Rookie Tour nach Mallorca

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von IGN »

hääähää Karl :superfreu: ,
ich nutze immer noch ein Soldatenzelt mit einer
bodenlosen...

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von Tranberg »

Toilettentaschen wurden zum Kulturtaschen umgetauft aber man könnte ja die "Nachtflasche" im Toilettentaschen verbergen wenn man morgens zum Sanitäranlage wandert.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von IGN »

Tranberg :up2: Du bist ein echter Hund :inno2:

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von Tranberg »

Karl Retter hat geschrieben:..
Porta Potti ist leider zu groß :laugh2:

..l
2 ins 1
Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von IGN »

Das ist eine INNOVAtion... :prost2: :respekt: :danke:
Ohne Angststreifen, ohne Stift im Hintern...
Man denke nur an die U-Box der CUB...
Ist Autobahnbetankung einer CUB (Luftbetankung Air-Force Style)
plus Kaffee und Ham and Eggs legal ?
Sozusagen The Real Eisenarsch...

bokus

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von bokus »

Tranberg hat geschrieben:
Karl Retter hat geschrieben:..
Porta Potti ist leider zu groß :laugh2:

..l
2 ins 1
Bild
:up2: -DANKE- für´s Einstellen !!
Das Teil ist Genial, ...absolut multifunktional zu verwenden.

Hierzu noch ein Filmchen:
https://www.youtube.com/watch?v=emLWaFCZx-w

Benutzeravatar
Easyrider
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Mai 2016, 16:46
Fahrzeuge: Honda Super CUB C 125
Wohnort: Wiehl
Alter: 68

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von Easyrider »

Filstalwaver hat geschrieben:Fortsetzung Rookie Tour nach Mallorca

2. Tag
Durchwachsenes Wetter. ...
Tolle Tour und schöner und humorvoller Erzählstil. Das macht richtig Spaß. Ich bin schon gespannt wie es weiter geht. Du solltest über die Reise ein Buch schreiben.
Rüdiger

EDIT by Heavendenied:
Zitat gekürzt

Benutzeravatar
Easyrider
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Mai 2016, 16:46
Fahrzeuge: Honda Super CUB C 125
Wohnort: Wiehl
Alter: 68

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von Easyrider »

Filstalwaver hat geschrieben:Rookie Tour nach Mallorca

Vom Filstal bis zum Cabo Formentor auf Mallorca und wieder zurück.
3439 km in 2 Wochen.
Anfangsdatum: 24. Mai 2015
Reisebegleiterin: “The little red Lady” Honda “Wave 110 i”

1. Tag

Sechs Uhr. ...
Hallo,

toller Bericht und sehr gut und amüsant geschrieben. Ich bin schon sehr auf weitere Berichte gespannt. Du müsstest bei deinem Schreibstil eigentlich ein Buch über die Reise schreiben. Weiterhin viel Spaß und unfallfreie Fahrt.

Rüdiger

EDIT by Heavendenied:
Zitat gekürzt

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von Tranberg »

Warum zitierst du den ganzen Text?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von Bernd »

Weil er so schön ist ;)

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Easyrider
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Mai 2016, 16:46
Fahrzeuge: Honda Super CUB C 125
Wohnort: Wiehl
Alter: 68

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von Easyrider »

Tranberg hat geschrieben:Warum zitierst du den ganzen Text?
Weil ich nicht wußte wie es richtig geht. Habe es aber gerade herausgefunden und werde mich hoffentlich auch bessern. :D

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von IGN »

das passt schon Rüdiger (EasyRider) :superfreu: ,
Alles Easy...
Heaven erledigt das wie immer Super! :respekt: ...
weitere Steigerung... Hans (Filstalwaver) besorgs uns !!!

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von Filstalwaver »

Allen erst einmal ein herzliches "Dankeschön" für Ihre Kommentare.

