls neeeeeeervt das ständige tanken saumäßig.

Gruß Karl :inno2:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von sivas »

Ein verbundenes 2-Tank-System, bei dem die Spritentnahme nicht an der tiefsten Stelle ist, die Betankung jedoch über den Innotank erfolgt ? Die Suppe fliesst doch immer wieder in den Zusatztank zurück ... Wie erfährst Du, wenn der Zusatztank leer ist ? es soll ja wohl mehrfach während der Fahrt mittels Pumpe nachgetankt werden.

Ich bin schon gespannt auf Deine Konstruktion.

Am einfachsten ist wohl ein höher liegender, verbundener Zusatztank, der getrennt befüllt wird und mittels Benzinhahn vom Haupttank getrennt ist. Das Nachtanken während der Fahrt erfolgt durch kurzzeitiges Öffnen desselben.
Brauchst Du den Zusatztank nicht (TÜV), ziehst Du den Schlauch vom am Mopped befestigten Benzinhahn ab und stellst den Tank in die Garage.

Oder ... einfach nicht nerven lassen ! es gibt schlimmeres.
Täter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von Karl Retter »

sivas hat geschrieben:Die Suppe fliesst doch immer wieder in den Zusatztank zurück ... Wie erfährst Du, wenn der Zusatztank leer ist ? es soll ja wohl mehrfach während der Fahrt mittels Pumpe nachgetankt werden.
Oder ... einfach nicht nerven lassen ! es gibt schlimmeres.
Dieter, die Benzinpumpe hat ein Rückschlagventil. dass der Kanister leer ist merke ich dann an der Tankanzeige. Kein Balken mehr Tank leer
möglicherweise schaltet die Pumpe auch ab ?

Ich würde die Inno gerne zum FLEZ mitbringen habe aber vorher keine Zeit mehr zum umbauen
Rentner halt

Gruß Karl :inno2:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von sivas »

Karl, wenn Du den Zusatztank über den Innotank befüllst, kann doch der zurückgepumpte Reservesprit denselben Weg nehmen ?
Zusatztank.jpg
oh, etwas gross geworden ...
Grüße, Dieter
Täter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von Karl Retter »

so soll es in etwa werden.
Damit der Tank unverändert bleiben kann verwende ich den Tankdeckel mit Zulauf und Entlüftung. An den Entlüftungsstutzen wird noch ein Entlüftungsventil angeschlossen welches im hinteren Bereich unter der Sitzbank montiert wird.
Bild 1 den Anschluss durch den Koffer.
Bild 2 zeigt alles was von außen noch sichtbar ist.
tanken werde ich über den Kanister im Koffer. Die braune Dose soll die el. Benzinpumpe imitieren. Beim tanken wird durch Umpumpen der Innotank gleich mit befüllt. Die Be und Entlüftung des Kanister will ich am Koffer montieren.

Ich rechne mit einer Reichweite von 400 km. Da kann man dann auch mal den Packsack abschnallen.
Mir stinkt das häufige tanken und abschnallen des Packsack besonders dann wenn der Tankwart noch Kaffee kocht, Brötchen mit Würstchen richtet und .......

Gruß Karl
Zusatztank-2.JPG
Zusatztank-3.JPG

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von DonS »

Irgendwie verstehe ich nicht, wozu Pumpe :?:.
Wenn ich einen Zusatztank/Benzinkanister mit einem Auslass unten, in das Topcase packe und mit einem Schlauch durch ein Loch im Tankdeckel in den Tank führe, brauch ich nur ein Absperrventil im Schlauch.
Nachtanken: Ventil auf - den Rest erledigt die Schwerkraft.
Don

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich habe heute mit meinem 50-Liter Packsack 2 x getankt, wobei grad mal 2 x 2 min verloren gingen. Probier' es weiter! Mit der Harley mit 8,5 Liter Tank und Tankrucksack tankte ich 4 x am Tag...
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von Done #30 »

Der Karl macht das schon richtig. Sonst kommt das Moped daher wie ein stationärer Patient in der Klinik mit seinem Infusionsständer.
Tanken ist nervig und der Heinweis auf andere Mopeds, die denen es noch schlimmere ist ist leider auch nicht zielführend.
Tank so tief wie möglich, und dann brauchts leider ne Pumpe.

Bei meiner Inno könnt ich mir vorstellen, das Rücklicht ganz weg zu lassen, dort einen zusätzlichen Tank einsetzen und mit zwei Schläuchen zum Haupttank verbinden. Ein Dicker unten und ein dünner oben als Entlüftung. Tanks lägen auf gleicher Höhe, Tankprozedur bleibt gleich, aber seltener.
Ich trau mich aber nicht.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von Bastlwastl »

es gibt im trialsport zum wandern zusatztanks die mit der endlüftung des tankdeckels kommunizieren .
habs mir noch nicht genauer angesehn aber es funktioniert !
haben 1 liter fassungsvermögen . evtl 2 zusammentun und schon kommt man 100km weiter ,was reichen sollte .

http://www.ebay.de/itm/HEBO-Zusatztank- ... 2040945982

und noch von der tunning rollerszene tanks die man evtl verwenden könnte

http://www.streetlights.de/7008740_Benz ... ng%29.html

oder sowas

https://www.blackforestpowersports.de/l ... ktank.html
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von Karl Retter »

Done, wir Langstrecken/Nachtfahrer/Tankstellensucher mit den verfluchten Mindestabnahmetankstellenabzocker ( wo sind meine Fränkli ) und Zapfsäulennachtabschalter haben das Problem erkannt.
Im linken Koffer hatte ich ausschließlich Werkzeug aber wozu. Die Paar Schlüssel und Ersatzteile passen immer noch rein.
Werni, Zeit spielt bei mir keine Rolle. wenn`s dir so passt ist alles gut.
DonS die Idee ist gut aber mein Topcase brauch ich für Helm Handschuhe Getränk, Kamera usw. Leider kein Platz mehr für einen 5 Liter Tank.
Wenn`s mir zeitlich noch reicht ist die Inno beim FLEZ dabei.

Gruß Karl :inno2:

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von Motorradverrückter »

Mindestabnahme. Da hatte ich noch nie Probleme mit an Tankstellen entweder habe ich leer genug gefahren oder einfach 1,70 getankt und keiner hat was gesagt. Selbst wenn. Ich habe das Geld immer passend abgezählt, vielleicht mal auf 5 höchstens 10 cent nicht passend. Dann knall ich dem das auf den Tisch sage ,, Das habe ich getankt! Tschüss!''
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von sivas »

wenn beide Tanks leer sind, brauchst Du aber eine leistungsfähige Pumpe, die während des Tankvorganges knapp 4 Liter in den Originaltank rüberpumpt.
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von Done #30 »

Tankautomaten mitten im Lungau morgens um halb vier nehmen nur Fünf-Euro-Scheine*.
Der Schwabe fährt da nicht gern weiter, wenn da im Display noch was von 1,75€ Restguthaben steht ;-)

*: Dank Pitts Reiseerfahrung hatte ich welche dabei, gewaschen, getrocknet, gebügelt und parfümiert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für die Innova

Beitrag von Done #30 »

Graz mal drübergestolpert: Yamaha hatte auch mal eine Serie der Viragos mit einem Zusatztank ausgestattet. Wie war das da gelöst?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“