Wenn sie in der Preisklasse liegt wird wahrscheinlich eine gekauft. Was ich hier bisher gehört habe, jeder der eine hat überlegt sich eine zu kaufen um damit zu fahren, fahren, fahren. Die andere wird aufgehoben zurückgebaut für Oldtimertreffen hergenommen. Viele Umbauteile sollte passen, da an der Urform kaum was geändert worden ist. Oder der neue Motor landet samt Elektik im alten Rahmen, die übrigen Teile dienen als Ersatzteilspender, der Rahmen um Versicherungspolicen herunterzufahren. Der Ersatzteilmarkt bei Ebay wird sich füllen
Wie sich die Stückzahl entwickelt denke ich mal dürfte nicht das Problem sein, sie wird ja noch gebaut. Lediglich die Lieferzeit könnte sich verzögern.
Ist halt kein Moped für den Fahranfänger, sondern eher für den Fahrer über "50"

, der ein Bike aus seiner Jugend sich kaufen kann und will. Der 18jährige fährt jetzt dann doch lieber wieviel PS 47 oder so. So ein ähnliches Symptom hat Honda mit seiner MSX 125 in Deutschland. Nichts für den 16jährigen Fahrer (der will keine 10 PS sondern lieber 15 PS), wer kauft es meist

der Wohnmobilbesitzer oder der ein oder andere über "50"jährige ex Dax Monkey Fahrer. Mal schauen ob ich falsch liege.
Gruß Michael
Ich soll mich im Januar nochmal bei meiner freien Motorradwerkstatt melden zwecks SR 400, dann könnte er was genaueres wissen.