Nun zu Tag 4

Heute ist Erholungstag ! Bei der Morgentoilette, bei welcher ich mich extra lange mit heißem Wasser beriesele um die letzten Verspannungen zu lösen, lasse ich mir Zeit. Am Platz gibt´s das karge, aber ausreichende französische Frühstück in Form eines “Grand Café au lait” und einem Croissant. Zu Beginn unserer Frankreichreisen -Ende der 60 ger- haben wir selben noch in einer “Boule” serviert bekommen. Muß gestehen, ich war damals sehr überrascht und habe heimlich blickend, aber vergeblich, nach dem Henkel getastet. Erst als unser Tischnachbar die Schüssel mit beiden Händen an den Mund führte, wussten auch wir, wie man ohne einen “Faux pas” zu begehen mit dem Ding umzugehen hat.

Nun aber zurück in die Gegenwart. Oder doch nicht so ganz? Mit Anne bin ich nach dem Frühstück oft zwei Stunden am Strand gewandert. Dies mache ich nun ebenfalls wieder. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Den früher, anschließend genossenen Pastis lasse ich aber aus, denn es geht in die Stadt um der “Litte red Lady” Marseillan und Agde zu zeigen, Einkäufe erledigen, im Bistro sitzen, die Welt vorbeiziehen lassen, Tanken und Luftdruck checken. Der Tank faßt nur ca. 3,7 ltr., bei einem Verbrauch von ca. 2 ltr./100 km kann einem das schon auf den Zeiger gehen, vor allem wenn man jedes Mal die Reisetasche ab-u.aufschnallen muß. (Beruige de,´sisch halt blooß a Mopedle ond koii Modorrad)
(Die Experten im Forum arbeiten ja schon an diversen Lösungen.)

Dann Weiterfahrt direkt in die Stadt, deren Wein ich gestern abend genossen habe.
Pinet
Pinet
Wieder auf dem Camping angekommen bemerke ich, dass sich aus irgend einem Grund die untere Sohle von meinen Schuhen gelöst hat.
CIMG4926.JPG
Zum Glück haben sie im “Auchan”einen Kleber mit welchem ich sie wieder befestigen kann. Während dieser -mit hoher Konzentration- durchgeführten Arbeit meint mein Platznachbar aus Berlin: “Wohl ne kesse Sohle jedreht, wa?”
Ich muß herzlich lachen und wir gehen spontan zusammen in den Pool zum Schwimmen.
Danach lädt uns seine Frau zum “Sundowner” ein und wir haben eine feine, gepflegte Unterhaltung. Das sind so Momente, an denen ich die Zeit anhalten möchte, wohl wissend, dass es auch andere Momente gibt, an denen ich gerne eine Beschleunigung hätte nur um einen gerechten Ausgleich herzustellen. Der Deal funktioniert halt leider nicht.
Morgen geht´s wieder früh weiter. Deshalb liege ich kurz nach 21:00 h im Zelt.
Mit Ohrstöpseln und einer Augenblende von “Singapore Airlines” (Wie ist denn die in den Fundus gekommen ?) helfen mir in einen wohltuenden, erholsamen Schlaf.

5. Tag
Um sechs werde ich ohne Wecker wach. Durch die mistralklare Nacht ist es etwas “frisch”. Eine zusätzlich zum Schlafsack mitgenommene Decke aus den Seitentaschen gekramt und “wohlig” war´s. (Du verweichlichter Warmduscher).Von anderen Motorradreisenden entnehm ich aus Forumsberichten, dass “Gesundbleiben” eines der obersten Gebote beim “Motorradeln” ist. Mit einer Erkältung unkonzentriert auf dem Bock- das muß nicht sein !
Für das leidige “Pinkelproblem” im Zelt habe ich eine Lösung gefunden. Eine leere Plastikflasche “Perrier”, welcher man den Hals in zwei Dritteln der Höhe, zu drei Vierteln des Umfangs einschneidet sorgt für bequeme, wohltuende Entspannung. Mann muß nur auf zwei Dinge höllisch acht geben. Erstens darf man die Flasche nicht aus Schusseligkeit umwerfen und zweitens nicht mit der “richtigen” Wasserflasche verwechseln. (nachträgliche Einfügung: Karl, irgendwann geht auch einem Rookie ein Licht auf)


