EXXON hat geschrieben:Aber als Jurist muss ich mal ne Lanze für unser Rechtssystem brechen: Klar ist bei uns nicht alles perfekt, aber es mäkelt sich schon auf hohem Niveau.
Ich stimme dir zu, was die Rechtsstaatlichkeit betrifft.
Was sich allerdings die Parteien mittlerweile für Privilegien herausgenommen haben, dafür finde ich kaum noch Worte.
Es kotzt mich vor allen an, daß nicht mit offenen Karten gespielt wird. Wir werden weiter verarscht !
Über diesen Artikel bin ich gerade gestolpert:
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... kommt.html
Ich zitiere: Die junge Generation ahnt nichts
Die Umfrage zeigt indes auch, dass die meisten Deutschen gar keine genaue Vorstellung davon haben, wie hoch der vom Staat aufgetürmte Schuldenberg ist. Lediglich sechs Prozent der Bevölkerung schätzen die Verschuldung mit rund zwei Billionen Euro richtig ein. Dies entspricht mehr als 80 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung eines Jahres.
Vor allem die junge Generation ahnt nicht, was auf sie zukommt. Von ihnen lag nur jeder Fünfzigste richtig. Zwei Drittel hatten überhaupt keine Vorstellung von der Dimension der Verschuldung. Unter den über Sechzigjährigen weiß immerhin jeder zehnte Bescheid.
Ohne Reform drohen drastische Beitragserhöhungen
Allerdings ist die offiziell ausgewiesene Staatsverschuldung ohnehin nur ein Teil der Rechnung, die an die künftige Generation weitergereicht wird. Der Hauptteil entfällt auf die in den Sozialkassen versteckten Schulden.
Die Ansprüche der Bürger an das Rentensystem sowie die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung sind mehr als doppelt so groß wie der offizielle Schuldenstand. Denn in allen drei Sozialversicherungen gibt es einen Transfer von den Jüngeren zu den Älteren. Und während es bei der Alterssicherung in der Vergangenheit einige Reformen gab, um den künftigen Beitragsanstieg abzubremsen, stehen solche Sanierungsarbeiten im Gesundheitswesen und in der Pflege noch aus.
Da die Alterung der Gesellschaft die Kosten für die medizinische Versorgung und die Pflege in die Höhe treiben wird, drohen ohne Finanzreformen drastische Beitragserhöhungen.
Zusammen betragen die ausgewiesenen und die versteckten Schulden Deutschlands mittlerweile 7,7 Billionen Euro – und dabei sind die Kredite und Bürgschaften für Griechenland und andere Euro-Länder noch gar nicht enthalten. Kein Wunder, dass die Bevölkerung fürchtet, dass die Last für die Jungen zu schwer ist.