Pille hat geschrieben:Was ist eigentlich mit der Gewinnung der Materialien für den Kat und dessen Herstellung? .
Jetzt wird´s aber amüsant. Du willst also ein Ausbauen des Katalsators damit begründen, dass die Herstellung die Umwelt belastet? Wie soll das gehen? Wenn er eingebaut war, war er bereits vorhanden, d.h. er hat bereits Rohstoffe vernichtet. Abgesehen davon steht die geringe Emission an Platin in keinerlei Relation zur enormen Reinigungswirkung, die er hat. Ich weiß nicht, ob du noch die "gute alte Zeit", in der fast jeder Pkw keine Abgasreinigung hatte, kennst, aber falls nicht: Nach einem kurzen Spaziergang durch die Stadt konntest du deine Kleidung zum Lüften hängen, so verpestet war die. Der Fortschritt in der Abgasreinigung ist einer der größten überhaupt bei den Verbrennungsmotoren und es ist völlig idiotisch, diesen einfach aus Willkür wieder rückgängig zu machen, speziell in Anbetracht meiner Beobachtung, dass sich dies in Sachen Ökonomie in keiner Weise auswirkt.
Bezüglich der 43.000 km, die der Nexxon 50 mit Honda Dax - Motor (wohl der gleiche wie in der Innova, nur mit kleinerem Hubraum) inzwischen hat, kann ich mal die wichtigsten Positionen berichten:
05/2008, 4 km: Fahrzeugneukauf
03/2010, 18.800 km: Kette zum 1. Mal erneuert, Ständer erneuert (war gespreizt)
02/2011, 23.800 km: Rahmen am Ständer gerissen, geschweißt, Reifen und Schlauch hinten erneuert
12/2011, 28.300 km: Akku zum 1. Mal erneuert
04/2012, 29.500 km: Bremsbeläge hinten erneuert (Scheibenbremsen rundum)
05/2014, 40.200 km: Bremsbeläge vorne erneuert
Tja, das war es auch schon, der Rest auf meiner Wartungsliste sind nur Kleinigkeiten wie Glühlampenwechsel oder Ölwechsel. Ansonsten läuft das Teil immer zuverlässig. Die HS1 - Lampe vorne und der Vorderreifen sind noch ab Werk. Der Motor ölt inzwischen etwas (tropft aber nicht), da wird bald eine Zerlegung fällig (Teile liegen seit Monaten bereit, nur keinen Bock bisher gehabt).
Das Teil ist wahnsinnig zuverlässig und macht mir mit seinem kernigen Klang ordentlich Spaß.