Wenn es meine berufliche Zeitplanung hergibt, wirst Du dich nicht mehr so freuen, denn dann komme ich auch. Blöd gelaufen. 350 km nach Wien. Das geht an einem Vormittag.
Meine Honda C125 Super Cub ist da
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Mich kann man mit Besuch nicht schrecken und was noch besser ist, ich mache keine Gegenbesuche.
Die Zweikolben-Innobremse ist für ein Moped dieser Preisklasse aussergewöhnlich gut.

Die Zweikolben-Innobremse ist für ein Moped dieser Preisklasse aussergewöhnlich gut.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Mein Kumpel berichtete, dass er seine Monkey letzte Woche in Empfang genommen hatte. An dem Tag seien offenbar acht andere Maschinen ausgeliefert worden. Bin deshalb heut auch mal wieder beim Freundlichen reingeschneit. Die hochpreisigen SuperCubs und Monkeys hats grad genug in allen Farben. MSX leider nicht. Der Vergleich hätte mich gereizt
Bin sofort wieder ins Brainstormen verfallen, aber, so hübsch sie auch ist, die Supercub ist leider keine Bastelbasis für meine Vorstellungen eines Arbeitstiers. Schade. Aber aber der Tank unter dem Einzelsitz hat Charme, da lässt sich die geringe Reichweite durch Tanken ohne Abrödeln verkraften.
Der Preis tuts ein übriges, dass Dax und Supercub aus meinem Suchraster fliegen. In der aktuellen Modellpalette kämen momentan für mich nur SH 150, PCX (trotz der Sofasitzposition) und NC 750 X in die engere Wahl. Naja und die Forzen und die Wing, aber die sind wie von einem anderen Stern.
Was ist dein Problem mit der Bremse? Druckpunkt? Verzögerungsleistung? Einsetzen des ABS?
Danke für die Bilder
Done
Mir kommt die Sitzposition auch etwas limitiert vor.
Bin sofort wieder ins Brainstormen verfallen, aber, so hübsch sie auch ist, die Supercub ist leider keine Bastelbasis für meine Vorstellungen eines Arbeitstiers. Schade. Aber aber der Tank unter dem Einzelsitz hat Charme, da lässt sich die geringe Reichweite durch Tanken ohne Abrödeln verkraften.
Der Preis tuts ein übriges, dass Dax und Supercub aus meinem Suchraster fliegen. In der aktuellen Modellpalette kämen momentan für mich nur SH 150, PCX (trotz der Sofasitzposition) und NC 750 X in die engere Wahl. Naja und die Forzen und die Wing, aber die sind wie von einem anderen Stern.
Was ist dein Problem mit der Bremse? Druckpunkt? Verzögerungsleistung? Einsetzen des ABS?
Danke für die Bilder
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Vielleicht gibt's da eine gewisse Serienstreuung bei den Bremsen.
Meine Bremse an der SC ist wirklich gut.
Besser als an der Inno und Wave.
Meine Bremse an der SC ist wirklich gut.
Besser als an der Inno und Wave.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo
Der Druckpunkt der Bremse verbessert sich nach kurzer Zeit.
Hab leider erst den Ölwechsel bei 500 km gemacht. Bestimmt kommt bald das nahe Ende....
Gruss Frank
Der Druckpunkt der Bremse verbessert sich nach kurzer Zeit.
Hab leider erst den Ölwechsel bei 500 km gemacht. Bestimmt kommt bald das nahe Ende....
Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Done, die Bremse der Inno ist härter, viel definierterer Druckpunkt, fast schon sportlich.
Die SuCu Bremse ist nicht schlecht, die der Inno aber besser.
Einkolben - Zweikolben, der Strom kommt nicht aus der Steckdose.
Die SuCu Bremse ist nicht schlecht, die der Inno aber besser.
Einkolben - Zweikolben, der Strom kommt nicht aus der Steckdose.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
@ DonS
vergiss nicht das so ne neue bremse bestimmt 150-200km braucht bis sie eingebremst ist
das ist kein vergleich bei einer gebrauchten bremse wo nur die Beläge ausgetauscht werden und nach 20-50 km ist wieder alles beim alten.
die Scheibe selbst muss erst mal griffig werden.
desweiteren kann es natürlich sein das dem ABS geschuldet ein anderer druckpunkt ansteht wie bei einer direkten bremse .
aber das merkt man wirklich nur wenn man oft gleichzeitig andere maschinen mitbewegt im alltag.
bei uns dads hoasn "Jammern auf hohen Nieveau"
bei deinen restebild vom öl sieht man als meistes dichtungsreste und natülich späne , ist dem so ?
oder täuscht da das bild ?
sowas würde auf alle fälle bei einen anderen konzept im filter hängen bleiben .
vergiss nicht das so ne neue bremse bestimmt 150-200km braucht bis sie eingebremst ist
das ist kein vergleich bei einer gebrauchten bremse wo nur die Beläge ausgetauscht werden und nach 20-50 km ist wieder alles beim alten.
die Scheibe selbst muss erst mal griffig werden.
desweiteren kann es natürlich sein das dem ABS geschuldet ein anderer druckpunkt ansteht wie bei einer direkten bremse .
aber das merkt man wirklich nur wenn man oft gleichzeitig andere maschinen mitbewegt im alltag.
bei uns dads hoasn "Jammern auf hohen Nieveau"

