

Ganz genau... Da stottert gar nix.... Du kannst im dritten ganz zärtlich nach dem Abbiegen hoch beschleunigen und ab 40 den vierten einlegen.
Das Brummen legt sich wieder ab 85....Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Sa 8. Dez 2018, 13:49Bin jetzt bei 613 km.
Komme gut und ohne Brummen in die 70kmh, und neuerdings auch ohne Widerstand in die 80kmh, da war bisher immer so ein brummiger Widerstand. SC springt auch bei Null Grad C gut an.
Nettes Detail, gelbes Lämpchen blinkt bei der Fahrt, falls man den „Schlüssel“ vergessen hat. Ohne den käme man nicht zurück falls man unterwegs Pause macht und den Motor ausstellt, nehme ich mal an.
Ansonsten, fährt sich gut, beschleunigt angenehm und mit tollem Sound, lange sachte Steigungen mag sie nicht oder nur mit Anlauf. Ersten Gang braucht man eigentlich selten, ist es schädlich im 2.Gang anzufahren?
Sehr solide verarbeitet, nichts wackelt, nichts klappert, auch nicht bei Kopfsteinpflaster. Bisschen schwierig Gas gleichmäßig zu halten bei Kopfsteinpflaster im 2.Gang, weil man ja selber durchgeschüttelt wird. Wahrscheinlich ist es besser durchzubrausen im 3.Gang. Auch muss ich mir noch mehr angewöhnen in der Mitte der Fahrbahn zu fahren, und nicht mopedmässig ziemlich rechts. Auch Blinker abstellen nach Abbiegen ist noch verbesserungsbedürftig, damit man nicht sofort als Anfänger entlarvt wird.
Tolles Fahrgefühl insgesamt, souveräner Auftritt, feine Technik. Bin nach wie vor begeistert.
Das würde mich aber wundern, wenn die KW der SC125 nadelgelagert ist. Und wie sieht's mit dem Pleullager aus?