Hallo,
die ganze Rechnerei im Stand wird Dir nie ein wirklich genaues Ergebnis bringen.
Aber ich verrate Dir mal einen Trick, mit dem Du Deinen Tacho auf maximale tatsächliche Genauigkeit kriegst.
Es geht so: Du gibst erstmal einen grob von Dir berechneten Wert ein (und merkst Dir diesen Wert auch; besser noch Du schreibst ihn auf)
Dann fährst Du auf die Autobahn (zur Not tut es auch eine wirkliche lange Bundesstraße.
Du suchst Dir einen netten, am besten geradzahligen Kilometerstein, sagen wir mal 50,0.
Genau da nullst Du deinen Tageskilometerzähler.
Dann fährst Du los; mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, über eine möglichst lange Strecke.
Ich fahre immer 100 km; 50 oder zur Not sogar 20 tun es aber auch. Nur je weiter, je genauer.
Genau am Kilometerstein 150 (oder 100 oder 70, um beim Beispiel zu bleiben) hältst Du an und schreibst Dir den Kilometerwert auf, den Dein Tageskilometerzähler Dir anzeigt.
Zuhause gibt es dann ein klitzekleines bißchen Rechnerei: Dreisatz, nennt sich das.
Aber keine Bange, ich hab es ganz einfach gemacht:
Tatsächliche Km
mal Alter Wert
geteilt durch Angezeigter Wert
ergibt Neuer Wert :laugh:
Der neue Wert hat meist noch Nachkommastellen, die mußt Du dann je nach Gusto auf oder abrunden.
Dann gibst Du den neuen Wert anstelle des alten in Deinen Tacho ein.
Und Voila, Dein Tacho ist genauso exakt wie die Vermessung der Autobahn (und das ist m.W. ziemlich exakt :zwinker: )
Die längere Strecke mußt Du schon fahren, weil man sich nie sicher sein kann, ob der Kilometerstein nicht vielleicht doch mal ein, zwei Meter versetzt steht.
Viel Spaß dabei
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...