bei deinen restebild vom öl sieht man als meistes dichtungsreste und natülich späne , ist dem so ?
oder täuscht da das bild ?
sowas würde auf alle fälle bei einen anderen konzept im filter hängen bleiben .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Die Teilchen im Öl waren größtenteils Dichtungsreste und Alu-Späne.
Sogar richtige kleine Spiralis vom Gewindeschneiden und Bearbeiten. Die kleinen Metallflakes auch nicht magnetisch.
Bin gespannt was an der Magnetschraube haften bleibt. Vermute eher pulverförmiges Abrieb-Zeug.
Sogar richtige kleine Spiralis vom Gewindeschneiden und Bearbeiten. Die kleinen Metallflakes auch nicht magnetisch.
Bin gespannt was an der Magnetschraube haften bleibt. Vermute eher pulverförmiges Abrieb-Zeug.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo Dons
Glaubst du, dass bei mir alles rausgespült wurde?
Ich Bring am Besten Öl mit und wir machen nen kurzen Ölwechsel, wenn ich dann später über den WECHSEL zurück fahre..
Gruss Frank
Glaubst du, dass bei mir alles rausgespült wurde?
Ich Bring am Besten Öl mit und wir machen nen kurzen Ölwechsel, wenn ich dann später über den WECHSEL zurück fahre..
Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Wenn man sich die Bauform der Ölwanne und den Platz des Ölablass anschaut, weiß man das wohl noch einiges mehr an Dreck, anfangs im Motor herumgeistert. Mit der Zeit schwemmt es das bei den Ölwechseln raus.
Ich habe mir schon überlegt das Altöl zu filtern und mehrmals durch den Motor laufen zu lassen (ohne starten) um so eine Schwemmwirkung zu erzielen und an der Wanne haftende Metallpartikel auszuspülen und erst dann frisches Öl einzufüllen.
Habe den Gedanken wieder verworfen um nicht wie RZ zu enden.
Ein zusätzlicher Ölwechsel bei 500km ist doch auch schon weit mehr als Honda verlangt, man soll nicht übertreiben.
Ich habe mir schon überlegt das Altöl zu filtern und mehrmals durch den Motor laufen zu lassen (ohne starten) um so eine Schwemmwirkung zu erzielen und an der Wanne haftende Metallpartikel auszuspülen und erst dann frisches Öl einzufüllen.
Habe den Gedanken wieder verworfen um nicht wie RZ zu enden.

Ein zusätzlicher Ölwechsel bei 500km ist doch auch schon weit mehr als Honda verlangt, man soll nicht übertreiben.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Nimm Diesel. Dann funktioniert das. Ich hielte es aber für übertrieben.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Als ich gestern die SuCu vom
abholte, stand ich mit den Farzeugpapieren, Serviceheft und Fahrerhandbuch im Honda-Folder da. Jetzt weiß ich warum das Handbuch, Handbuch heißt - weil man es in der Hand hält und nicht weiß wohin damit.
Die Mappe passte nicht in die Jackentasche, nicht untern Sitz und ins kleine rechte Klappfach schon gar nicht.
Also habe ich mir die Akte hinten in die Hose gestopft und die Jacke drübergezogen.
Übrigens, das Boardwerkzeug ist einsame Spitze. Hoffentlich verarmt Honda nicht daran.

Die Mappe passte nicht in die Jackentasche, nicht untern Sitz und ins kleine rechte Klappfach schon gar nicht.
Also habe ich mir die Akte hinten in die Hose gestopft und die Jacke drübergezogen.
Übrigens, das Boardwerkzeug ist einsame Spitze. Hoffentlich verarmt Honda nicht daran.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ein Glück. Ich dachte schon ...DonS hat geschrieben: ↑Sa 2. Mär 2019, 11:48Ich habe mir schon überlegt das Altöl zu filtern und mehrmals durch den Motor laufen zu lassen (ohne starten) um so eine Schwemmwirkung zu erzielen und an der Wanne haftende Metallpartikel auszuspülen und erst dann frisches Öl einzufüllen.
Habe den Gedanken wieder verworfen um nicht wie RZ zu enden.![]()
Es gibt ja wahrlich schon genug Leute hier die der Meinung sind das eine CUB eine Seele hat. Und das sie ewig lebt, wenn man sie nur genug verhätschelt.
Matthäus 47/11
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
viewtopic.php?f=84&t=8458&start=96Übrigens, das Boardwerkzeug ist einsame Spitze. Hoffentlich verarmt Honda nicht daran.