Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Werni wird einen (Schiffs) Diesel meinen, der läuft vom Prinzip auch 2takt mäßig...
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Hambacher Forst wird Sperrzone.
Keine Mahnwachen, keine Demos.
Räumung wg. angeblicher
"Brandgefahr im Baumhaus".
Alles live bei "Spiegel-Online".

Die Executive gibt sich der
Lächerlichkeit preis, so gut sie kann.
Gehen wir hin?

Heute, 16 Uhr, Düsseldorf, Horionplatz,
vor der Staatskanzlei: Mahnwache für
den "Landesvater". Ich bringe vermutlich
eine deutsche Eiche mit.

Wer ausm Forum kommt, bekommt
um 18:15 ein Schumi spendiert
(Ost-Str., anderer Termin.). Mit Zweithelm
und Lift auf ner Cub auch gerne 2 Glas Alt.

Weiterkämpfen !!!
Krombacher? Schumacher?
Hauptsache für den Wald-Erhalt!

Kampfleber-Pit

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

Feuer wäre eine billige Alternative zur Räumung. Und weniger Kohle wird's dadurch auch nicht.
Den günstigsten Zeitpunkt der heiß-trockenen Periode hat man verpasst!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
DE ist grad am Höhepunkt des Durcheinanders, ein heisser Herbst zugunsten von RWE und Konsorten. Die Aktivisten im Hambacher Forst werden ihre Jobs verlieren, so sie haben!
Mutti Merkel und ihr Team besorgen den Braunkohleschweinereistrom für den "Fortschritt" - so schaut's aus. Die Höchstgerichte sind auf Linie: "doch, das geht."
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

Vergiss nicht Deine armen Kollegen, die Mann gegen Terrorist Recht und Ordnung durchsetzen müssen, anstatt einfach eine B-52 zu bestellen.
Die Amis haben doch von Vietnam-Zeiten her bestimmt noch ein paar Napalm Präsente übrig.
:popcorn gross:

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Atomo »

Gerade habe ich die Ignorierfunktion mal eingesetzt!
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Gestern wurden dem Landesvater von N-RWE Geschenke gemacht:
Bissken Braunkohle, aus netter Frauenhand. Ganz gesittet, mit
Polizeieskorte, im Vorzimmer der Staatskanzlei abgeliefert.

Meine Stolper-Stein-Eiche steht jetzt in der Nähe, bei der
N-RWE-Bau(m)ministerin. Diese jene, die erst durch Polizei alle
vorhandenen Brandlöscher im Forst einsammeln ließ (Schaum?
Waffe!), um danach festzustellen, daß der Brandschutz in den
Baumhütten nicht mehr vorhanden ist.

Was macht der Vietcong, um sich vor B-52 zu schützen?
Er verschwindet im Tunnel. Der Widerstand geht weiter.
Vermutlich sieht obige Bau(m)ministerin jetzt das Grund-
Wasser gefährdet. Also vom Tunnel in 2 Meter Tiefe, nicht
etwa vom Tagebauloch in 200 Meter Tiefe.

Man kann für oder gegen Braunkohlestrom sein.
Ich habe nichts gegen Argumente.
Was die N-RWE-Landesregierung jetzt aber aufführt, wird zur
Polit-Posse. Wie in der Endphase der DDR.
Was skandierten mutige Leipziger im Herbst 1989 ???
"Schließt euch an" "Keine Gewalt"
und
"Stasi in den Tagebau"

Die beteiligten Politiker waren noch nie am Tagebau.
Wohl aber zum Lachsfrühstück bei RWE und Konsorten.
Weiterbuddeln,

Förster Pit
(das eingeplante Bier musste ich gestern alleine saufen.
3 Glas gehen auf Maatin. Nächste Chance: Sonntag vormittag,
Ortsrand Buir, zum Waldspaziergang. Öl in Flaschen kann ich
NICHT mitbringen: Molli-Verdacht. Wird sofort konfisziert !!!)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Ich glaube man sollte hier nicht über politische Themen diskutieren. Und vor allem nicht über solche mit solcher Brisanz. Wo das hinführt kann man ja in den vorgängigen Postings lesen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bohne »

