Meine Vespa ist da...

Über was man sonst noch redet
Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von Brett-Pitt »

"Ich weigere mich, an Vxxxxs zu schrauben"
Der war gut.

Das Foto ist noch besser.
Das ist doch nicht wahr, oder?
Ich weigere mich, das zu glauben.
So blööd kann doch kein Mec sein.

ODER DOCH ?

Fassungslos, äh,
Halteblechlose...,
grüsst

Pit-der-DIY-Schrauber
(Der nie Vespa fuhr,
und nie Käfer. Ischschwöör)

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von braucki »

Da bin ich ja froh, das meine GTS aktuell einfach funktioniert - nur Rostvorsorge muss ich noch weiter betreiben - aktuell habe ich erst einmal alles mit einer Sonde erreichbare mit Fluid Film und Sprühwachs behandelt. Aber ich muss auch noch einmal die innere Verkleidung entfernen um dann wirklich alle Ecken zu erreichen.
Habe auch einen neuen Varioantrieb montieren lassen - aber nix von der Stange sondern etwas aus Vespa Teilen, Dr. Pulley Käseecken und Malossi Kupplungsfedern - jetzt geht sie wie ein kleiner Teufel 8-) - aber durch das natürlich höhere Drehzahlniveau nix für Freunde der Verbrauchsminimierung :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von Tranberg »

DonS hat geschrieben:
So 12. Jul 2020, 15:02
,,,Da ich mich weigerte an Vespa zu schrauben,...

Warum nicht? Ist doch ein stinknormaler 'oller?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von DonS »

Eben!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von braucki »

Vielleicht hat er auch Bedenken, wenn er damit anfängt noch Gefallen an den Dingern zu finden :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Peppone

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von Peppone »

Eine Vespa ist nie ein stinknormaler Roller. Sie reflektiert das Spiegelbild und Lebenseinstellung des Besitzers.

Die meisten verstehen von der Technik ihrer Vespa soviel wie ihnen der Händler, das Fahrerhandbuch vermittelt.

Diesen Werkstattpfusch hätten die Minus/Lohnschrauber auch an einer Honda verzapfen können.

Kupplungsrupfen ab ca. 5000 Kilometer kennen nicht nur Vespafahrer... Stand der Technik auch bei Yamaha usw. Abhilfe ist nicht nur Abrieb ausblasen, sondern Kulu komplett demontieren, Gleitbuchse und Führung neu fetten im inneren. Reibbeläge reinigen und mit mit Schleifleinen auftauen. Prüfen der Glocke auf Verzug, blau angelaufen bei Überlastung. Eine ein kleinteilige, nicht mehrteilige geschweisste Variante wie z.B von Zeloni ist den Polini/Malossi Standardteilen vorzuziehen. Qualität hat seinen Preis. Ist Aufwand der Geld oder eigene Zeit kostet.

Viele verstehen Funktionsweise und Aufbau einer Variomatik leider nicht. Auch in Werkstätten deren Tagesgeschäft eher Motorräder beinhaltet. Daher auch die oftmals erlebte Ablehnung.

Roller sind bei Mechanikern genau so beliebt wie Honda VFR 800 VTEC mal eben am Montagmorgen die Ventile kontrollieren und einstellen. Damit am Montagmorgen im Werkstattplan vom Cheffe konfrontiert lässt vielen Mechs den Start in die Woche vermiesen. Ich weiß warum ich mein Hobby und Leidenschaft nie zum Beruf machen wollte...

Gruß Frank

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von Bernd »

DonS hat geschrieben:
So 12. Jul 2020, 15:02
Ich scheib’ es mal hier rein.
Mein Sohn bestand darauf, es muß eine Vespa sein und es wurde eine LX 125-3V.
Soweit so schlecht, jetzt nach etwa 5.000km starkes Kupplungsruckeln. Da ich mich weigerte an Vespa zu schrauben, wurde eine namhafte Wiener Vespa / Piaggio Werkstatt beauftragt 1. Vario und Kupplung gegen eine Polini zu tauschen 2. einen neuen Riemen zu geben und 3. einen beigestellten Remus Auspuff zu montieren.

Der früheste Termin war nach einem Monat. Es dauerte dann etwas länger, denn sie hatten leider die falsche Vario bestellt.
Dann das nächste Problem, der Auspuff passt nicht obwohl laut Remus das richtige Modell geliefert wurde.
Remus wird das morgen abklären.
Inzwischen wurde das Fahrzeug meinem Sohn übergeben. Der Serienauspuff wieder montiert.

Sohn kommt angefahren, es fällt mir gleich auf, der Auspuff muss undicht sein, bopp, bopp, bopp da stimmt was nicht.
Heute zwänge ich mich unter den ’oller und man sehe und staune - die haben zwar die Krümmer-Muttern der Stehbolzen fest angeknallt, aber leider vergessen das Halteblech mitzuschrauben.
Wenn meine Meinung über die Werkstätten immer noch schlechter werden kann, braucht man sich bei solchen Sachen nicht zu wundern.
Das ist der Wink des Schicksals deines Sohnes, das selber Schrauben anzufangen und nicht zu delegieren.
So pfuschig wie die Werkstatt bekommt er es mindestens auch hin. Dafür spart er sich die Werkstattkosten.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von Xir »

Die Schrauben auf den Stehbolzen aber schön festgezogen....
facepalm-kain-678x381px[1].jpg

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von Ecco »

Ich kann es nicht glauben. Das Geschraube hat DonS selbst inszeniert.
Als bildgebende Metapher für Werkstattidioten :lol:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von DonS »

Alles wahr, ich schwöre!
Solche Sachen kann man nicht erfinden.

