Ventile und Zündkerze
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Ventile und Zündkerze
Ja Rossweiss Mutter öffnen für Ventilspieleinstellung nach links!
Gruß Mauri !
Re: Ventile und Zündkerze
Alles erfolgreich bewältigt.
Die neue Zündkerze hatte tatsächlich den vorgeschrieben Elektrodenabstand.
Nach dem Einstellen der Ventile (0,1 mm gehen eher leicht durch; 0,15 mm gehen überhaupt nicht durch) klingt der Motor nun weicher, aber ich empfinde einen "Kraft-Verlust". Das kann aber auch eingebildet sein...
Das Werkstatthandbuch zeigt mir eine Schraube für die Leerlaufregelung - aber sie existiert nicht. Nichts zu sehen. Dabei müsste der Leerlauf ein klein wenig angehoben werden...
Grüße
Die neue Zündkerze hatte tatsächlich den vorgeschrieben Elektrodenabstand.
Nach dem Einstellen der Ventile (0,1 mm gehen eher leicht durch; 0,15 mm gehen überhaupt nicht durch) klingt der Motor nun weicher, aber ich empfinde einen "Kraft-Verlust". Das kann aber auch eingebildet sein...
Das Werkstatthandbuch zeigt mir eine Schraube für die Leerlaufregelung - aber sie existiert nicht. Nichts zu sehen. Dabei müsste der Leerlauf ein klein wenig angehoben werden...
Grüße
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)
Re: Ventile und Zündkerze
Eine Mail an den Honda-Importeur mit - nicht vergessen - vollstaendiger Chassisnummer mit dieser Frage schicken, vielleicht hat dort ein Mitarbeiter einen sozialen Tag und antwortet auch,Rossweiss hat geschrieben:Das Werkstatthandbuch zeigt mir eine Schraube für die Leerlaufregelung - aber sie existiert nicht. Nichts zu sehen. Dabei müsste der Leerlauf ein klein wenig angehoben werden...
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Ventile und Zündkerze
Hallo Rossweiss,
die Wave hat eine Schraube zum einstellen der LL-Drehzahl: http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 058#p51919
die Wave hat eine Schraube zum einstellen der LL-Drehzahl: http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 058#p51919
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Ventile und Zündkerze
Okay - sie hat...
Es ist eine Plastikvertiefung für den Kreuzschrauber. Unscheinbar...
Leerlauf anheben hat also funktioniert. Nach Gehör und Gefühl.
Es ist eine Plastikvertiefung für den Kreuzschrauber. Unscheinbar...
Leerlauf anheben hat also funktioniert. Nach Gehör und Gefühl.
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ventile und Zündkerze
Servus,
der Janni von den Mongos ihre Zuendkerze habe ich heute gecheckt: 1,15mm (bei ca. 26.500 gefahrenen km.) Zuendet hervorragend. Also Altteil nicht entsorgen.
werni883
der Janni von den Mongos ihre Zuendkerze habe ich heute gecheckt: 1,15mm (bei ca. 26.500 gefahrenen km.) Zuendet hervorragend. Also Altteil nicht entsorgen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So 19. Jul 2015, 20:15
- Fahrzeuge: 883 iron
Re: Ventile und Zündkerze
Bringen diese ilidrium kerzen was?
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ventile und Zündkerze
Servus,
die Originale hält und ist sparsam. Iridium sind in meiner R100RS. von 1987 sehr gut. Glaubensfrage! ho. entbehrlich.
werni883
die Originale hält und ist sparsam. Iridium sind in meiner R100RS. von 1987 sehr gut. Glaubensfrage! ho. entbehrlich.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Ventile und Zündkerze
würde ich nicht nehmen. Stahllegierung/reine Kupferpaste/Alu Legierung > nicht so gut.Ultralight hat geschrieben:Oder man findet im Keller 2 Tuben mit Kupferpaste
besser wäre ALU Paste ZB. Würth Al 1100.
Anti-Seize-Hochleistungsschmierstoff auf Aluminium/Kupfer-Basis
Verhindert Festbrennen und -fressen, Kaltverschweißungen, Verschleiß, Korrosion, Passungsrost
Beständig gegen Wasser, Laugen und Säuren
Temperaturbeständig von –80°C bis + 1.100°C.
Gruß Karl

Re: Ventile und Zündkerze
werni883 hat geschrieben:Servus,
der Janni von den Mongos ihre Zuendkerze habe ich heute gecheckt: 1,15mm (bei ca. 26.500 gefahrenen km.) Zuendet hervorragend. Also Altteil nicht entsorgen.
werni883
Ein freundliches Hallo nach Österreich,
ohne jetzt zu nahe treten zu wollen, eine derartige Zündkerze entsorgt man doch. Eine neue Kerze für die Inno liegt beim HH doch gerade mal bei 3-5€, davon eine ins Bordwerkzeug gelegt und Ersatz bei Notfällen wäre vorhanden. Wenn bei Überalterung die Keramik bricht, sich eine Elektrode löst, ist der Folgeschaden wesentlich heftiger, wie der gesparte Wert einer Zündkerze. Mit solch einem Verhalten habe ich bei mir den Grundstein für einen Technik-Messi gelegt...
Konnte selbst gebrauchte Bremsbacken nicht wegtun, wurden gereinigt, Laufseiten markiert, in Folie eingeschweisst, immer im Hinterkopf, sie doch noch mal benötigen zu müssen. Somit sammelten sich Reifensätze, Kleinteile, Großteile usw. an. Nun bin ich nach harter Therapie dabei, mich wenigstens Schrittweise von "Altteilen" trennen zu können.
Ich weiß nicht, Stolz wäre ich auf solch einem Zustand der Kerze nicht...
Beste Grüße
Frank
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: Ventile und Zündkerze
Danke. Stimmt, wenn man drüber nachdenkt.Karl Retter hat geschrieben:würde ich nicht nehmen. Stahllegierung/reine Kupferpaste/Alu Legierung > nicht so gut.Ultralight hat geschrieben:Oder man findet im Keller 2 Tuben mit Kupferpaste
besser wäre ALU Paste ZB. Würth Al 1100.
Dann suche ich mal nach Bezugsquellen.
Re: Ventile und Zündkerze
Man reinigt sie mit einer Drahtbuerste, biegt die Elektrode wieder auf den ungefaehren Nominalabstand und faehrt weiter. Die Keramik haelt und haelt und haelt.Pingelfred hat geschrieben:ohne jetzt zu nahe treten zu wollen, eine derartige Zündkerze entsorgt man doch.
Auch wenn die neue Kerze nur 3 bis 5 Euro kostet, warum soll man umweltSCHAEDIGEND!! etwas Funktionnierendes wegschmeissen nur um sich die kleine Muehe ersparen zu muessen, da ein paar Ticks draufzugeben um den Abstand wieder richtig hinzukriegen?
Ich muss unwiderstaendlich daran denken, dass eine CUB weggeschmissen wird, nur weil sie nicht mehr faehrt..Der Tank ist leer. Oder beim Haendler wird ein neuer (voller) Tank gekauft:-)
Re: Ventile und Zündkerze
Hallo Teddy,
Man kann es auch übertreiben.
Gruß Frank
PS Bei Booten müssen oftmals Seenotretter raus, weil die Skipper zu geizig sind, daher steht die Funktionssicherheit an 1.Stelle.
Man kann es auch übertreiben.
Gruß Frank
PS Bei Booten müssen oftmals Seenotretter raus, weil die Skipper zu geizig sind, daher steht die Funktionssicherheit an 1.Stelle.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Ventile und Zündkerze
Wenn die Masseelektode vom ganzen Nachbiegen sich bei laufendem Motor löst hat man aber garnix mehr verdient beim Sparen!!Ich seh das wie Frank 

Gruß Mauri !
Re: Ventile und Zündkerze
Wenn man das Nachbiegen beim Dorfschmied mit seinem Vorschlaghammer machen laesst....Mauri hat geschrieben:Wenn die Masseelektode vom ganzen Nachbiegen sich bei laufendem Motor löst hat man aber garnix mehr verdient beim Sparen
Gruesse, Peter.