Kette nachspannen

Allgemeines
wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Kette nachspannen

Beitrag von wastel »

Hallo Martin,

vielen Dank für den link. :up2:

Werde mir nächste Woche direkt eine Kette bestellen.

Gruß Erwin

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Mauri »

Oder O-Ringkette DID420 V.Hab ich drauf,kostet ca.45euro aber läuft sehr ruhig brauchte auf 2500 km nur 1mal gespannt zu werden und sollte deutlich länger halten :blah:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Bertarette »

Hallo Kettengeplagte,

die Kette an meiner Inno ist jetzt nach insgesamt 11300 km völlig am Ende. Sie ist extrem unterschiedlich gelängt und das Motorrad ruckelt während der fahrt. Wenn ich durchs Schauloch gucke, ist die Kette in einer Position unterhalb der Schaulochunterkante, dreh ich dann etwas weiter, ist die Kette im oberen drittel des Schauloches und somit schon fast zu stramm an dieser Stelle. Zudem sind einzelne Kettenglieder, so 2-3 "geknickt", wenn sie auf dem Kettenrad aufliegen, kann ich sie mit dem Finger wieder auf das Kettenrad drücken.

Wie kommt es eigentlich zu dieser extrem unterschiedlichen Längung der Kette ? Hab ich bei der Pflege was falsch gemacht ? Oder liegt es eher an der bescheidenen Erstausrüsterqualität ?

Wie sehen Eure Erfahrungen aus, reicht es bei dieser Km-Leistung nur die Kette zu wexxeln, oder sollte man die Kettenräder/Ritzel gleich mit austauschen(Zustand hab ich noch nicht begutachtet) ?
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kette nachspannen

Beitrag von bike-didi »

Bertarette hat geschrieben: Wie kommt es eigentlich zu dieser extrem unterschiedlichen Längung der Kette ? Hab ich bei der Pflege was falsch gemacht ? Oder liegt es eher an der bescheidenen Erstausrüsterqualität ?
Hallo Harald,
zur Längung hatte Werner ja schon etwas geschrieben - Ursache ist wahrscheinlich eine zu stramm gespannte Kette. Mangelhafte Pflege kann den Verschleiß natürlich begünstigen. Die von Dir geschilderten Verschleiß-Symptome konnte ich an meiner Kette noch nicht feststellen. Bescheidene Erstausrüsterqualität kann auch nicht die Ursache sein - meine ist nun schon 18.000 KM drauf und immer noch fit!

Kettenspray hat sich offensichtlich nicht bei der Inno bewährt. Ich kann immer wieder zum Kettensägenöl raten. An meiner GS habe ich nach unserer Tour in der letzten Woche vorgestern die Kette kontrolliert. Nach knapp 20.000 KM ist sie immer noch in einem super Zustand - natürlich wird auch sie mittels Kettenöler mit Kettensägenöl geschmiert!

Bertarette hat geschrieben: Wie sehen Eure Erfahrungen aus, reicht es bei dieser Km-Leistung nur die Kette zu wexxeln, oder sollte man die Kettenräder/Ritzel gleich mit austauschen(Zustand hab ich noch nicht begutachtet) ?
Nach dem, was ich bis jetzt hier im Forum gelesen habe, halten Ritzel und Kettenrad wohl ewig - es reicht, die Kette zu wechseln.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Kette nachspannen

Beitrag von CB50_1980 »

Die Kette behandele ich seit der Erfahrung mit der ersten nun mit mehr Aufmerksamkeit:

- alle 1000 km säubern und mit Sägekettenöl schmieren (tröpfchenweise oder pinseln, NICHT fetten, da Fahrradtechnik und keine Motorradtechnik)

- nach Regenfahrten das ganze sofort nach dem Abtrocknen

- dabei immer Kettenschutz abbauen (dauert 3 Minuten länger)

- spätestens bei den Inspektionen alle 4000 km Kette demontieren, ausgiebig mit Kettenreiniger entölen, nach dem Trocknen Freigängigkeit der Glieder prüfen, Längung messen, von allen vier Seiten gut ölen, Ritzelkasten und -abdeckung sowie Kettenschutz von innen reinigen

- häufig das Kettenspiel kontrollieren, niemals zu wenig Spiel einstellen

Ergebnis bisher: billige Kette reicht, sieht nach gut 10000 km so aus, als würde sie noch eine Weile halten. Ich werde sie trotzdem bei der nächsten Inspektion gegen eine neue tauschen, bevor sie Ärger machen kann. Hat sich für mich bei Reifen, Bremsbelägen, Zündkerzen, Öl usw. bisher bewährt, die Verschleißteile zu ersetzen, bevor sie verschlissen sind...

