Ölkühler

VR 46

Re: Ölkühler

Beitrag von VR 46 »

November 16,Kono sucht händeringend nach ner Abdeckung für den Ölkühler, damit der Motor überhaupt auf Temperatur kommt.

@ Tri: Pass schön auf dein Moped auf!
:prost2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölkühler

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich werde das Gute mit dem Nützlichen verbinden und während der kalten Jahreszeit ein kleines Heizdeckchen um den Ölkühler legen. Somit habe ich dann gleichzeitig eine Vorwärmung an meiner Inno. ;)

@ Tri: Die MSX steht doch sowieso nur noch rum.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ölkühler

Beitrag von DonS »

Es mag sich um Langeweile und Sommerloch handeln, aber ansonst erschließt sich mir der Sinn des Projektes Ölkühler nicht.
Einen millionenfach, weltweit teils unter härtesten Bedingungen, ohne Probleme laufenden Motor "verbessern" zu müssen, kann man doch nicht ernst meinen.
Etwas zu reparieren was gar nicht kaputt ist, ist doch völlig sinnlos. :motzen:
Don

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler

Beitrag von Done #30 »

DonS hat geschrieben:Etwas zu reparieren was gar nicht kaputt ist, ist doch völlig sinnlos.
Lasst mich ran, dann gibts bald was zu reparieren ;-)
Da kann man im Winter seinem Moped die schädlichen Kaltstarts ersparen, wenn man in den Kreislauf sich bspw. eine Ölvorwärmung oder einen Zuheizer einbaut.
Von den Skandinavieren kann man da einiges lernen ;-)
Gruß Done
der an seinem Transit eine Vorwärmung von DEFA drin hatte. Klasse Sache
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölkühler

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich weiß. Der Eingangspost ist schon ziemlich weit weg. Deshalb ...
Cpt. Kono hat geschrieben:Ich wäre froh wenn wir die philosophische Frage nach Sinn und Unsinn außen vor lassen würden und das Thema mehr auf die technische Seite des Problems legen könnten. Einbauort, Anschlußmöglichkeiten, Volumen usw. ... und wo man die nötigen Teile herbekommen kann.
Nimm´s mir nicht übel. Aber wenn Sinnfragen diesbezüglich aufkommen sollten wäre es schön ein "Neues Thema" zu starten, sonst wird das hier ein Endloströöt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler

Beitrag von Done #30 »

Also brauchen wir, damit das hier im Forum diskutiert werden kann, belastbare Vergleichsfotos, besser noch Explosionszeichnungen der relevanten Stellen der Motoren und deren Anschlüsse.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölkühler

Beitrag von Cpt. Kono »

In meiner nächsten Freiphase werde ich mal versuchen bei Tri vorbeizufahren und mir den MSX-Motor mal genauer ansehen. Ich schätze das der Kopf aus der selben Gußform kommt und identisch ist mit dem der Inno. Wenn dem so ist würden zumindest alle Anschlüsse vom MSX-Kühler schon mal passen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler

Beitrag von Innova-raser »

An den Anschlüssen wirds wohl kaum scheitern. Die kann man doch mit Adaptern ggf anpassen.

MIr kam grad so als erstes die Leistungsfähigkeit der Oelpumpe in den Sinn. Aber vielleicht hast du Recht und das spielt überhaupt keine Rolle.

Probiers doch einfach mal aus. Wenn die Anschlüsse nicht passen und Adapter zu sehr auftragen so geh doch mal beim nächsten Hydraulikshop vorbei. Dort kannst du alles machen lassen. Egal was für Schläuche und was für Anschlüsse. Die können alles, nach Vorgaben, herstellen.

Somit würde sich auch anbieten in der Bucht irgend einen kleinen Oehlkühler zu kaufen und die Schläuche dazu anfertigen zu lassen. Die Kosten dürfte sich dabei in überschaubaren Rahmen bewegen.

