Meine Honda C125 Super Cub ist da

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Mauri »

Ja Diesel zum Motorspülen geht sehr gut,aber den Motor nur kurz und ohne Last laufen lassen :!:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bernd »

Da pflege icj zwei Tage mal nicht das Forum, unf schon entgehen mir zwei wichtige Ereignisse.

@Dons
Herzlichen Glückwunsch zur Sucu :prost2:
Tolles Moped, gute Entscheidung. Viel Freude damit.
Machst du bitte einen eigenen Dons Sucu Thread auf?
Ist einfach übersichtlicher.

@Filstalwaver
Hans, du willst dir eine mini Varadero kaufen?
Denk aber dran, dass das Auf- und Absteigen bei der Sucu viel einfacher geht. Und du nicht kuppeln musst. Und die Sucu zig Kilos weniger wiegt.
Viel Spaß beim Entscheiden :prost2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Filstalwaver »

Bernd Du hast recht!
Habe vor, ein verlängertes Wochenende an den Comer See mit einer Leih-Maschine zu fahren -Splügen Südrampe- und dann entscheiden.
Es geht nichts über persönliche Erfahrung. Angepasst an das eigene Können und Wissen und dann eine rationale, emotionsarme Entscheidung treffen.
Gruß Hans.

p.s. Klappt´s mit der Platte morgen?

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

eine rationale, emotionsarme Entscheidung
Rationale und emotionsarme Entscheidungen treffe ich beim Kauf eines Mixers oder einer Winterjacke. Aber doch nicht bei einem Mopped. Da muss es knistern!

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Filstalwaver »

"Warte, warte nur ein Weilchen....." (ok. ein langes Weilchen)
dann bist auch Du in einem Alter, wo man vieles sehr gelassen sieht. Ob es nun "Altersmilde", Alterstarrsinn" Senilität", "Abgeklärtheit", was weiß ich noch alles sein kann, vermag ich nicht zu beurteilen nur so viel:

Ich weiß wie es mit zwanzig ist!
Der Zwanzigjährige weiß nicht, wie es mit fast siebzig ist!

Und das ist auch gut so!
Gruß Hans, welcher sich wieder dem Sudoku widmet.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

Herzlichen Glückwunsch zur Sucu :up2:

IGN ist wohl die letzte arme Sau wo noch mit ner Wave "rumkrebsen" darf...

Der "speech" ist nicht von IGN, sondern von :laugh2: :prost2: seiner kleinen Schwester...
Zuletzt geändert von IGN am Sa 2. Mär 2019, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

DonS hat geschrieben:
Sa 2. Mär 2019, 10:52
Die Teilchen im Öl waren größtenteils Dichtungsreste und Alu-Späne.
Sogar richtige kleine Spiralis vom Gewindeschneiden und Bearbeiten. Die kleinen Metallflakes auch nicht magnetisch.
Bin gespannt was an der Magnetschraube haften bleibt. Vermute eher pulverförmiges Abrieb-Zeug.
Bin schockiert, habe bei meiner Honda c125 SuperCub alles nach Handbuch gemacht.
Und ich habe den Mechaniker in der Werkstatt nach dem 1000 km Ölwechsel verhört. Der schwörte Stein und Bein im Öl sei nichts aufgefallen, alles sauber.
Ich glaube, ich werde jetzt mal bei km 2300 selber den ersten Ölwechsel meines Lebens durchführen, hab ja genug Hinweise aus dem Forum wie es geht.
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

IGN war nie Lehrling bei Honda, verfolgte aber eine fast spiegelbildliche "Karriere"...
wie sich Jahre später rausstellen sollte...

rund 30km warmfahren, auf den Hauptständer, 17er Schlüssel,
warten bis der letzte Tropfen "Owaahhhhh" nach dem schütteln nach links und rechts kommt... :prost2:

dann spricht nichts mehr dagegen dem Baby das Motul zu geben...

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen, ich halte von den Mechanikern und den Werkstätten aus einem einzigen Grund nichts - ich kenne sie!
Das Öl hat eine Farbe und Sichtigkeit ähnlich einer dunklen Holzlasur. Klar fällt dem Mechaniker nix auf, weil er nicht schaut, weil’s ihm wurscht is. Der hätte auch viel zu tun wenn er sich um das kümmert. Öl raus, Öl rein und fertig.
Lässt man das abgelassene Öl durch ein feines Sieb laufen, dann findet man den ganzen Dreck.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

DonS hat geschrieben:
Sa 2. Mär 2019, 20:24
Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen, ich halte von den Mechanikern und den Werkstätten aus einem einzigen Grund nichts - ich kenne sie!
Das Öl hat eine Farbe und Sichtigkeit ähnlich einer dunklen Holzlasur. Klar fällt dem Mechaniker nix auf, weil er nicht schaut, weil’s ihm wurscht is.
Lässt man das abgelassene Öl durch ein feines Sieb laufen, dann findet man den ganzen Dreck.
Ganz genau...

Wenn es dem Mechaniker nicht egal gewesen wäre, hätte er die überflüssige Unterlegscheibe weggelassen.
Ich werde auf jeden Fall mit frischen Öl Richtung Staller Sattel aufbrechen.... Plus Einkehr Schwung mit DonS...

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

Soll IGN jetzt den Frühjahrs Ölfred eröffnen Don ?

In meiner Cub hat sich Fett angesammelt, was soll Ich tun...

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

IGN hat geschrieben:
Sa 2. Mär 2019, 20:31
Soll IGN jetzt den Frühjahrs Ölfred eröffnen Don ?

In meiner Cub hat sich Fett angesammelt, was soll Ich tun...
Einfach damit zum Honda Händler fahren, in Zahlung geben und wahrscheinlich als einer der letzten hier im Forum das Bike of the Year 2019 bestellen (hier C125)

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Das Thema Partikel im Öl beschäftigt mich doch einigermaßen.
Wenn man sich den Aufbau der CUB-Motore anschaut, wundert es mich nicht, daß Mechaniker und Selbstölwechsler nach 1000 gefahrenen Kilometern kaum mehr von auffällig viel Abrieb im Öl berichten.
Die Schmierung von Getriebe, Kupplung, Schaltgestänge usw. erfolgt eigentlich indem diese Teile praktisch im herumspritzenden Öl laufen. Der Bereich wo das Öl dem Sieb und der Ölpumpe zugeführt wird ist klein und verwinkelt.
In Wirklichkeit dreht sich alles in einem gemeinsamen Topf herumspritzenden Öles, eine gezielte Schmierung erfolgt nur teilweise.
Nach 1000 Kilometer Betrieb sind wie in einem Mahlwerk alle anfangs, eventuell vorhandenen Partikel zwischen Getriebe, Zahnrädern, Kupplung und Kugellagern pulverisiert und zerrieben.

Die kleineren Aluteilchen welche sich in meinem Öl beim ersten Ölwechsel fanden, klebten förmlich an der Wand des Altölbehälters und mußten für’s Foto gezielt rausgewischt werden. Man kann sich also vorstellen, daß im Inneren des Motors noch mehr als genug dieser Teilchen an den Wänden und in den Winkeln hafteten und nicht mit herauskamen.
Demnächst steht der zweite Ölwechsel am Programm und ich prophezeie das nichts oder kaum mehr was an Spänen dabei sein wird. Alles mitlerweile fein säuberlich wie in der Pfeffermühle zermahlen. Das ist u.a. dann das Zeug welches sich in der Zentrifuge findet.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Hallo DonS

Dann werde ich am besten von Graz einfliegen und am Wechsel bei der Traffic Control einen neuen Rekord aufstellen. Da dürfte dann wirklich jedes noch so kleine Spanteilchen atomisiert sein. Als kleine Erinnerung habe ich dann noch von der österreichischen Landesregierung einen schriftlichen Beweis der Geschwindigkeitsmessung (also bergab).

Souvenir, Souvenir

Gruss Frank (KM 7129)

P. S. Ich könnte natürlich auch die Gehäusedeckeldichtung mitbringen und wir öffnen dann bei 12000 km in Wien den Seitendeckel und schauen uns den Zustand der Zentrifuge an und das Sieb...
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von werni883 »

Servus,
Bundespräsident, Bundesrat, Bundesregierung, Bundeskanzler, Bundesminister, Bundesstaat, besteht aus 9 selbststädigen Ländern. Komme du bald, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“