Gruß, Martin
Bild

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Gott Enel »

gut, dann geht es nicht nur meiner kette schlecht,

meine klingt irgendwie komisch beim fahren, es quietscht die ganze zeit und beim anfahren ruckelt es ,wenn ich auskuppel ist es weg, muss also an kupplung oder kette liegen, ich werd mal das kupplungsspiel prüfen(toi, toi,toi)

und bald kommt ne andre kette drauf

bestellt noch einer so ne günstige, der hier in der nähe wohnt,dann könnte man sich versand teilen?

oder gibt es noch was anderes sinnvolles , was ich da bestellen kann?

gruß, stefan


PS: ich hoffe das meine Ritzel noch gut sind
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Kette nachspannen

Beitrag von CB50_1980 »

Gott Enel hat geschrieben:meine klingt irgendwie komisch beim fahren, es quietscht die ganze zeit und beim anfahren ruckelt es ,wenn ich auskuppel ist es weg, muss also an kupplung oder kette liegen, ich werd mal das kupplungsspiel prüfen(toi, toi,toi)
Da gibt es im alten Forum einen ganz interessanten und aufschlussreichen Fred vom Böcki, der dachte auch wunders was mit dem Möpp los ist und wollte schon alles mögliche anstellen. Bis er einfach nur eine neue Kette montiert hat und alles andere war auch wieder schön...

Gruß, Martin
Bild

zweiundvierzig
Beiträge: 22
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 12:54

Re: Kette nachspannen

Beitrag von zweiundvierzig »

Hi,

meine erste Kette hat jetzt über 17tkm drauf. Schlechte Erstausrüsterqualität kann also nicht sein! Sie bekommt aber reichlich Öl: So alle paar Wochen oder 1000km bekommt sie mit der Spritze 90er Hypoidöl (Rest aus den 80ern vom BMW-Kardan, muss ja weg) sorgfältig handverlesen aufgetragen. Zwischendurch, wenn wenig Zeit, einfach schnell mal etwas Fahrradöl. Gesäubert habe ich bisher nur den Kettenkasten, die Kette ist wegen reichlich Öl sauber. Muss also an der Pflege liegen.

Michael

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Gott Enel »

Vielen dank, aber Ruckeln tuts eigentlich nicht, es knackt nur bei beschl. und beim Schnellfahren quietscht es, ich werd mir mal ne kette bestellen,wie baut man die denn ein???:)
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Böcki »

Gott Enel hat geschrieben:wie baut man die denn ein???:)
Rad nach vorne (neue Kette ist kürzer als die alte), Kettenkasten ab (würde sogar nur oben oder unten reichen), Clip des altes Kettenschlosses mit Zange entfernen, Lasche entfernen und die neue Kette hängst du einfach an die alte Kette dran (Lasche und Clip hier nicht nötig) und ziehst die neue Kette einfach ein. Durch den "Trick" sparst du dir das Öffnen der vorderen Ritzelabdeckung.

neue Kette dann mit kompletten neuem Schloss wieder verbinden (geschlossenes Ende des Clips in Drehrichtung!), schauen ob der Clip auch richtig in der Nut ist und dann Kette wieder spannen ("Spannung" jetzt nicht wörtlich nehmen :mrgreen: )

Kasten wieder zu und abfahren...dauert bei mir so 2-3 Minuten :D

P.S. alte Kette ist Schrott, aber das Kettenschloss lege ich mir immer ins kleine Staufach...für Notfälle bei Kettenproblemen immer noch ganz nützlich

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Gott Enel »

Gut, ich bestell dann mal die Tage,

Wie sieht das denn mit der Qualität der Teile von Sparc aus?
Sind die so gut wie original Honda(oder besser?)?

Ich überlege mir die Federbeine zu holen, da ich viel Sozius fahre und das Ewige durchschlagen nervt.
Da die keine ABE haben natürlich in schwarz(oder gibts die auch mit ABE in D?)

Oder gibts auch welche, wo ich meine schöne Verkleidung heile lassen kann?


