Bochumer Stopfen

Allgemeines
Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von sholloman »

Die Schraube war viel zu lang und hat den Filter durchstoßen. Danach wurde die Schraube gekürzt und das Filtersieb offen gelassen damit alles leichter durch kann :laugh2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von Bernd »

sholloman hat geschrieben:
So 10. Feb 2019, 20:38
Die Schraube war viel zu lang und hat den Filter durchstoßen. Danach wurde die Schraube gekürzt und das Filtersieb offen gelassen damit alles leichter durch kann :laugh2:
Kann schon sein . Das war beim Vorbesitzer. Ich habe beim Öffnen das goldene Sieb gegen ein neues ausgetauscht. Da stößt jetzt nichts mehr durch. Alles passt perfekt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von DonS »

Morgen schlage ich der Schlange den Kopf ab!
Ich werde bei meinem Reservemotor das Gewinde vermessen, das a Ruh is’. :laugh2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von Cpt. Kono »

Weiter so. Sind doch erst fünf Seiten vollgekritzelt, mit einem Thema über das schon hinreichend philosophiert wurde.

Aber wenn ein Forumsmitglied das gleiche Produkt unter einem anderen Namen gefunden hat kann man ja durchaus alles nochmal von vorne Durchkauen.

Warum muß ich ständig ans Wiederkäuen denken?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
ossiholgi
Beiträge: 368
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010
Wohnort: Elmshorn
Alter: 56

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von ossiholgi »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Mo 11. Feb 2019, 10:54
Warum muß ich ständig ans Wiederkäuen denken?
Muuuuuhhh!
Ich bin 51,
bitte helfen Sie mir auf die Inno
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von teddy »

Seite 6 ist faellig:-)
PET-Flasche 1 Liter Inhalt. Ganz oben im Korpus einen duenneren Aquarium-Lufftschlauch reinkleben, Coroplast oder so geht auch. Durch den Schraubverschluss auch einen kurzen Schlauch reinkleben.
Oelmessstab bei heissgefahrenem Motor raus, den ersten Schlauch dort rein bis zum Boden der Oelwanne, die Flasche bis unter die Oelwanne halten und am anderen Schlauch saugen, bis das Oel zum fliessen anfaengt. Bis auf ein paar Troepferln geht alles raus, keine schmutzigen Finger usw. mehr.
Diese Methode - Absaugen - machen die Premium-Marken schon laenger.
Werni, der metallische Abrieb bleibt in beiden Faellen am Magneten haengen, gell?
Peter.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von Mauri »

Aha da kommt also meine innere Abneigung gegen das ganze Premium-Marketinggeschwafel her :laugh2:
Gruß Mauri !

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von DonS »

sholloman hat geschrieben:
So 10. Feb 2019, 20:38
Die Schraube war viel zu lang und hat den Filter durchstoßen. Danach wurde die Schraube gekürzt und das Filtersieb offen gelassen damit alles leichter durch kann :laugh2:
Bingo!
Heute habe ich das Gewinde vermessen. Genau 8mm.
Zum goldfärbigen Drahtsieb sind es 16mm. 8mm Gewindelänge und 8mm zwischen Ölwannenboden und Sieb

Wer also ein Ablassventil mit 16mm Gewindelänge einschraubt hat abzüglich Dichtring, einen Überstand in die Ölwanne von 6 bis 7mm. Perfekter Pfusch.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Di 12. Feb 2019, 18:14
Wer also ein Ablassventil mit 16mm Gewindelänge einschraubt hat abzüglich Dichtring, einen Überstand in die Ölwanne von 6 bis 7mm. Perfekter Pfusch.
Dank Deiner akribischen Nachforschung heisst es nun: den Stopfen mit 10 Dichtringen montieren.
Gruesse, Peter.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von Harri »

Vorschlag zur Güte:
Wenn man schon ein solches Ventil hat, kann man eigentlich doch auch zum Ölwechsel das ganze Ventil raus und hinterher wieder reinschrauben.


Ich mein ja nur und alle wären glücklich.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von Torsten »

Das klingt nach einem ausgezeichneten Plan!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von thrifter »

Ich glaube, Harry hat das Wesen des Kapitalismus am besten verinnerlicht.

Ab nächsten Monat biete ich Euch eine Luxusreihe Tactical Drain Plugs an, standardmäßig aus feinstem Titanium Grade 5, auf Wunsch für den gehobenen Anspruch auch platinum-coated.
Natürlich mit Zertifikat: vegan, halal, und Made in Germany!
Fangt schon mal an zu sparen...

Duck und wech,

Reinhard

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von Bastlwastl »

wenn man bedenkt wofür diese ventile gebaut werden und wo die idee herkommt trifft der spruch
mit Kanonen auf spatzen schießen sehr gut zu ^^

ich finde die ventile auch toll und je nach fahrzeug gut geeignet

aber bei so nem Bagger mit 400 liter hydrauliköl scheint es mir egal ob 1-5 liter im tank bleiben
was bei 0,9 liter gesammtfüllmenge wiederum anders aussieht :D
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von Helmut »

thrifter hat geschrieben:
Mi 13. Feb 2019, 06:16

Ab nächsten Monat biete ich Euch eine Luxusreihe Tactical Drain Plugs an, ....................
Reinhard
Hallo Reinhard, vergiss bitte nicht die Innenseite des Ventiles zu polieren, damit das Öl schneller abfließen kann und es zu keinen Verwirbelungen kommt.
Mit den besten Wünschen für eine Kleinserie , so ca. 1000 Stück
Helmut

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Bochumer Stopfen

Beitrag von Bohne »

Warum gibt es für den Zweck eigentlich keine Kugelhähne?
Kurze kompakte Kugelhähne.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“