Der Pfad des Virus

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Trabbelju »

Harri hat geschrieben:
Mo 9. Mär 2020, 14:13
In Italien liegt übrigens die Sterblickeit bei 3 % und in deren Situation, sind die derzeitigen oben schon genannten Massnahmen durchaus angebracht und könnten vielleicht auch bei uns in absehbarer Zeit nötig sein.
Die hohe Zahl der Toten im Vergleich zu den Infizierten könnte darauf hindeuten, dass es in Wirklichkeit viel mehr Angesteckte gibt, die nur nichts davon wissen.
Oder Fragen zum Gesundheitssystem aufwerfen.



Wie Singapur das Virus in den Griff bekommt und Panik vermieden hat: https://www.nzz.ch/international/wie-si ... ld.1545140

Selbst sechs Wochen nach dem ersten Infektionsfall ist die Zahl der vom Coronavirus betroffenen Personen letztlich immer noch gering.
Von Panik keine Spur, man hat Vertrauen in die Massnahmen der Regierung, und – entgegen ursprünglichen Befürchtungen – es gibt keine exponentiell steigenden Ansteckungszahlen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Harri »

Unabhängig vom Gesundheitssystem Italiens, daß auch nicht unbedingt zu den zu den schlechtesten gehört, ist es eher nicht wahrscheinlich, daß wir derzeit unbedingt davon ausgehen können, daß unser Gesundheitssystem ohne Veränderungen einen Anstieg der zu erwartenden Neuerkrankungen in einer wünschenswerten Form abdecken kann.
Auf jeden Fall wird, auch wenn es uns wirtschaftlich weh tun wird, mit uns persönlich einschränkenden Massnahmen zu rechnen sein.

Ich würde liebend gerne Unrecht haben.
Auch wenn Du Singapur zitierst, solange es nachvollziehbare Infektionsketten ist das mit kleinen Lösungen möglich. M.M. müßen die noch nicht durch sein. Das Problem sind die Infektionsketten die nicht mehr nachvollziehbar sind und die sind es dann, die die größeren unangenehmeren Lösungen nach sich ziehen.,
Zuletzt geändert von Harri am Mo 9. Mär 2020, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Innova-raser »

Trabbelju hat geschrieben:
Mo 9. Mär 2020, 10:21
Innova-raser hat geschrieben:
So 8. Mär 2020, 21:01
Aber dabei sollte man auch auf dem Teppich bleiben. So sieht es zum Beispiel bei uns aus:
BREAKING NEWS
(March 8, 2020 | 11:15 PM)The Department of Health (DoH) has announced that the number of confirmed cases of COVID-19 Philippines has gone up by 10.
Und das glaubst du ?
Ohhhps, bin ich da auf Fake News oder alternative Fakten reingefallen? :o
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Trabbelju »

Harri hat geschrieben:
Mo 9. Mär 2020, 16:05
Auch wenn Du Singapur zitierst, solange es nachvollziehbare Infektionsketten ist das mit kleinen Lösungen möglich. M.M. müßen die noch nicht durch sein.
Der Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung hat in seinem Artikel einige interessante Besonderheiten für Singapur herausgeschält.
Den einen Punkt finde ich die gezogenen Lehren aus der SARS Geschichte und deren Umsetzung für die Zukunft.
Singapur war vorbereitet.
Ein anderer Punkt ist für mich das Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung.
Und damit verbunden werden auch die neu erlassenen Regeln von der Bevölkerung eingehalten.
Irgendwie scheint sich die Bevölkerung von Singapur darüber im Klaren zu sein, daß sie sich alle in einem Boot befinden, und darum rudern auch alle in die selbe Richtung.

Vier Ausländer hielten sich nicht an die Regeln.
Die wurden am selben Tag noch ausgeflogen.

Warten wir es ab, ob deren Weg eine Ausbreitung nachhaltig verhindert.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von harryguenter »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Mo 9. Mär 2020, 11:00
In Deutschland sind diesen Winter 200 Menschen an Influenza gestorben, noch keiner an Corona.
Um 9:00 Uhr noch getönt um 18:00 bereits kassiert. So schnell kanns gehen.
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... e-101.html

Und was die Grippe betrifft: Sie wird viel schwerer übertragen und ist viel seltener tödlich.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von SC71 »

..... in Essen starb eine 89jåhrige Frau!

Finde den Fehler!

