Innova Kurbelwelle

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Sachsenring »

Bei der Wave kann man die Steuerkette nach Demontage des Ventildeckels und es linken Seitendeckels ( und des Rotors), tauschen :mrgreen:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von thrifter »

Ich habe mal vor einigen Jahren einen revidierten Innomotor versehentlich ein paar hundert Kilometer mit einer um einen Zahn verstellten Nockenwelle gefahren. Da wird man nicht glücklich mit... :wein:
Der Motor lief im Prinzip ganz ok; sonst wäre es mir auch sofort aufgefallen; und nicht erst bei der Heimfahrt auf der AB.
Es fehlte allgemein der Innobums und obenrum gefühlt etwa anderthalb PS. (D.h. ein Kilowatt für unsere Besserwisser...)
Nachdem ich den Fehler endlich gefunden hatte, war die richtige Einstellung eine leistungsmäßige Offenbarung. :up2:
Dummerweise habe ich mir damals nicht gemerkt, in welche Richtung falsch eingestellt war. :down2:

Ich könnte mir also durchaus vorstellen, daß sich bei einer älteren NW-Kette eine Längung durch Verlust eines guten halben PS bemerkbar macht.
Auch der Neuzustand muß nicht unbedingt die beste Position sein... Wenn ich Hondaingenieur wäre, hätte ich das Kettenrad so eingestellt, daß es erst bei guter Betriebslängung der Kette den Peak erreicht.
Wer also Zeit und Muße für penible Testfahrten zur Ermittlung des Optimums hat, könnte sich schon über einen spürbaren Zugewinn freuen.
Außerdem hat er dann was, das so alle 20 Tkm wiederholt werden muß. Irgendwie muß man sich ja beschäftigen... :aetsch:

Also spielt mal ruhig; aber übertreibt es nicht. Sonst: Bumm!

LGR

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Sachsenring »

Ich hab erfahren, dass die Wave erst bei hohen vierstelligen Laufleistungen ihr Peak erreicht.
Frag mal Harri 🙌😍

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von sivas »

Für die Inno scheint das auch zu gelten. Schlüssige Erklärung.
Täter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Karl Retter »

hallo Lung Mike,
hier die Maße für die Aufnahme. Vielleicht kannst du was passendes beschaffen.

Gruß Karl
NW Aufnahme-3.JPG
NW Aufnahme-2.JPG
NW Aufnahme-1.JPG

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Harri »

Sachsenring hat geschrieben:
Fr 21. Jun 2019, 14:28
Ich hab erfahren, dass die Wave erst bei hohen vierstelligen Laufleistungen ihr Peak erreicht.
Frag mal Harri 🙌😍
Wie war das noch:
"Am besten laufen sie doch alle kurz vorm kapitalen Motorschaden."

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Sachsenring »

Gut gekontert! Sechseinhalbtausend muss sie noch... 8-)
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Lung Mike »

@ Karl
Ok,das Maß liegt vor.
Wollte sich noch jemand dran hängen,oder bleibt es bei einem Rad?
Gruss LM
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Palü »

Hallo Mike,
ich würde auch gerne eins haben möchten/wollen.
Es kostet ja nicht die Welt und testen würde ich so ein Rad schon gerne mal.
Karl sein Einverständnis voraus gesetzt, würde ich vorschlagen, Du schickst mein Rad mit zu Karl.
Ich rechne dann mit Karl persönlich, z.B. auf der Platte ab.

Ich danke Dir im voraus :up2:
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Lung Mike »

Ok Palü
Warten wir noch etwas ,ob noch jemand eins möchte.
Gruss LM
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Fritten-Robert »

Hi,

ich muss mal ein paar Fragen stellen bzw. meinen Gedanken freien Lauf lassen:

1. es ist doch richtig, dass auch dieses Nockenwellenrad nicht während der Fahrt verstellbar ist. Karl, Deine Lösung mit den Langlöchern im Original-Nockenwellenrad tut doch den gleichen Job, nicht?

2. macht es mir Sorge, das wenige Grad Verstellung zwischen Nockenwellenrad und Nockenwelle schon so eine Menge ausmachen. Da macht es mir im Nachhinein echt Sorge, dass ich das Antriebsrad der Steuerkette auf der Kurbelwelle nicht mit ner Lehre aufgesetzt habe, sondern nach Augenmaß...

Es grüßt Euch
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Lung Mike »

IMG-20190708-WA0001.jpg
Hallo Karl
Dürfte es auch diese sein?
Gruss LM
Voll dabei und dicht daneben

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Karl Retter »

Lung Mike ich denke die passt.
Hab ja schon mal geplant das originale Rad innen auszudrehen und eine Verstellplatte anzufertigen aber wenn es sowas fertig gibt warum selber machen.

Robert das stimmt aber die Schrauben halten nicht und das Rad wird mit der Zeit locker. Die von Lung Mike gezeigte Lösung hat die Verstellschrauben weiter außen und die Fläche ist größer.
Wenn das Teil eingebaut ist mach ich ein Paar Versuche und schreibe das hier auf.
Wer lange Weile hat kann mal versuchen in das NW Rad eine 5mm Bohrung zu setzen.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Lung Mike »

Ok Karl.
Das von dir gezeigte hätte der Lieferant nicht.
Nur eben das andere.Funktion sollte schon gleich sein.
Gruss
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Innova Kurbelwelle

Beitrag von Fritten-Robert »

Karl Retter hat geschrieben:
Mo 8. Jul 2019, 18:29
Lung Mike ich denke die passt.
Hab ja schon mal geplant das originale Rad innen auszudrehen und eine Verstellplatte anzufertigen aber wenn es sowas fertig gibt warum selber machen.

Robert das stimmt aber die Schrauben halten nicht und das Rad wird mit der Zeit locker. Die von Lung Mike gezeigte Lösung hat die Verstellschrauben weiter außen und die Fläche ist größer.
Wenn das Teil eingebaut ist mach ich ein Paar Versuche und schreibe das hier auf.
Wer lange Weile hat kann mal versuchen in das NW Rad eine 5mm Bohrung zu setzen.

Gruß Karl
Ah OK Karl, Danke für die Info.

Frage: was meinst Du damit: "Wer lange Weile hat kann mal versuchen in das NW Rad eine 5mm Bohrung zu setzen." Verstehe ich nicht. Wofür braucht es die Bohrung? Ist das NW-Rad so knüppelhart?

Gruß
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“