Zum Beispiel diese:

http://www.ebay.de/itm/KR-Universal-Mot ... Swv0tVaEfC

http://www.ebay.de/itm/Olkuhler-fur-Mot ... Rgh-6FnfZw


Oder wenn du es etwas edler haben willst damit du beim HOC Treffen nicht komplett neben den Schuhen stehst wäre dass da noch eine Ueberlegung wert:

http://www.ebay.de/itm/Harley-Davidson- ... XQlgtSwaTt
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Ölkühler

Beitrag von Lung Mike »

Ölkühler ??
Sehr gute Idee.
Ich sage,paßt.Anschlusstechnisch von der MSX.
Nur Platztechnisch mußt du dir was einfallen lassen.
Würde ich auch gerne an der Wave machen,aber da,leider keine Anschlussmöglichkeit.

Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Ölkühler

Beitrag von Fritten-Robert »

Cpt. Kono hat geschrieben:... und letztens auf der BAB mal wieder eine ziemlich hohe Öltemperatur zusammengefahren habe.
Moin Kono,

was heist "ziemlich hohe Öltemperatur" für Dich?

Eigentlich haben wir ja eher das Problem, daß das Öl eher zu langsam auf Temperatur kommt.

Berichte mal von Deinen Erfahrungen. Wann war die Temp. wirklich zu hoch? 120°C ist OK habe ich hier gelernt, über 140°C ist kritisch.

Alternativ könnte man bei 135°C ja minimal Gas weg nehmen. Ja, ich weiss, ist doof. Bin ja auch eher der Vollgas-Innovist :inno2: Aber 1x im Jahr? Häufiger kommt das bei mir nicht vor, das mit der zu hohen Möltemperatur.

Erzähl!

Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Fritten-Robert am Mo 8. Aug 2016, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ölkühler

Beitrag von Karl Retter »

hi Alexander,
den rechten Deckel könnte man anzapfen. Der 1. Pfeil rechts zeigt den Öleintritt von der Ölpumpe. Der 2. Pfeil daneben den ersten Anschluss der 3. Pfeil den Anschluss zur Versorgung der Kurbelwelle/Pleuellager. Anschluss 3 Pfeil links verschließt gleichzeitig den Kanal. Zwischen 2 und 3 wird der Ölkühler montiert. Die ALU Anschlüsse müssten angeschweißt werden. Die Versorgung über den Zylinderkopf wird nicht reichen da eine Öldüse die Ölmenge zur Nockenwelle drastisch reduziert.

Gruß Karl
Ölzufuhr.jpg
Ölzufuhr.jpg (107.69 KiB) 934 mal betrachtet

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Ölkühler

Beitrag von Lung Mike »

Hallo Karl
Bezieht sich dein Posting auf Inno oder Wave?
Für die Inno kann man den Satz von derMSX nehmen,da die Ventildeckelchen wohl gleich sind.
Könnte morgen den Einbauplan posten.
Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Ölkühler

Beitrag von Motorradverrückter »

wenn es um die Leistung geht gibt es für die DAX Motoren Tuning Ölpumpen mit z.B. 300% höherer Fördermenge. Die sollte an sich bei der Innova passen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ölkühler

Beitrag von Karl Retter »

Lung Mike hat geschrieben:Hallo Karl
Bezieht sich dein Posting auf Inno oder Wave?
Für die Inno kann man den Satz von derMSX nehmen,da die Ventildeckelchen wohl gleich sind.
Könnte morgen den Einbauplan posten.
Gruß LungMike
hi LungMike,
der Vorschlag bezieht sich auf die Innova.
Auf deinen Einbauplan bin ich gespannt.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Ölkühler

Beitrag von Lung Mike »

Hallo Leute
Hier der Plan
k-20160809_111518.jpg
k-20160809_111529.jpg
k-20160809_111543.jpg
Vielleicht hilft es den eine oder anderen.

Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“