Reifenumfang

Allgemeines
Sekko
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 11:12

Reifenumfang

Beitrag von Sekko »

Hallo,

ich habe am Wochenende endlich mein Sigma 1609 Fahrradtacho an meiner Innova montiert und würde gerne wissen welchen Reifenumfang ihr so errechnet bzw. gemessen habt?

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob meine (per "Kreide-auf-Reifen-und-Boden-Technik") gemessenen 1725 mm korrekt sind. Wenn ich den Umfang berechne komme ich sogar auf 1795 mm. Eine Differenz von 7cm! :blind:

Ich habe übrigens die Dunlops noch drauf! ;)

Würde mich über andere Erfahrungen freuen! 8-)

Gruß
Sekko

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Reifenumfang

Beitrag von thrifter »

Hallo,
die ganze Rechnerei im Stand wird Dir nie ein wirklich genaues Ergebnis bringen.

Aber ich verrate Dir mal einen Trick, mit dem Du Deinen Tacho auf maximale tatsächliche Genauigkeit kriegst.
Es geht so: Du gibst erstmal einen grob von Dir berechneten Wert ein (und merkst Dir diesen Wert auch; besser noch Du schreibst ihn auf)
Dann fährst Du auf die Autobahn (zur Not tut es auch eine wirkliche lange Bundesstraße.
Du suchst Dir einen netten, am besten geradzahligen Kilometerstein, sagen wir mal 50,0.
Genau da nullst Du deinen Tageskilometerzähler.
Dann fährst Du los; mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, über eine möglichst lange Strecke.
Ich fahre immer 100 km; 50 oder zur Not sogar 20 tun es aber auch. Nur je weiter, je genauer.
Genau am Kilometerstein 150 (oder 100 oder 70, um beim Beispiel zu bleiben) hältst Du an und schreibst Dir den Kilometerwert auf, den Dein Tageskilometerzähler Dir anzeigt.
Zuhause gibt es dann ein klitzekleines bißchen Rechnerei: Dreisatz, nennt sich das.
Aber keine Bange, ich hab es ganz einfach gemacht:

Tatsächliche Km mal Alter Wert geteilt durch Angezeigter Wert ergibt Neuer Wert :laugh:

Der neue Wert hat meist noch Nachkommastellen, die mußt Du dann je nach Gusto auf oder abrunden.
Dann gibst Du den neuen Wert anstelle des alten in Deinen Tacho ein.

Und Voila, Dein Tacho ist genauso exakt wie die Vermessung der Autobahn (und das ist m.W. ziemlich exakt :zwinker: )
Die längere Strecke mußt Du schon fahren, weil man sich nie sicher sein kann, ob der Kilometerstein nicht vielleicht doch mal ein, zwei Meter versetzt steht.

Viel Spaß dabei :clap:

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Reifenumfang

Beitrag von axelfoley »

Hallo Sekko,

ich habe meinen Sigma nach einem GPS eingestellt und komme so auch auf die 1795mm.

Grüße Axel
Bild

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Reifenumfang

Beitrag von thrifter »

Bööh, GPS gilt nicht; das kann ja jeder... :blah: :blah: :blah: :blah:

Reinhard
:cool:
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Reifenumfang

Beitrag von axelfoley »

Bild
Bild

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Reifenumfang

Beitrag von Zweirad »

Hallo werte Leserschaft,

GPS scheint ja sehr genau zu sein. Und auch die Methode von Reinhard ist ja kaum noch zu toppen in Bezug auf Genauigkeit.

Ich hab mir jetzt mal überlegt, wie es wäre, wenn Omas Schneiderbandmass über den Reifen gelegt und das Ableseergebnis in den Tacho eingegeben würde. Selbst eine Differenz von 2 oder 3 mm wären doch zu tolerieren, oder gibt das schlimm verschobene Messwerte?

Viele Grüße Joe

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Reifenumfang

Beitrag von thrifter »

Für normale Menschen würde ein Maßband vielleicht reichen.
Aber Du darfst nicht vergessen, daß hier kaum normale Menschen sind. :blah: :blah:

Hier ist die Domäne der Erbsenzähler, Reiskornzähler, Zuckerkornzähler, ganz peniblen gerne Besserwisser, für die eine Abweichung von 3 m auf 200 km durchaus schon eine physikalische Katastrophe darstellt und die ein unerklärlicher Mehrverbrauch von 0,17 l/100km nächtelang um den Schlaf bringen kann.
(Zähle mich mit Vergnügen manchmal selber dazu.) :eiei:

Und genau ist halt erst genau, wenn's genauer nicht mehr geht.
Und während der Fahrt hat der Reifen halt einen anderen Durchmesser als im Stand...
Und der Einfluß des Luftdrucks (im Reifen)...
Und der Verschleiß...
Und, und, und...