Zusätzlich habe ich gedacht, wenn ich da schonmal bestelle dann gleich mehr;-)


sind die Spiegel Original(vom aussehen?)
Lohnt es sich den Kettensatz zu holen?(für späteren Tausch bei Verschleiß des Alten)
sind die Ketten (DID) gut ?
hast du auch ne Griff abdeckung(meine rechts is verschrammt)?(die frage ist an sparc, weil ich keine im shop finden konnte)

Wo sind denn die Alufelgen hin?und sind die auch schön rund? irgendwie bin ich mir da auch noch nciht ganz schlüssig, weil ja bei einer kontrolle das gaaanz teuer weden könnte.
Ich hatte überlegt ein Winterreifensatz mit Heidenau und Alufelge sowie ein Sommerreifensatz mit Speichenfelge und Dunlop oder Heidenau.

Aber ohne ABE ist das immer so ein unschönes Gefühl.

Was sollte man sich denn noch schönes bei Sparcs Inno-Teilen holen?
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Kette nachspannen

Beitrag von seaman100 »

Hallo Gott Enel,

gebrauchte Orginal-Spiegel habe ich noch bei mit rumliegen, ich habe die anderen von Louis, so sehe ich auch den rückwärtigen Verkehr, stand im alten Forum.

Stoßdämpfer von Sparc habe ich dran, in Chrom und schwarz, die sind einfach gut, dass die Verkleidung abgedrehmelt wird fällt nicht auf.

Ersatzkette liegt schon bei mir im Keller, hatte ich letztes Jahr aus Thailand mitgebracht.

Motordeckelverschlüsse zum Einstellen der Ventile kannst du noch bestellen, die kriegt man wenigsten ab.

Viel Spaß beim bestellen, wegen den Spiegel kannst mir ja ne PN schreiben.

seaman100
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Böcki »

die Kette bei Sparc mitzubestellen lohnt eigentlich nicht, da das zusätzliche Porto dann die Kette teurer macht als direkt hier eine zu bestellen. Einfach gesagt: original Kette (DID oder RK) kostet 10 Euro, dito als verstärkt 20 Euro und mit O-Ring dann ca. 45 Euro.

Ritzel und Kettenrad scheinen 50tkm und mehr zu halten. Die brauchste erst mal nicht.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Kette nachspannen

Beitrag von teddy »

Gott Enel hat geschrieben:Zusätzlich habe ich gedacht, wenn ich da (Sparc) schonmal bestelle dann gleich mehr;-)
Was sollte man sich denn noch schönes bei Sparcs Inno-Teilen holen?
ALLES was Dein Herz begehrt und Dir schoen und wuenschenswert und billig erscheint! Sparc/Heiko hat einen ausgezeichneten Ruf hier im Forum und auch ich kann diesen nur bestaetigen.
Allerdings ist er machtlos gegen die Frachtkosten der Fluggesellschaften. Diese Fressen oftmals einen erheblichsten Teil des Vorteils gegenueber einem Kauf hier in Dld./Oe. auf. See-Versand kennt/kann er auch, kann ab gewissen Volumen- oder Gewichts-Grenzen interessanter werden gegenueber Luftfracht.
Vergiss dann aber nicht, dass die gelieferte Ware womoeglich die Zoll-Freigrenze (und wie die Abzockereien an der EU-Grenze auch heissen moegen) ueberschreitet. Auch dafuer kann Sparc nichts!
Kram also Deinen Taschenrechner hervor und rechne Dir punktuell aus, was der Import aus Thailand multipliziert mit einem Lustgewinn-Faktor weniger oder mehr kostet als der droege Ankauf bei Dir zu Hause.
Setze allerdings den Lustgewinn-Faktor nicht zu niedrig an (also mehr als 1) sonst bleibst Du bei der Standard-Inno aus dem Schauraum stecken. http://www.honda-innova-forum.de/postin ... =16&p=1064#
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kette nachspannen

Beitrag von bike-didi »

Mal ein paar Bilder, da ich meine Inno gerade für die morgige Tour vorbereitet habe:

Kettenspannung im Neuzustand (ist ein bissel pixxelig, da ich vergrößert habe):

Bild

Kettenspannung nach 18.000 KM. Man kann also sehen, daß ich die Kette bislang kaum nachgespannt habe.

Bild

Die Kettenspannung halte ich immer so im mittleren Level des Schauloches.

Bild

Zuletzt habe ich die Kette.... - keine Ahnung - nachgespannt.
Entgegen den vorherigen Empfehlungen habe ich weder Kettenkasten noch Kette bislang gesäubert, nur zweimal den Kettenkasten abgebaut (1.mal zum Zentrieren der hinteren Felge, 2.mal zum Wechsel auf Heidenau).
Richtige Pflege ist also relativ...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“