Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Allgemeines
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Innova-raser »

eishand hat geschrieben:Ja, die WHB-Anleitung ist ja recht ausführlich, ich gedenke das zu schaffen.

Nur eines habe ich noch nicht ganz verstanden:
Werkstatt-Hand-Buch hat geschrieben: "Der Kolben muss sich am OT des Verdichtunstakts befinden. Diese Stellung ist gegeben, wenn die Kipphebel Spiel haben. [...]"
Kann mir jemand sagen, was für Kipphebel hier gemeint sind? Im WHB ist kein schönes Bild davon zu sehen. ;)
Und, wie viel Spiel das sein muss - Dimensionen? µm? mm? cm?

Die Kurbelwelle - lässt die sich mit der Hand drehen oder ist dafür nur Bordwerkzeug oder gar Spezialwerkzeug nötig?


(Beim Erläutern bitte daran denken, dass ich ein blutiger Einsteiger/Laie bin und mir noch nicht klar ist, wie ein Motor genau funktioniert :mrgreen: )
Schau mal Ventile Einstellen an einem .... (ähm....wie heisst diese Kategorie von Einspurfahrzeugen genau? :drunk: :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von axelfoley »

eishand hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, was für Kipphebel hier gemeint sind?
Kipphebel
Ventile einstellen

Bild Bild Bild
Bild

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von WWerner »

nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von eishand »

Danke für eure Hinweise, die mich der Antwort näher bringen.

Habe ich das nun richtig verstanden, dass die Ventilspielschraube im Kipphebel steckt, d.h. wenn die OT-Stellung stimmt, dann lässt sich der Kipphebel/Ventilspielschraube locker leicht bewegen, hat großes Spiel? Oder wo/wie prüfe ich das Spiel der Kipphebel?

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von axelfoley »

die Ventilspielschraube im Kipphebel steckt
Ja.Ventileinstellschraube steckt im Kipphebel und ist mit einer Kontermutter versehen.
wenn die OT-Stellung stimmt, dann lässt sich der Kipphebel/Ventilspielschraube locker leicht bewegen, hat großes Spiel?
Eher kleines Spiel.
Oder wo/wie prüfe ich das Spiel der Kipphebel?
Den Kipphebel versuchen hoch und runter zu bewegen also zu kippen 8-)

So wie die Kollegen das hier machen. Ist halt an der Innova geringfügig kleiner :mrgreen:
Bild

Innofeva
Beiträge: 298
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:54

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Innofeva »

:mrgreen: :mrgreen:

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von eishand »

axelfoley hat geschrieben:
wenn die OT-Stellung stimmt, dann lässt sich der Kipphebel/Ventilspielschraube locker leicht bewegen, hat großes Spiel?
Eher kleines Spiel.
Oder wo/wie prüfe ich das Spiel der Kipphebel?
Den Kipphebel versuchen hoch und runter zu bewegen also zu kippen 8-)
Umgekehrt hat der Kipphebel dann wirklich gar kein Spiel, wenn die OT-Stellung nicht passt?

Und das ist sogesehen nur ein weitere Prüffaktor, ob OT passt? Wenn nicht, dann lieber nochmal ne Runde bis zur T-Markierung kurbeln?


Wiederholt noch: Die Kurbelwelle der Inno - lässt die sich mit der Hand/Finger drehen oder ist dafür nur Bordwerkzeug/Standardwerkzeug oder gar Spezialwerkzeug nötig?

Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Matzellan »

Hallo,

Für das Drehen der Kurbelwelle braucht man eine Nuss (17er glaube ich), ich nehme dann keine Knarre sondern so eine Stange, an der sich die Nuss hin-und herschieben lässt...(weiß nicht genau wie das Ding heißt, war in meinem Knarrenkasten)
Das hat den Vorteil dass man die direkte Kraftübertragung hat und die Welle nicht wieder weiter kullert...

Gruß
Matzellan
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Innova-raser »

Wuahhhhhhhhhh, einfach geiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiil!!!!!!!!!!!!!! :clap: :clap: :clap:

Da kann ich ja , anstatt meiner Fühlerlehre, eines meiner Brennscheiter nehmen!

Absolut GEIL!!! Wenn ich das Glück habe nochmals auf die Welt zu kommen dann will ich Oberventileinsteller auf einem Frachtschiff werden! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von axelfoley »

Umgekehrt hat der Kipphebel dann wirklich gar kein Spiel, wenn die OT-Stellung nicht passt?
Dann müßte der obere Kipphebel (Einlassventil) Spiel haben und der untere (Ausslassventil) hat kein Spiel bzw. die Ventile fangen an sich zu überschneiden. Auslass von auf nach zu und Einlass von zu nach auf. Wenn das der Fall ist dann haben beide kein Spiel.