Habe die Bilder der Werkstatt übermittelt und um Stellungnahme gebeten. Die Arbeit wurde ja verrechnet und auch bezahlt.
Es kam ein Anruf vom Chef: Äääh, da ist irgendwie was runtergefallen, kommen sie her wir befestigen das.
Ich sage: Nein, da ist nix runtergefallen, der Mechaniker hat einfach den Flansch nicht mitgeschraubt. Ich habe das jetzt selbst erledigt.
Der Chef: Tut mir leid, der war noch im Coronamodus.

Kopfschütteln und lachen, mehr bleibt da nicht über.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von Bernd »

DonS hat geschrieben:
Di 14. Jul 2020, 10:27
Der Chef: Tut mir leid, der war noch im Coronamodus.

Und wieder einmal mehr hat man einen Schuldigen gefunden.
Was würden die bloß ohne Corona machen?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von Papaki-Driver »

@DonS

Ich will den Mechaniker keinesfalls in Schutz nehmen, aber es ist in vielen Bereichen des Alltags zu beobachten, dass die kleinen Angestellten ausgequetscht werden wie Zitronen und unter Druck passieren nun einmal Fehler. Ich hab' aus erster Hand Infos, dass der Flugzeugmechaniker einer Billigfluglinie vor lauter Stress und Arbeitsdruck vergessen hat, die Hydraulikleitungen der Radbremsen wieder anzuschließen - aufgefallen ist es dann den Piloten vor dem Abflug - zum Glück.

Vielleicht lag ja hier ein ähnliches Übel zugrunde? Soll keine Entschuldigung sein, nur eine mögliche Erklärung.

LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von Xir »

Wenn die Muttern nicht angezogen wären, `d Accord, einfach vergessen.

Aber die Muttern ohne Flansch Anziehen ist echt selten doof.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von DonS »

Wie ging es weiter mit dem Remus Auspuff?
Wir erinnern uns, die Vespa Fachwerkstatt sagte: ”der Auspuff passt nicht. Krümmerform völlig falsch und wo man es am besten sieht - das Gewinde für die Lambdasonde ist auch eine ganz andere Größe.”

Ich wende mich an Remus und übersende Bilder der Artikelnummern und Lasergravur am Krümmer - die wenden sich an die Werkstatt und Remus ruft mich dann zurück. Man verstehe nicht warum das nicht passt. Der Krümmer sollte eigentlich richtig sein, aber sie schicken gleich einen neuen zu mir raus, man wisse nicht was da passiert ist.

Der Krümmer kommt an und ich beschließe diesmal den Auspuff selbst anzubauen. Einmal sinnlos bezahlt langt.
Dann die Überraschung, die beiden Krümmer sind völlig gleich, nur der Zweitgelieferte hat eine Reduktion ins Lambdasondengewinde eingeschraubt. Halteplatte ist auch gleich.
Wieder alles falsch? Ich probiere es halt aus.
Originalauspuff runter, Remuskrümmer rauf - passt! Lambdasonde eingeschraubt - passt.
Auspufftopf montiert - passt ebenfalls.
Also war’s das falsche Gewinde was schuld war - oder doch nicht?
Als ich den ersten, angeblich völlig unpassenden Krümmer wieder einpacke um ihn rücksendeklar zu machen, was erspähe ich in einem beiliegenden kleinen Nylonsackerl zusammen mit den Schrauben und Spannfedern? Einen Gewindeadapter!! Genau den gleichen wie im jetzt montierten Krümmer nur war der schon eingeschraubt.
Der erste Krümmer hätte also 100% gepasst. Einfach nur anbauen, beiliegenden Adapter einschrauben und fertig. War scheinbar zu viel verlangt.
Wer da geglaubt hat, er hätte punkto Werkstätten schon genug gesehen, wird eines Besseren belehrt. Das kann man nicht mehr erklären und nicht mehr rechtfertigen, es ist schlicht unglaublich.
Dateianhänge
D00D02C1-9197-45DC-ACEA-A5C58DC62696.jpeg
5766A063-5456-4B74-9B30-E0745A4B2267.jpeg
15D53979-3E25-421E-BAAF-3DEECA9D7935.jpeg

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Vespa ist da...

Beitrag von braucki »

Müsste man dem Werkstattschlaubi, mit dem du schon Kontakt hattest noch mal bebildert per Mail schicken - evtl. schämen sie sich ja so dolle, dass sie deinem Sohnemann die Rechnung für nicht erbrachte Leistungen wegen Unfähigkeit erstatten - sind ja ein paar Tankfüllungen.....
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk“