


Sorry, aber wenn man es nicht belegen könnte würde es keine Sau glauben

Eine kleine Nachfrage bei der top Werkstatt würde ich mir dennoch erlauben

Oh mein Gott, das ist nicht zu packen.DonS hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 22:03Wie ging es weiter mit dem Remus Auspuff?
Wir erinnern uns, die Vespa Fachwerkstatt sagte: ”der Auspuff passt nicht. Krümmerform völlig falsch und wo man es am besten sieht - das Gewinde für die Lambdasonde ist auch eine ganz andere Größe.”
Ich wende mich an Remus und übersende Bilder der Artikelnummern und Lasergravur am Krümmer - die wenden sich an die Werkstatt und Remus ruft mich dann zurück. Man verstehe nicht warum das nicht passt. Der Krümmer sollte eigentlich richtig sein, aber sie schicken gleich einen neuen zu mir raus, man wisse nicht was da passiert ist.
Der Krümmer kommt an und ich beschließe diesmal den Auspuff selbst anzubauen. Einmal sinnlos bezahlt langt.
Dann die Überraschung, die beiden Krümmer sind völlig gleich, nur der Zweitgelieferte hat eine Reduktion ins Lambdasondengewinde eingeschraubt. Halteplatte ist auch gleich.
Wieder alles falsch? Ich probiere es halt aus.
Originalauspuff runter, Remuskrümmer rauf - passt! Lambdasonde eingeschraubt - passt.
Auspufftopf montiert - passt ebenfalls.
Also war’s das falsche Gewinde was schuld war - oder doch nicht?
Als ich den ersten, angeblich völlig unpassenden Krümmer wieder einpacke um ihn rücksendeklar zu machen, was erspähe ich in einem beiliegenden kleinen Nylonsackerl zusammen mit den Schrauben und Spannfedern? Einen Gewindeadapter!! Genau den gleichen wie im jetzt montierten Krümmer nur war der schon eingeschraubt.
Der erste Krümmer hätte also 100% gepasst. Einfach nur anbauen, beiliegenden Adapter einschrauben und fertig. War scheinbar zu viel verlangt.
Wer da geglaubt hat, er hätte punkto Werkstätten schon genug gesehen, wird eines Besseren belehrt. Das kann man nicht mehr erklären und nicht mehr rechtfertigen, es ist schlicht unglaublich.
Frank, ich behaupte mal, daß 2x5 g Unwucht nicht zu bemerken ist und bei Wuchtmaschinen das schon der üblichen Toleranz entspricht.
Kaum wage ich es Harri zu widersprechen.Harri hat geschrieben: ↑Sa 18. Jul 2020, 09:33Ich weiß ja, daß DonS ganz gerne, wohl fast schon aus Prinzip auf Werkstätten rumhackt und das was er macht, gerne als das Optimum darstellst.
Es gibt da aber auch andere nicht von vornherein abzulehnende Ansichten.
Ich kann zB jede Werkstatt verstehen und finde es absolut korrekt, wenn sie einem Kunden empfiehlt ein Fahrzeug mit einem solchen Schaden und der bekannt schlechten Beschaffungssituation für Verkleidungsteile bei der Wave, als wirtschaftlichen Totalschaden abzuwickeln.
Stelle Dir nur vor, Thomas Wave wäre sein einziges Fahrzeug und er hätte absehbar unbestimmte Zeit, auf Teile warten müßen. Da kann man seriös und weil es möglich ist, einem Kunden, doch nur die Totalschadenabwicklung nahelegen.
Vollkommen daneben und wenn Du eine genauso überspitzt formulierte Antwort haben möchtest. Von mir käme die Gegenfrage: