Winterauto

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Winterauto

Beitrag von Ecco »

Hallo Fabian
ich halt es da wie Braucki, nichts über´s Knie brechen, aber nur notgedrungen.
Weil bisher alles letzte Woche (3 Fahrzeuge) spätestens bei der Probefahrt sich als
Schrott erwiesen. Oder es scheitert am Preis. Manchmal mein ich, gerade die Privaten
haben bizarre Preisvorstellungen.
Gestern Abend dachte ich, ich hätte was, Micra 5/97 116.000 km, 900 €, TÜV neu
Vorbesichtigung war ok (Geld hatte ich schon abgehoben), dann raus aus der engen Parkbucht zur Testfahrt.
Erster Schock, mit der Taschenlampe von unten...Schweller und Radkästen fast durch, wie kriegt sowas
2 Jahre TÜV :?: :?:
Bei der Pobefahrt war alles am summen und am heulen (Radlager?) Nee nee auf Wiedersehen.
Also geht die Suche weiter.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Winterauto

Beitrag von EXXON »

Na ich drück Dir die Daumen, dass Du bald was passendes findest.

Viele Grüße und maximalen Erfolg weiterhin,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Winterauto

Beitrag von CB50_1980 »

Mobile hat mir eben für Köln und 50 km Umkreis über 50 Treffer angezeigt (Kriterien: Benziner, bis 75 PS, bis 1001 Eur, Tüv neu). Da sollte doch was für Dich dabei sein...

Viel Erfolg.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Winterauto

Beitrag von NORTON »

CUARE? Kaufen! :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Winterauto

Beitrag von Ecco »

Hallo Zusammen
bin mangels Zeit und Preisverarschung der Gebrauchtwagenhändler noch nicht weitergekommen.
Habe mir jetzt überlegt, eventl. einen nagelneuen Fiat Panda (Vorgängermodell 2011) für 6.700 € zuzulegen.
Da kann man doch nichts falsch machen, bei dem Preis ?!
Der ersetzt dann mittelfristig auch meinen alten 3er BMW-Cabrio.


Grüße
Bernd

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Winterauto

Beitrag von Cpt. Kono »

Da kann man wirklich nix mehr falsch machen. :up:

Und vor allem weißt Du was Du hast. Muckt die Kiste stehst Du bei Deinem Händler im Laden. :nock:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: Winterauto

Beitrag von kurzer »

jaja, gerade fiat händler sind auch sehr erprobt mit garantie abwehr... ich meine abwicklung. wenn du da oft genug gemuckt hat, dann sitzt du nicht nur auf dem ständigen nutzungsausfall, sondern wirst auch noch von händler zu händler gejagt, bis du bei allen unten durch bist.

es ist auch mit garantie besser, wenn das auto keine macken hat, und da ist man bei fiat nicht immer an der richtigen adresse. ich glaube sogar dacia ist da problemloser.

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: Winterauto

Beitrag von country »

du fährst weder Fiat noch Dacia, richtig?

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Winterauto

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich hatte drei Panda 1000 CL. Die Ur-Modelle m. dem Fire-Motor. (Die tolle Kiste)
Ich habe nie Reparaturen oder Garantieleistungen in Anspruch nehmen müssen, da die Dinger nie kaputt gingen.
Den Ersten nagelneu gekauft und 120.000km gefahren.
Den Zweiten mit 135000km auf der Uhr gekauft und bis 190000km gefahren.
Den Letzten mit 65000km ergattert und ca. 20000km drauf runtergeschrubbt.

Fazit: Nie Probleme, nicht kaputt zu kriegen. Leider haben die Italiener auf Ergonomie völlig verzichtet. Den würde ich heute noch fahren wenn man ordentlich drin sitzen könnte.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Winterauto

Beitrag von braucki »