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Reifenumfang

Beitrag von axelfoley »

Zweirad hat geschrieben:Ich hab mir jetzt mal überlegt, wie es wäre, wenn Omas Schneiderbandmass über den Reifen gelegt und das Ableseergebnis in den Tacho eingegeben würde.
Das war bei mir der Anfang und mir hätte es auch so gereicht nur war ich dann das erste Mal mit meinem GPS unterwegs und die Differenz machte mich kirre denn :
thrifter hat geschrieben:für die eine Abweichung von 3 m auf 200 km durchaus schon eine physikalische Katastrophe darstellt........nächtelang um den Schlaf bringen kann.
:laugh2: und wegen des gesunden Schlafes paßte ich den Sigma an das Garmin an.
Wenn ich jetzt mit GPS unterwegs bin frage ich mich nur noch ob so ein GPS eigentlich genau ist. 8-)
Bild

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Reifenumfang

Beitrag von t4lupo »

Was mein Tacho ist nicht genau wegen falschen Reifen Umfang da muss ich meinen Freund bei der PTB mal fragen was man da machen kann.
Eventuell was mit Uhrmeter oder so. :away.
Und ein GPS ist auch nicht genau denn es misst immer die Geschwindigkeit zwischen zwei Punkten und können je nach Einstellung des GPS schon ein wenig auseinander liegen und zwischen diesen Punkten gibt es immer nur eine Grade auch wenn eine Kurve gefahren wurde. Und dann gibt es ja noch das DGPS das ist dann erst richtig genau.
Aber was soll es, einfach Innova fahren ohne sich nen Kopf zu machen ist doch viel besser :hmm:
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifenumfang

Beitrag von Innova-raser »

thrifter hat geschrieben:Hier ist die Domäne der Erbsenzähler, Reiskornzähler, Zuckerkornzähler, ganz peniblen gerne Besserwisser, für die eine Abweichung von 3 m auf 200 km durchaus schon eine physikalische Katastrophe darstellt und die ein unerklärlicher Mehrverbrauch von 0,17 l/100km nächtelang um den Schlaf bringen kann.
Einer der Gründe warum es mir hier so gefällt! Denn unter seinesgleichen versteht man sich einfach besser! wuahhhhhh :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Reifenumfang

Beitrag von crischan »

War hier nicht mal ein Raser, der sich fragte weshalb der Km-Zähler und das Navi verschiedenes anzeigt??
Und für Omas Bandmaß, besser ist Uromas Bandmaß, weil die modernen Schietdinger blos 1,50 lang sind, früher war alles besser und die Bänder waren 2,00m, könnte natürlich sein, daß das alte Dingens schon etwas ausgeleiert ist...
Was aber ganz leicht geht, ist Malerkrepp um den Reifen pappen und das dann nachmessen, mit Meßschieber meinzwejens...
Einer der Gründe warum es mir hier so gefällt! Denn unter seinesgleichen versteht man sich einfach besser! wuahhhhhh
eben :laugh2: :laugh2:

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Reifenumfang

Beitrag von rolli »

Ich habe gestern auch mal nachgemessen. Da das mit der Kreide nicht so richtig funktioniert hat, hab ichs mit dem Massband (2m) gemacht iund bin auf knapp 1,80m gekommen, was ja den oben genannten 1795 entspräche.

Mein größeres Problem ist aber die Montage des Sensors, das ich an anderer Stelle ja schon erwähnt habe.

Sekko
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 11:12

Re: Reifenumfang

Beitrag von Sekko »

Moin,

hey vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! Die Technik von Reinhard ist natürlich nicht zu toppen! ;) Werde mal gucken, ob ich einen sonnigen Tag dafür nutzen kann demnächst.

Die Methode mit der Kreide habe drei Mal probiert und bin immer auf das gleiche Ergebnis gekommen. :blind:

Will ja auch nicht Millimeter genau auf den korrekten Wert kommen, da sich so ein Reifen ja auch verformt. Aber 7 cm kamen mir dann doch etwas viel vor.

@rolli
Ich habe mein Sigma Tacho genau wie corollali (http://www.innova-forum.de/topic,2038,- ... ealer.html) angebracht. Nur, dass ich den Originalmagneten an die Bremsscheibe geklebt habe. Mit Pattex Stabilit Express 2-K Kleber. Klebt wirklich sehr gut! ;)

Den Empfänger habe ich auch mit dem Kleber geklebt (vorher das Antirutschgummi entfernt). Habe aber vorübergehend noch etwas Panzertape drum, da ich dem ganzen noch nicht ganz vertraue. :away.

Grüße
Sekko

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: Reifenumfang

Beitrag von kurzer »

ich hatte damals mal einen FT an meiner simson nach der abrollmethode geeicht. danach zeigte er mir statt der eingetragenen v-max von 60 nur enttäuschende 55km/h an. ich glaube zwar bis heute, dass das richtig war, aber dennoch hab ich ein paar cm zugegeben...
:bike:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifenumfang

Beitrag von teddy »

Sekko hat geschrieben:Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob meine (per "Kreide-auf-Reifen-und-Boden-Technik") gemessenen 1725 mm korrekt sind. Wenn ich den Umfang berechne komme ich sogar auf 1795 mm. Eine Differenz von 7cm!
Hallo Sekko,

Hast Du eventuell, vielleicht, moeglicherweise vergessen, bei der BERECHNUNG ein zu kalkulieren, dass die *Hoehe* des Reifens nur einen gewissen Prozentsatz der *Breite* ausmacht?
Der Kreidestrich oder Oma's Massband geben Dir schon fast den richtigen Wert an. Zur Feinschleiferei kannst Du ja noch auf http://www.jfnet.de/reifen/ nachschauen.
Aber vergiss dabei nicht, dass, wenn das Mopperl ein bisserl schief liegt in Kurven oder so, der Abrollumfang abnimmt! Nach hunderten Haarnadelkurven wirst Du sicher einige Dutzende Meter mehr auf dem Tacho stehen haben, als Du wirklich gefahren bist.

Millimetergenaue Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“