Wann Ventile einstellen lassen?

Allgemeines
Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von CB50_1980 »

Ja, unbedingt machen. Und die Werkstatt von der Liste streichen. Faulheit mit Ahnungslosigkeit gepaart ist keine Basis für die Instandhaltung des doch sehr kleinen Motörchens, das bei aller Robustheit eben doch bei gewissen Wartungsarbeiten Accuratesse und Aufmerksamkeit braucht. Ventilspiel einstellen gehört auf jeden Fall dazu...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Pille »

Sehe ich genau so. Bisher war bei jedem Service was nachzustellen bei mir.zwar minimal, aber immerhin.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Innova-raser »

Schon richtig, aber man sollte das jetzt auch nicht überbewerten und jedem neuen CUB Fahrer den Angstschweiss auf die Stirn treiben. Warung ist OK und wenn diese in den vorgeschriebenen Intervallen erledigt wird ist nichts zu befürchten.

Auch wenn eine Intervall einmal ausgelassen wird ist das kein Problem. Das ist ein extremst opmtimierter F1 Motor der ständig am äussersten Limit laufen muss. Es gibt keinen Grund in eine Hysterie bezüglich Ventileinstellen zu verfallen.

Fahren und Spass haben ist die Devise.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von teddy »

Mechanic hat geschrieben:Da kann ich leider nur vom Gegenteil sprechen. Gerade am Anfang ist es sehr wichtig und meistens auch nötig die Ventile nachzustellen. Woher soll er denn wissen wie das Moped bewegt wird und was sich da im Motor so an tut ? So eine Aussage ist quatsch.
Lesen sollte man halt koennen und auch noch das Geschriebene verstehen!
Was Du da so rausquasselst... alle Achtung: Setzen, 5, durchgefallen, naechstes Mal besser.

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von GroßerKolben »

Wenn die Aussage wirklich bei der 8000 Km-Inspektion gemacht wurde, dass eine Ventilspielkontrolle unnötig wäre, weil sich auf den ersten 10 000 Km nichts tun würde, dann wäre das wirklich ein Zeichen für die Dummheit des Werkstattchefs, ganz einfach deshalb, weil die nächste Inspektion ja erst bei 12 000 Km fällig wäre, also glatte 2000 Km zu spät!

Aber dieser "fritzhurti" hatte sich erst gestern angemeldet, um dann gleich so eine "Diskussionsgrundlage" zu schaffen. Das riecht fürchterlich nach Troll, wie ich finde.

Ich denke, kein Chef einer freien Werkstatt, der ja schließlich von den Reparaturen und Wartungsarbeiten lebt, würde sich zumindest die Chance entgehen lassen, die Einstellung der Ventile auf die Rechnung zu schreiben. Den gesamten Wartungsaufwand kann jeder Betrieb problemlos im Internet erfragen, so wird es auch gemacht. Damit will ich nicht behaupten, dass jede Werkstatt die Ventile korrekt einstellt, aber wenn es im Inspektionsplan steht, dann wird es auch berechnet, das ist für die Firmen oberste Religion!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

frizhurti
Beiträge: 6
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 18:22

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von frizhurti »

GroßerKolben hat geschrieben:Aber dieser "fritzhurti" hatte sich erst gestern angemeldet, um dann gleich so eine "Diskussionsgrundlage" zu schaffen. Das riecht fürchterlich nach Troll, wie ich finde.

Ich denke, kein Chef einer freien Werkstatt, der ja schließlich von den Reparaturen und Wartungsarbeiten lebt, würde sich zumindest die Chance entgehen lassen, die Einstellung der Ventile auf die Rechnung zu schreiben. Den gesamten Wartungsaufwand kann jeder Betrieb problemlos im Internet erfragen, so wird es auch gemacht. Damit will ich nicht behaupten, dass jede Werkstatt die Ventile korrekt einstellt, aber wenn es im Inspektionsplan steht, dann wird es auch berechnet, das ist für die Firmen oberste Religion!
Nein, ich trolle nicht. Die Aussage des Werkstattchefs hat mich verunsichert, daher habe ich mich hier angemeldet, um Eure Meinungen dazu zu hören. Danke nochmal für Eure Rückmeldungen!

Übrigens: frizhurti gibt es auch schon seit Jahren auf spritmonitor.de. Das ist auch kein Troll ;-)

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von GroßerKolben »

Ok, freut mich sehr, wenn es so ist!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Mechanic »

teddy hat geschrieben:
Mechanic hat geschrieben:Da kann ich leider nur vom Gegenteil sprechen. Gerade am Anfang ist es sehr wichtig und meistens auch nötig die Ventile nachzustellen. Woher soll er denn wissen wie das Moped bewegt wird und was sich da im Motor so an tut ? So eine Aussage ist quatsch.
Lesen sollte man halt koennen und auch noch das Geschriebene verstehen!
Was Du da so rausquasselst... alle Achtung: Setzen, 5, durchgefallen, naechstes Mal besser.
Is ja gut Teddy. Meine Antwort war nur auf die Aussage des Meisters gemünzt, nicht auf deinen Beitrag. Das hätte ich vielleicht ein bisschen deutlicher schreiben sollen. Ich wollte eurer Hoheit in keinster Weise auf die Füße steigen.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Zephyroth »

Mein Möp war gestern beim 4000er-Service. Laut Aussage des Mechanikers war das Ventilspiel deutlich zu groß. Also gut das es wieder eingestellt wird. Ich denke aber auch, das sich dieses Verstellen mit der Zeit legen wird, wenn sich die Teile aufeinander eingelaufen haben.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Flx »

Lesen sollte man halt koennen und auch noch das Geschriebene verstehen!
Was Du da so rausquasselst... alle Achtung: Setzen, 5, durchgefallen, naechstes Mal besser.
Warum musst Du immer gleich derartig ausflippen? Verstehe ich nicht.

Die Aussage des Meisters ist In der Tat gefährlich. Ich prüfe die Ventile gerade anfangs lieber alle 2000, weil ich gern "zügig" fahre :inno: . Dann habe ich auch immer im Blick wie sich das Spiel verändert. Gibt ein gutes Gefühl wenn alles ordentlich eingestellt ist und man kann wieder ordentlich Gas geben.
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von GroßerKolben »

Flx hat geschrieben:Ich prüfe die Ventile gerade anfangs lieber alle 2000, weil ich gern "zügig" fahre :inno: .
Man kann es natürlich auch übertreiben!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Moman »

Boah, dann hättest ja bei 50000 Km die Schrauben 25 Mal auf und zugetüdelt!

Ist auch eine Belastung, nicht nur für den ders macht, sondern auch für die Schrauben ;)

Moman

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von GroßerKolben »

Genau, außerdem frage ich mich, was es bringt, zuerst zügig zu fahren, um dann die eingesparte Zeit bei unnötig viel Schrauberei wieder zu verplempern! ;)
Brot für die Welt, Wurst für mich!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von teddy »

Flx hat geschrieben:Warum musst Du immer gleich derartig ausflippen? Verstehe ich nicht.
Wenn Du alles Vorhergehende richtig gelesen haettest, dann koennte es Dir daemmern.

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Zephyroth »

GroßerKolben hat geschrieben:Genau, außerdem frage ich mich, was es bringt, zuerst zügig zu fahren, um dann die eingesparte Zeit bei unnötig viel Schrauberei wieder zu verplempern! ;)
Das Mopperl geht 90, ich sehe keinen Grund immer nur mit max. 70 rumzufahren...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“