Über einem Jahr bin ich nun Besitzer der Wave und mit knapp 7000km rundum zufrieden.
Seit ca. einer Woche kommt es regelmäßig vor, dass meine Kette rausspringt, meist beim Runterschalten von 4 auf 3. Gestern ist es bestimmt alle 5km passiert.
Als Unerfahrener was Motorräder angeht, aber ein Jahr lang in Cambodia mit einer Suzuki Smash unterwegs war, hat mich das doch recht überrascht. Mein Fahrverhalten zeigt bestimmt keine großen Unterschiede (Wind-und Wetter-Fahrer, BMWs an der Ampel abhängen, Blitzeranlangen auslösen...), dennoch bin ich mit der Smash über 20000km gefahren und hatte bis auf einige platte Reifen keine größeren Probleme.
Abends war ich dann in einer Werkstatt, die mir für nen Fünfer die Kette nachgespannt hat. Der Typ wollte mir aber schon für 80-90€ ne neue Kette anbieten. Ist das seriös? Reicht nicht einfach nur Kette nachspannen und weiterfahren?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kette einer neuen Wave nach einem Jahr schon durch ist, zumal ich hier ja auf _deutschen_ und vor allem auf Asphaltstraßen fahre.
Die 1000km Inspektion habe ich noch pflichtbewusst in der Vertragswerkstatt durchführen lassen, selber gemacht habe ich danach:
- Kette mit Kettenreinigungsspray gereinigt und anschließend mit WD40 eingesprüht
- Hinterbremse fester gezogen
- im Sommer zwei mal in SB-Waschboxen gewaschen
Nicht gemacht habe ich insbesondere:
- Öl nachgefüllt oder gewechselt (der Stab zeigte immer genug an - Wann braucht eine Wave neues Öl?)
- Kette gespannt (wollte ich mal machen, bin aber an der Hinterradschraube verzweifelt)
- Kupplung eingestellt
Einen Drehmomentschrauber um selber die Kette zu spannen, werd ich mir demnächst zulegen.
Was wäre außerdem noch wichtig, um eine Wave ohne Werkstattbesuch 15k-20k km weit zu bringen?
Mit der Smash bin ich in Phnom Penh alle zwei Monate bei einem x-beliebigen Straßenschrauber vorgefahren, der sie für 5 Dollar checkte, schraubte und fahrtüchtig hielt. Die Kette wurde nie ausgetauscht.
Gerade wegen der günstigen Mobilität bin ich von der Wave begeistert, aber alle Jahre 100€ für den Austausch von Verschleißteilen hinzublättern, möchte ich gern vermeiden.
Danke schonmal fürs Lesen
