Inno - Verschleiß

Allgemeines
wilge
Beiträge: 360
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
Fahrzeuge: Innova Bj 2008
Wohnort: Hagen / NRW

Inno - Verschleiß

Beitrag von wilge »

Am WE habe ich den Hinterreifen K66 nach 17.926 km gegen den K58 getauscht. Mal sehen, wie lange der hält, der Original-Dunlop hatte nur 12.734 km gehalten.
Der Vorderreifen (Original Dunlop) läuft noch immer.
Bei der Gelegenheit habe ich nach 30.660 km die Kette sicherhaltshalber gewechselt. Lt. Werkstatt-Handbuch beträgt der Sollwert des Abstands zwischen 41 Stiften (40 Zwischenräume) der Kette 508 mm, die Verschleißgrenze liegt bei 518 mm. Gemessen habe ich nach 30.660 km eine entsprechende Länge von 511 mm. Da frage ich mich wirklich, ob ich nicht zurück rüste ;-)
Bei der Kettenspannung habe ich mich immer an der oberen Grenze von 40 mm orientiert (Soll-Durchhang 30 - 40 mm) und gepflegt ausschließlich mit Kettensägeöl alle 400 bis 500 km, nach Regenfahrten auch mal zwischendurch, durch die runde Öffnung mit Pinsel auf die Innenseite aufgetragen.

Nach über 30.660 km hat mich die Inno an Verschleiß- und Wartungskosten gekostet:
1. Inspektion FHH: 91,86 € (Garantie-Inspektion nach 1.000 km, war eigentlich überflüssig, hat mich damals aber beruhigt)
Ölwechsel 34,40 €
Sonstiger Verschleiß: 154,82 € (Reifen, Kette, Abblend/Fernlichtlampe, Zündkerze, Bremsbeläge vorn ...)
  
Viele Grüße aus dem Tor zum Sauerland
Wolfgang

Wenn Deine Bremse reibungslos funktioniert, hast Du ein Problem!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Inno - Verschleiß

Beitrag von Pille »

Moin Wolfgang, danke für deinen Bericht. Der k66 hat hinten über 17000 gestemmt?!? :shock:

Bei mir sind's so 10000... Allerdings auch sio2. Scheint ja doch noch mal erheblich was an Unterschied auszumachen. Wobei der k66 sio2 das absolute non plus Ultra ist für den wintereinsatz.

Ich spielte bereits mit dem Gedanken einen Satz k66 aufzuziehen, und mal ganzjährig zu testen.

Die Euro Werte sind auch sehr lässig 8-) auf 30000km :laugh2:

Ich hab die erste 1000er Inspektion auch machen lassen wegen Garantie und die hab ich aber beim Kauf noch ausgehandelt und so nix gezahlt.

Letztens überflog ich meine kosten auf 20000km mit der Wave und kam auf 70euro. :D :)


:inno:

Sehen wir uns an der möhne? :prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

wilge
Beiträge: 360
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
Fahrzeuge: Innova Bj 2008
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Inno - Verschleiß

Beitrag von wilge »

Pille hat geschrieben:Moin Wolfgang, danke für deinen Bericht. Der k66 hat hinten über 17000 gestemmt?!? :shock:
Fast 18.000 km! Montieren lassen hatte ich ihn am 09.07.2011, gewarnt durch die Beiträge vieler Foristi hab ich den K66 nicht selbst montiert, Premio verlangte dafür 6,41 €.
Nun ja, so richtig war die Profiltiefe der Mittelrille nicht mehr messbar, geschätzt rd. 0,2 mm. Aber irgenwie hatte ich vorher keine Lust :oops:, zumal die Demontage des K66 mich auch ein wenig abgeschreckt hat.
Bild

Den Möhne-Termin habe ich fest eingeplant. Es fehlt nur noch die Anmeldeliste.
  
Viele Grüße aus dem Tor zum Sauerland
Wolfgang

Wenn Deine Bremse reibungslos funktioniert, hast Du ein Problem!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Inno - Verschleiß

Beitrag von Pille »

Sieht klasse aus! :up2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Inno - Verschleiß

Beitrag von Gausi »

@Wilge

stolze Leistung mit einem K66 ... meiner hat ( zugegeben noch etws mehr Profil als Deiner ) mit der SIO2 Mischung nur 8000km gemacht. Jetzt wird erst mal der Mitas runtergerubbelt.

mfg

Gausi

robbster
Beiträge: 79
Registriert: Fr 17. Mai 2013, 11:15
Wohnort: Wuppertal

Re: Inno - Verschleiß

Beitrag von robbster »

da scheinen ja die Heidenau's ja nicht nur besseren Grip zu haben wie originalen Dunlops ,
sondern auch höhere Laufleistungen. Werd ich dann zukünftig doch in die nähere Wahl mit einbeziehen :prost2:

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Inno - Verschleiß

Beitrag von guri »

Moin,

immer noch die Dunlops drauf bei 17900km. Könnte evtl. auch noch 20kkm schaffen.
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“