Was mir bisher nicht klar war: 95% vom Hambacher Forst sind längst weg.
https://earthengine.google.com/timelaps ... Lng&t=3.29
https://energieliga.wordpress.com/2017/ ... r-vs-wald/

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von harryguenter »

Hm...
Atomstrom? Wollen wir nicht.
Braunkohlestrom? Wollen wir nicht.
Steinkohlestrom? Eigener Tagebau wird in wenigen Tagen dichtgemacht. Die Kohle kommt dann aus China. Wollen wir aber eigentlich auch nicht.
Regenerative Energien? decken nur rund 30% und sind vor allem nicht immer verfügbar.

70% Strom einsparen? Tun wir nicht.
Mit Stromausfällen leben (dunkel/windstill)? Wollen wir nicht.

Hm... ob punktuelles demonstrieren da richtig ist und hilft?
"2 x 3 macht 4 widdewiddewitt und 3 macht 9e. Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ..."

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
die Elektromobilität, propagiert und gefördert u.a. durch Fahrverbote für 5-jährige Autos braucht viel Strom. 4 cent Brennstoffkosten und 30 cent/kWh erlösen!
Das kann die Braukohle. Daher müssen aus Wäldern Gruben werden. Geld regiert die Welt.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Fr 14. Sep 2018, 17:20
Das kann die Braukohle. Daher müssen aus Wäldern Gruben werden.
Lass den Bretter-Pitt nun einmal von der Leine und wetten, dass er lupenreine GRUENkohle entdeckt:-)))
Gruesse, Peter.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Ja, er wird liefern. 80 Prozent.

Übrigens ALLES SPINNER !!!
Herr Drais zum Beispiel.
Oder Herr Benz, der so verrückt war,
einen Motor in eine weiterentwickelte
Draisine einzubauen.

Oder Mediziner, die den FCKW-freien Cooler
erfanden. Oder Mr. Gandhi, der mit einer
Handvoll Salz die Supermacht seiner Zeit besiegte.

Kleingeister denken klein.
Und bleiben daher ihr Leben lang klein ...

Think Big,
start small,

Weit-er-finden

Faktor-Vier-Pitt
(Grünkohl-Zeit ist erst im Winter.
Jetzt ist Man-Gold-Zeit. Auch lecker.)

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
AT wollte ein Laufkraftwerk der Donau bei 2410 Hainburg bauen. Im Dezember 1984 wurde die Au von Aktivisten besetzt.
Diverse Aktivisten bewarfen die Gendarmen mit Fäkalien, wonach sie von der Staatsgewalt niedergeknüppelt wurden. Ein ganz frischgefangter Gendarm erklärte ob der überschiessenden Gewalt seinen Austritt! Das war damals mit ATS 120 Stempelmarken zu vergebühren. Der Offizier akzeptierte den Austritt.
.
Es gab einen weihnachtlichen Waffenstillstand.
.
Später "erkannte der Verfassungsgerichtshof zu Recht", dass einer der Teil-Bescheide, nämlich der Wasserrechtliche, natürlich! UNGESETZLICH war.
.
Das Kraftwerksprojekt war gescheitet.
Der Gendarm hatte inzwischen bei der Dienstesbehörde um Wiedereinstellung angesucht. Abgelehnt, kein Vertrauen!
.
Jetzt machen die Ösis Strom aus Wind, mit vielen, allesamt erfolgreichen Bürgerbeteiligungen, für die Elektromobilität. Übrgens ist grad an der Leipziger Strombörse der Preis von € 30 auf ca. 50/MWh, also 5 cent, gestiegen. Eben jetzt!

Um 3 cent einkaufen und um 30 cent verkaufen, das können Konzerne wie RWE perfekt.
Mögen die überzeugenderen Argumente siegen. Glückauf,
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

In Zusmarshausen bei Augsburg wird gerade von der Firma Sortimo
die größte Elektrotankstelle der Welt errichtet Andy,

von der kann Elon Musk nur träumen...

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“