Ja, ja, Alex

das Handbuch der Hsun enthält ein paar nette Kalauer.
Aber 15W-40, also ein Motorrad 15W-50 MA oder besser MA2 und der
Ölwechsel Intervall von nur alle 1000km ist schon richtig.
Das Handbuch der Sachs MadAss 125 ist schon wesentlich präziser.
Made in Germany halt. Auch darin steht 15W-40. Hier der direkte Download.
http://www.sfm-bikes.de/upload/all_user ... 0125-D.pdf
Die Motul Öle liegen immer am unteren Bereich der Viskositätsgrenze, eines von vielen Markenzeichen...
das 7100 20W-50 ist sozusagen ein 17,5W-45.
Eine Viskosität mit der der korrekte Öldruck deines Hsun Motors hinreichend genau getroffen wird.
Problemlos einsetzbar bis Minus 12°C (Stockt bei Minus 30°C), weitaus stabiler als ein 10W-40 oder gar 5W-40.
Eine Honda Innova oder Wave hat mit denen beiden kein Problem, ist es aber hier nicht.
Hier haben wir es nun mal mit einem billigen luftgekühlten China Hitzkopf zu tun bei dem es
im Zylinderkopf richtig heiss, sozusagen Uncool wird. Literleistung hin, Literleistung her.
Links 2 neue aus
Lettland a 3.90€, dann Ausslass Kipphebel, rechts Einlass Kipphebel.
Genau an der Kontaktfläche zwischen Nockenwelle und Kipphebel kackt ein billiges
PKW Baumarkt Öl in diesen billigen Motoren so richtig ab. Es hält von jetzt bis Mittag.
Die verbrannte Kohle unterhalb der zerstörten Kontaktfläche zeugt davon.
Die Kipphebel hab ich Dir am Sonntag gezeigt. Ein Motorschaden halt.
Warum steht im Handbuch alle 1000km Ölwechsel ? Weil die Chinesen davon ausgehen das
wie in deinem Fall ausschliesslich Billigöl eingefüllt wird und dieses dann bereits zu diesem
frühen Zeitpunkt die Grätsche gemacht hat. Eigentlich nach 500km. Die sind doch nicht doof und wissen das!
Vergleiche mit wassergekühlten Honda's die ein 12000km Wechselintervall haben oder gar mit
modernen Automotoren ändern daran nichts.
Auch ein Vergleich mit Innova oder Wave wäre der Versuch, Äpfel mit Birnen...
Für die Umwelt und das Gewinde der Ablasschraube sind die lächerlichen 1000km nun aber
Shice um bei Nortons Worten zu bleiben.
Das bezaubernde an den dicken robusten vollsynthetischen Ester Ölen ist,
das die Motoren mechanisch deutlich leiser laufen weil deren Ölfilm an dieser Kontaktstelle
und anderen neuralgischen Punkten standhält und nicht versagt.
Eine Hausnummer... über 1000bar Druck wirken an dieser Stelle auf den Ölfilm der einfach
weggedrückt wird. Das Motul geht bis 236°C mit. Billiges Öl raucht schon bei 115°C ab.
Teddy untertreibt noch, wenn man über alles rechnet ist das dümmste was man
machen kann, falsches Billig Öl in den Chinäsen zu schütten. Wird nur getoppt von kein Öl.
Ach das leidige Handbuch. Was braucht man den so im Fall der Fälle für die Hsun HS 100-11
Motoröl: SAE 15W-50 MA2 Mobil1 Racing oder besser Motul 20W-50 7100
Bremsbeläge: EBC SFA086 organisch oder besser EBC SFA086HH Sintermetall
Zündkerze: NGK CR7HSA Standard oder besser NGK CR7HIX Iridium
Luftfilter: Baugleich Honda Innova alle Modelle ab Baujahr 2003
Kette: Typ 428 mit 102 Gliedern z.B. RK 428H, DID 428D, AFAM 428D
Kettenrad: 34 Zähne Typ 428 z.B. AFAM 10201-34 Lochkreis 90mm Innen-⌀ 58mm
Ritzel: 14 Zähne Typ 428 mit Innen-⌀ 14/17mm, keinesfalls 15/17mm.
Matthias