Es geht immer noch nicht schneller mit dem Abbauen und Packen. Erst um 8:00 h bin ich wieder auf der Straße in Richtung Süden. Bei schönstem Wetter und “frischer” Luft macht es wieder mächtig Spaß. Bis kurz vor Bezier lasse ich den Motor “warm” laufen und gebe dann wieder vollen Schub. Das macht vielleicht gute Laune.
Ein Airliner, welcher seine Schub-Regler reinschiebt kann nicht mehr Freude haben.
(Gut, ok. Auf das Abheben verzichte ich, er nicht, er muß.)
Das Motörchen schnurrt wieder. Narbonne, Perpignan, Leucate. Diese Strecke fahre ich nicht an der Küste entlang, sondern etwas im Landesinneren. Von früheren Reisen her kenne ich die meisten Sehenswürdigkeit der Küste schon.
Eine kleine Pause in der Weinbauregion “Fitou” muß aber sein.


Fitou.JPG
Die Ausläufer der Pyrenäen sind zu queren.
An den Steigungen schalte ich in den Dritten zurück um die “Lady” nicht zu quälen. Sie dankt mir mit einem kurzen Freudenjauchzer beim Zwischengas.
Während dieser Anstiege denke ich oft an meine Tochter. Sie hat diese Tour mit 17 Jahren gemacht. Mit dem Fahrrad! Als Besonderheit im Gepäck Ihre Gitarre um in den Fußgängerzonen Ihr Reisebudget aufzubessern! Sie erzählte mir wesentlich später einmal von einem deutlichen “Nord-Süd” Gefälle der Betragshöhe in der Gitarrenkiste. Bereits nach Tübingen war´s ein mieser Stundenlohn. Im Nachhinein nochmals “Chapeau” liebe Tochter !

Hinter Le Boulou dann ganz unspektakulär über die Grenze nach Figueras. Das Meer war wieder zu sehen. La Jonquera lasse ich mit allem was es bietet buchstäblich links liegen und fahre Richtung Gerona. Wie es passiert ist weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall lande ich auf der “Gran Via”. Das geht zwar mit dem kleinen Ding, ist mir aber zu stressig. Ein Schild zeigt “Blanes” an und ich setze kurz entschlossen den Blinker und fahre auf der Küstenstraße in das Städtchen ein. Das ist nicht nach geplantem Roadbook, doch mein Hintern und Magen raten mir dazu. Das Dorf könnte wirklich schön sein, doch die Bausünden der früheren Boomjahre setzen der Idylle arg zu.
CIMG4933.JPG
Auf einem Wegweiser entdecke ich das Zeichen für “Campingplatz” und folge ihm.
Tatsächlich führt es mich an eine Toranlage. Sieht ein bißchen nach “in die Jahre gekommen” aus. Was soll´s bin auch nicht mehr neu. Für eine Nacht wird´s schon gehen.
Gleich nach dem Tor ist eine Bar mit Spielautomaten, Billardtisch, Vordach aus Strohmatten und Betonfußboden mit rissigem Glattstrich ! Niemand da. Die “Rezeption”nicht besetzt. Was macht man in solchen Fällen?
Richtig! Auf einen Barhocker sitzen und warten. Niemand kommt. Egal, dann wird halt die noch warme Kette mit Fett aus der Spraydose beglückt. Vielleicht liegt es am Zischen der Dose -es kommt jemand. Eine Südamerikanerin in mittleren Jahren begrüßt mich und ihr südamerikanischer Akzent ist für mich nicht zu verstehen.
Deute es aber als: “Guten Tag, was darf es denn sein” ?
Ich antworte: “Una Cerveza, por favor” Sie bringt mir ein “San Miguel”.
So einfach funktioniert Völkerverständigung!

