Auf YT hat es Videos zum Sono. Die sind kürzlich aufgenommen worden. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen.
Vor allem geblieben ist mir die Sprecherin, die jeweils entweder keine Antwort auf die Fragen hatte oder mit "das wird anders in der Serie" antwortete. Es wurde laufend wiederholt, dass das nur 2 Prototypen sind und in der Serie so gut wie alles anders wird. Ich hätte gerne mehr über das Auto und die Firma dahinter, erfahren. Deshalb hätte mich mir eine sachliche und kritische Auseinandersetzung mit dem Produkt gewünscht. Aber was ich zu sehen bekam waren ein paar Videos von Elektroegomanen.
Schade, vielleicht wird es ja was mit dem Auto. Aber den Eindruck, den
ICH bislang bekommen habe, ist das es sicher eher um ein freakiges fun Projekt handelt als um eine wirklich seriöse Arbeit. Die Promotour beschränkt sich auf 2 Prototypen, die man fahren kann. Die sind aber, laut Aussagen der Sprecherin, alles andere als Seriennah. Es wird sich so gut wie alles ändern. Das Design, die Aussenmasse, das Interieur, die Bedingung, usw. Klare Aussagen dazu wie es dann in der Serie wirklich aussehen wird wurden keine gemacht. Und das kurz vor einer Serienfertigung.
Mich hat das Auto, auf den Videos, die ich gesehen habe, sehr an die Fahrzeuge von Aixam und Ligier erinnert.
Stolz ist man aber offensichtlich auf die funky Moosfilter die sich, dank Ambiente Beleuchtung, in den unterschiedlichsten Farbkonzepten beleuchten lassen.
Aber auch zu der Wartung/Reparatur wurde nur auf das Handbuch, das man sich runterladen kann, verwiesen. Vertragshändler wurden keine genannt. Es wurde nur gesagt das jeder es reparieren kann. Aber auch wer für das Fahrzeug bürgt sollte die Firma Sono morgen weg vom Fenster sein, wurde nirgends erwähnt.
Kosten soll das Fahrzeug 16K, bzw. 20K wenn die Batterien inklusive sind. Ich würde einen Nissan Leaf kaufen. Auch wenn er etwas teuerer ist. Aber er kommt von einen annerkannten Hersteller mit allen Vorteilen die das mit sich bringt. Auch wird sich ein Leaf immer wieder verkaufen lassen. Somit dürfte er wohl am Ende das wirtschaftlich interessantere Fahrzeug sein. Um nur ein (das Meistverkaufte) Fahrzeug zu nennen.
Und hier ein Link zu einen Stadtelektrofahrzeug für angepeilte € 12K:
MIcrolino. Angekündigt wurde er auf Frühling/Sommer 2018. Aktuell soll es Frühling/Sommer 2019 werden. Vielleicht eine Alternative für Kurzstreckenpendler ohne komfortable OPNV Anbindung.