keine Reibwertverminderer enthält. Es ist sozusagen ein ungelabeltes MA.

Aber ein Motorrad Motor ist kein Automotor, SH300 usw. ausgenommen.
Zunächst passiert gar nix bis zum Big Bang im Motor.
Der Preis-Geheimtipp für eine CUB die 1 Liter Öl auf 1000km braucht ist übrigens
Diesel-PKW Öl von der Resterampe...

In der Betriebsanleitung der Hsun steht auf jeden Fall 15W Grundöl, nix 5W Dünnpfiff.
Der Öldruck der Pumpe usw. ist auf 15W ausgelegt...
Das was nach dem W kommt ist Shice, Plastikteilchen die sich schnell verbrauchen.
Die im Motor z.B. zwischen Nockenwelle und Kipphebel und im Getriebe zerhämmert werden.
Das minderwertigste Öl ist 0W-60 sozusagen. Weil es soviel Plaste enthält. Total instabil.
Öl wo robust und langzeitstabil für wenigstens 500km ist hat z.B die Viskosität 20W-40, 20W-45
(gibts, hat aber ein 20W-50 Label).
Umso weniger Spreizung, desto weniger American Plastic-Girl Werbung... desto niedriger der Preis.
Die unnütze Plaste kostet Geldbörse und Motor. Nix gespart...
Umso hochwertiger das Grundöl mit weniger künstlicher Spreizung, better you know...
Beste Grundstoffe ohne verklappte Zuschläge an Müll halt die nur das (Preis)Gewicht des Einkaufs erhöhen.
Kauf was ohne Füllkörper, siehe Waschmittelproduktion...
Stolz mit der Riesenpackung Schnapper aus dem Discounter raus...