Nach Genuss der halben Flasche habe ich Mut nach der “Receptionista” zu fragen.
Um 17:00 h verstehe ich. Ok, dann wird der Rest der Flasche so lange gestreckt bis es fünf ist. Bin zwar der Meinung, dass ich nach Genuss von etwas mehr Bier auch eine bessere Durchlutung der grauen Zellen ereiche und mir längst entgangene Vokabeln wieder einfallen, aber es ist wohl doch nur eine Selbstüberschätzung durch den Alkohol und so bleibt es bei dem Einen. Maria - Mercedes (ihren Vornamen weiß ich schon) geht nach hinten um zu telefonieren.
Punkt fünf fährt eine ältere Dame auf den Hof, steigt aus, kommt auf mich zu, ich stehe vom Hocker auf, gehe ihr einen Schritt entgegen und werde mit Handschlag und astreinem Deutsch begrüßt !!?
Da war doch etwas mit dem San Miguel nicht in Ordnung ?

Es stellt sich im Gespräch heraus, dass sie aus Offenburg stammt, in der Schweiz arbeitete, dort ihren späteren Gatten -einen Spanier- kennen und lieben lernte und so kam die gute Frau nach Blanes und zu einem Campingplatz.
Sie führt nun den Platz mit Leuten aus Südamerika, Litauen, Marokko und Nigeria.
Die wirklich nette Dame meinte dann, dass Zeltaufbau für eine Nacht zu aufwendig sei (wie recht sie hat)und ich könne für 15.- € einen Platz in einem Wohnwagen haben. “Man gönnt sich ja sonst nichts” Gerne nehme ich das Angebot an.
CIMG4932.JPG
Zu Mittag hatte ich nur eine Honigmelone vom Straßenverkauf und einen Liter Wasser, verspüre nun einen wölfischen Hunger. Da Maria - Mercedes nicht für mich kochen will, empfiehlt mir die Dame ein Restaurant Namens “Alba” in der Stadt. Sie schreibt etwas auf einen Zettel, stempelt ihn ab und gibt ihn mir zur Vorlage beim Wirt in besagtem Restaurant. Der sieht ihn kurz an, lächelt und zeigt mir meinen Tisch im Garten. Es kommt ein “Combinado” bestehend aus: 1 Steak 1,5 bis 2 cm dick, Grüner Salat, Tomatensalat, darauf ein paar Zwiebelringe, etwas Pommes frites und jetzt kommt´s -auf dem Steak noch ein Spiegelei, ein Glas (denke 0,2 l) “Vino blanco seco” und zum Schluß noch ein Expresso. Kosten: 12,60 €. !! VIVA ESPANIA. Da lacht das Herz des Schwaben !

Zwecks Kreislauftraining und Verdauungsförderung schlendere ich anschließend noch durch die Stadt, gehe am Strand entlang, finde das Leben gerade ziemlich schön und mache mich bei Einbruch der Dämmerung zurück auf den Weg zu meinem luxuriösen Etablissement mit Vorzelt. Die “Little red Lady” bekommt noch einen Klaps auf den hinteren Sitzteil, ein paar gemurmelte Sätze wie “Gut gemacht Baby“, “Bleib so” oder ähnlich und der Reissverschluß des Vorzelts ratscht. “Bueno noche“.

Fortsetzung folgt.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von Done #30 »

Sehr schön. Mit einem Empfehlungsschreiben von Einheimischen wird Manches leichter.
Wir hatten mal mit einer kleinen Gruppe am Comer See von einem Eiscafebesitzer, mit dem wir etwas warm wurden, einen Tip bekommen für ein winzig kleines Speiselokal seines Neffen völlig in der Pampa. Kurzes Telefonat, sinngemäß: Hast du schon Gäste für heut abend? Ne? Ich schick dir welche. Unsere Mädels waren etwas mißtrauisch, aber wir machten uns auf den umständlich beschriebenen Weg. Ich würde nie im Leben wieder dort hin finden, aber wir hatten dort einen der schönsten Abende überhaupt. Da hat einfach alles gepasst.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

bokus

Re: Rookie Tour nach Mallorca

Beitrag von bokus »

Die Erlebnisse ... *abseits*, des ursprünglichen Planes, ... sind oftmals die Schönsten! So auch Hier.
Freue mich schon auf die Fortsetzung.....................:::::::::::::::> :inno2:

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“