Und das ist sogesehen nur ein weitere Prüffaktor, ob OT passt?
Ja.
Wenn nicht, dann lieber nochmal ne Runde bis zur T-Markierung kurbeln?
Besser einmal zu viel gekurbelt und kontrolliert.
Die Kurbelwelle der Inno - lässt die sich mit der Hand/Finger drehen oder ist dafür nur Bordwerkzeug/Standardwerkzeug oder gar Spezialwerkzeug nötig?
So wie von Matzellan beschrieben. Das Ding nennt sich Knebel und eignet sich gut dafür.
Bild

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von eishand »

Man, ich lern hier ja ganz schnell dazu. Und verstehe die Sprüche der Sesamstraße so gut. ;)
axelfoley hat geschrieben:
Umgekehrt hat der Kipphebel dann wirklich gar kein Spiel, wenn die OT-Stellung nicht passt?
Dann müßte der obere Kipphebel (Einlassventil) Spiel haben und der untere (Ausslassventil) hat kein Spiel bzw. die Ventile fangen an sich zu überschneiden. Auslass von auf nach zu und Einlass von zu nach auf. Wenn das der Fall ist dann haben beide kein Spiel.
Dann wird nach WHB-Anleitung mit dem unteren Ventil geprüft? Oder sind die Hebel ineinander verbaut, d.h. einmal geht das Spiel mit der Einstellschraube nach oben, beim anderen mal nach unten?

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von crischan »

Dann wird nach WHB-Anleitung mit dem unteren Ventil geprüft? Oder sind die Hebel ineinander verbaut, d.h. einmal geht das Spiel mit der Einstellschraube nach oben, beim anderen mal nach unten?
Neinneinnein! Natürlich beide prüfen und ggfs. einstellen. Das Einlaßventil ist vorne oben unter dem Deckelchen und Auslass ist vorne unten. Die Deckel sehen sich sehr ähnlich. Die Arbeiten für Ein- und Auslass sind jedoch gleich.

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Zweirad »

Hallo Eishand,

wie Du ja selbst schreibst, hattest Du es bislang mit dem Schrauben nicht so ganz. Natürlich ist es schwer, aufgrund der schriftlichen Ratschläge der Inno-Kollegen die Sache mit der Ventileinstellung zu bewerkstelligen.
Am allerbesten wäre es, wenn es Dir einmal jemand zeigen könnte. Insofern stellt sich die Frage, ob Du jemanden in Deiner Nähe hast, der der machen könnte.
Auf Deine berechtigten Fragen haben Dir hier viele hilfsbereite Kollegen nach bestem Wissen und fachlich fundiert geantwortet.
Jetzt geht es für Dich darum, die Antworten praktisch umzusetzen.
Mein wirklich gutgemeinter Rat an Dich lautet:
Wenn Du jetzt noch unsicher bist, ob Dir der Arbeitsablauf wirklich klar und einleuchtend ist, dann lasse es im Zweifelsfalle sein. Es würde Dir nicht helfen, wenn Du die Inno zerschraubst und den Schaden dann doch beim FHH reparieren lassen müßtest. Es sollte sich doch eine gute Gelegenheit finden lassen, wo man mit den Augen mal ein bischen stehlen kann. Überigens finde ich das von Inno-Raser ausgesuchte Video über Ventile Einstellung beim R... äh, Einspurfahrzeug wirklich sehr gut und lehrreich.
Denk mal drüber nach. Ansonsten

viele Grüße Joe

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Cpt. Kono »

Maaahlzeit,

den Ausführungen von Kollege "Zweirad" ist kaum etwas zuzufügen. Laß es einfach sein, sonst wird aus ´ner Wartung eine Reparatur. Und das wird teuer. :rain:
Keine Ahnung was Du im richtigen Leben so treibst, aber Du scheinst weder handwerklich begabt zu sein noch etwas was Du gelesen hast einfach umsetzen zu können. Macht nix, geht mir genauso. Manche Dinge muß man im wahrsten Sinne des Wortes "begreifen" um ein Thema zu durchdringen. :shit:
Da an diesen Motoren zu schrauben kein Hexenwerk ist und da Du nicht gerade in Hinterpusemuckel wohnst solltst Du versuchen jemanden in Deiner Nähe zu finden der Dir das Ventile einstellen mal am Objekt zeigt. Dabei wirst Du den Einen oder Anderen AHA-Effekt erleben und sparst Dir den Weg zum "Freundlichen". :up2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Innova-raser »

@Eishand
Ich möchte mich da meinen 2 Vorrednern anschliessen. Auch ich denke es wäre das beste wenn du das erste mal die Wartung, bzw. das Ventileinstellen mit einem Schrauberkumpel durchführst. Schau doch mal in diesen Fred hier.

Da ist in kürze ein Treffen in deiner Umgebung geplant. Ich bin mir ganz sicher dass dir dort einer helfen wird und, zusammen mit dir, die Ventile an deiner Innova einstellt. So wie ich gelesen habe kommt eventuell sogar Böcki kurz vorbeigerauscht. Er stellt die Ventile mit links ein. So quasi in der Kaffeepause.

Ich bin überzeugt es ist das beste wenn du dich bei diesem Treffen einmal andockst und dort freundlich nach Hilfe fragst.

Einmal mit einen Kollegen gemacht gelingt es dir das nächste mal dann problemlos alleine. Mach dir wegen dem keinen Kopf. Man kann nicht alles auf Anhieb im Leben begreifen. Ich zum Beispiel habe, sogar in meinem fortgeschrittenen Alter, diese Formel, E = mc², immer noch nicht ganz begriffen. :drunk2:

Ich bin sicher, engagiert und enthusiastisch wie du bist, wirst du in Kürze alle Wartungsarbeiten an der Innova selber ausführen können.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“