Hallo Bernd,
die Überlegung ist bestimmt nicht die schlechteste. Wenn Du Dir jetzt für 1500€ ne Möhre kaufst, bei der Du jeden Morgen überlegen musst, ob das Teil überhaupt anspringt und dann noch davon ausgehen musst, dass so ein altes Teil bei Wartung und Unterhalt i.d.R. auch etwas teuerer ist, kann man davon ausgehen das ein günstiger Neuwagen auf mehrere Jahre betrachtet auch die günstere Wahl ist.
Du meinst doch bestimmt so etwas hier:
http://suchen.mobile.de/auto/fiat-panda ... Radius=200
Wobei der erste Panda mit Klima knapp unter 6000€ kostet aber auch die kleinere Maschine mit nur 54PS hat - die anderen haben 69PS, da würde ich persönlich lieber die paar Hunderter drauflegen und die größere Maschine nehmen.
Wir haben so eine "tolle Kiste" mal 10 Tage in Andalusien als Leihwagen gehabt - mehr Auto braucht man eigentlich nicht - ordentlich Platz, 5 Türen und bei umgelegten Rücksitzen passt auch ordentlich was rein (wir hatten immer zwei Klappliegen, Sonnenschirme und ne große Strandtasche im Wagen - man wusste ja nie, an welchem schönen Strand man gerade so vorbei kommt und es war immer noch Platz für Einkäufe im Heck :zwinker: ).
Übrigens, wenn ich mich recht entsinne, hat der Panda beim "Auto-Bild-Dautertest" über 100tsd KM ausgezeichnet abgeschnitten.
Ach so, einige haben kein Radio. Das ist ja nicht das Problem, die sollten aber vorbereitet sein, d.h. die Verkabelung sollte liegen - auch für die Lautsprecher. Sonst kannst du direkt den halben Wagen zerpflücken nur um ein Radio ordentlich zu montieren.
Und, bei den TZ beginnt die Garantielaufzeit mit der EZ, ich glaube Fiat bietet da 3 Jahre.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Winterauto

Beitrag von Pille »

ich hatte seinerzeit 2 fiat cinquecento. einmal normal, der zweite sporting. kann man wahrscheinlich nicht mit den neuen pandas vergleichen. die kleinen 500er waren beide schrott, viel kaputt. aber es waren irgendwie doch besondere autos. ich bin beide gerne gefahren und weiss bis heute nicht warum. :D
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Winterauto

Beitrag von Cpt. Kono »

Irgendwie ist wie mit den Innos. Klein, leicht, findest überall `ne Parkritze und fällst noch unter das Kindchenschema unter all den großen. :eiei:
Man wirkt halt nicht wie ein Konkurent im Verkehr.
Und Spaß machen die kleinen Motörchen auch, wenn man keine Angst vor Drehzahlen hat.

Wie Braucki schon so schön geschrieben hat: Mehr Auto braucht man nicht. Und das kommt der Cub-Fahrermentalität sehr nah, wie ich finde.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Pingelfred

Re: Winterauto

Beitrag von Pingelfred »

Fiat Panda (Alt bis 2011) als Natural Power (Erdgans kaufen) , liegen um 5t€, teils bestens in Schuß, und extrem günstig zu fahren (Erdgastankstelle in der Nähe vorrausgesetzt)

Bei 6500€ ist der Schritt zum UP o. der Skoda M. nicht mehr weit, mit TZ in Bremen 8500,-- statt 12000€ (rot/silber/weiß)
oder Toyota Aygo mit Winterrädern, Klima für 7990€ (autohaus Weller, Bremen und Bundesweit)

Gruß Frank

the-dude

Re: Winterauto

Beitrag von the-dude »

Pingelfred hat geschrieben:Fiat Panda (Alt bis 2011) als Natural Power (Erdgans kaufen) , liegen um 5t€, teils bestens in Schuß, und extrem günstig zu fahren (Erdgastankstelle in der Nähe vorrausgesetzt)
Dann doch lieber ein Skoda oder Dacia mit LPG ab Werk. LPG ist nicht nur günstiger, die Tanks sind auch kleiner, wegen des geringeren Speicherdrucks und es gibt viel mehr Tankstellen. Ich habe jedenfalls noch nie Probleme gehabt (außer im skandinavischen Außland) eine Tankstelle zu finden. Allerding passen bei mir auch 66 Liter Netto rein.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Winterauto

Beitrag von braucki »

Hoho,
jetzt machen wir aber ganz schöne Hüpferchen - vom Winterauto -> zum günstigsten Neuwagen -> aktuelle Kleinstwagen -> alternative Treibstoffe
Und bevor ich mir son nackten Up, Mii - wie das Ding jetzt bei Skoda heißt hab ich vergessen - hole, dann doch lieber einen ausgereiften, als haltbar getesteten Fiat Panda II. Von den gesparten 2,5tsd € kann man den Panda schon wieder einige Jahre unterhalten :zwinker:
Wenn ich zur Zeit ein reines Pendelfahrzeug suchen würde, könnte ich hier schwach werden:
http://www.autoscout24.de/NewMarketDeta ... &asrc=st|s.
Ab und an denke ich auch mal über so was nach. Aber dann gucke ich zur Tür raus und erinnere mich immer wieder an die ganzen Annehmlichkeiten meines Elches und weiß, mit dem kann ich am WE auch schon mal superbequeme 1tsd KM mit ausreichenden Leistungsreserven abreißen :zwinker:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Suche“