Neues von der LED Front : Nach ca 1,5 Jahren verweigert meine LED Lampe , aber nur das Abblendlicht seinen Dienst .


Erst war es ab und zu ein flackern , irgendwann ging sie kaum noch an , RIP
Also muss die Zweitlampe ran .
Da die Diskussion über die Art der Spannung nun beendet ist ,( siehe http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=62&t=5861 ) und wir wissen das es eine Gleichspannung mit Plus auf Masse ist ,
habe ich mal untersucht , warum die Beleuchtung , trotz Falscher Polung funktioniert hat :
Es macht die Black Box , die vorgeschaltet ist ,
Ihr ist es egal ob am gemeinsamen Anschluß ein Plus oder Minus ist !
Das Verhalten und die Stromaufnahme sind nahezu identisch , aber bei der Messung habe ich noch was festgestellt ,
und das wird " @ Reinhard " interessieren :
Stromaufnahme bei 12V :
LED und Ventilator 2,6A
Nur LED 0,9A


Nun , so sah es aus , aber hier jetzt der wahre Grund :
Die kleine Black-Box hat es in sich , sie überwacht den Ventilator Strom , zum Schutz der LED ,
fehlt dieser , dann schaltet die Box in den Sparmodus !!! = 0,9 A , das sieht man dann deutlich an der Lichtausbeute !!!
Also Reinhard , falls du wegen deines tollen Kühlkörpers(Neid) den Venti gar nicht angeschlossen hast ,
verspreche ich Dir schätzungsweise 30% mehr Licht , falls Du den Venti in der Werkstatt noch findest und ihn auch anschließt

Zu meiner defekten LED habe ich eine Vermutung : Ich habe die Inno wegen der vielen Messungen für das Wechselspannungsproblem im Leerlauf
sehr lange laufen lassen , später ist mir aufgefallen , das Lampengehäuse wegen fehlendem Fahrtwind recht heiß war ,

Gruß
Wolfgang2011