Und allen, die sich vor Angst in die Hosen machen, empfehle ich den aktuellen Kinofilm "1917"

Wir haben hier Probleme, Luxusprobleme!
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von DonS »

SC71 hat geschrieben:
Mo 9. Mär 2020, 19:36
..... in Essen starb eine 89jåhrige Frau!
89! Da kann man der Hebamme keine Schuld mehr geben.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Mister L »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Mo 9. Mär 2020, 13:34
Für China trifft die grenzenlose Überwachung sowieso zu, aber in dem TV Bericht ging es tatsächlich um Südkorea.
Garantiert nicht, denn Südkorea hat keine vorbildliche Eindämmung. Es ging wohl auch nicht um Festlandchina. Es ging höchstwahrscheinlich um Taiwan, die dieses Handytracking durchführen. Ich habe darüber ebenfalls einen anbiedernden Kommentar gelesen.
Natürlich ist Covid-19 eine Erkrankung, deren Eindämmungsmaßnahmen Freiheitsbeschränkungen (Versammlungsverbote, Reisebeschränkungen..) sowie Überwachung fördern. Die Wirkung eines Umstands ist allerdings selten deren Ursache und noch weniger ist dies beweisbar.

Was die Letalität angeht, schreiben hier einige von 1-2 %. Nach allem was ich lese, wissen wir das gar nicht. Es ist bspw. stark abhängig vom Gesundheitssystem und dessen Zustand. In Deutschland gehen ja jetzt erst die Todesfälle los, nicht nur weil sich überwiegend eher junge Menschen angesteckt haben, sondern auch weil unsere Versorgung noch klappt und die ernsthaft Erkrankten ja gerade erst erkrankt sind und nicht gleich sterben.
Nur in der Lombardei gab es vorgestern aber bspw. über 100 Covid-19- Tote in nur 24h. Ja, das scheint erstmal viel. Andererseits werden viele Fälle wohl gar nicht entdeckt und verlaufen unspezifisch.
Ich halte mich immer gern an die Wissenschaft und Prof. Drosten finde ich da vorbildlich formulierend, er sprach zuletzt von 0,3 bis 0,7%. Stand heute gehe ich davon auch aus und erwarte für Deutschland eher den unteren Bereich - wenn es zu keiner extremen Überlastung des Gesundheitssystems kommt. Dann würden die harten Fälle, die intensivmedizinisch betreut, u.a. beatmet werden müssen, wegsterben. Dies gilt es zu verhindern oder warum soll das verkehrt sein?
Harri hat geschrieben:In Italien liegt übrigens die Sterblickeit bei 3 %
Was du meinst, ist die Sterblichkeit der positiv getesteten Erkrankten. Es gibt aber statistisch ermittelt seit Anfang Januar bereits Erkrankte in Italien und die Unentdeckten dürften viele tausend, ich vermute dicke fünfstellig sein.

Auch wir in Deutschland werden erst dutzende, dann hunderte und dann (sofern es nicht drastische, quasi chinesische Maßnahmen gibt) tausende Gestorbene bekommen - der Sinn der aktuellen Maßnahmen ist, diesen Ausbruch zu entschleunigen.

@Innovaraser: Du hast ja noch Ende Februar geschrieben, dass du aus deiner Lebenserfahrung heraus keinen Unterschied zu früheren Pandemiespekulationen erkennst und die Folgen von Corona anhand der Erfahrungen aus anderen Ausbrüchen extrapolieren könntest. Also Sars, Mers etc.. Siehst du eigentlich immer noch keinen Unterschied?
Interessiert mich.

Was die Vergleicheritis angeht: Ja, der menschengemachte Klimawandel ist weit schlimmer. Dagegen ist Corona ein kleiner Furz. Wenn ich mir aber die Maßnahmen nun ansehe, dann kann ich mir dieses Ungleichgewicht zu den Weltklimamaßnahmen mit der Unmittelbarkeit erklären. Das Klima ist träge und diese Trägheit lädt ein zum Nichtstun.
Ein Virus, dessen bekannte Träger sich innerhalb einer Woche verzehnfachen - wie derzeit in Deutschland - ist eine Krise in Echtzeit und zwingt unmittelbar zum Handeln.
Und deswegen ist eben jede Krise ein Einzelfall: Aus jedem lernen wir, aber jeder Fall bedarf eigenes Handeln.
Zuletzt geändert von Mister L am Mo 9. Mär 2020, 22:10, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von SC71 »

Nach dem Tod der 89jåhrige Frau aus Essen macht sich hier im SEKTOR die nackte Panik breit.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich bin momentan weder nakisch noch panisch.

Ich mache mir, insbesondere als mopedfahrender
Smartphoneverweigerer, ernsthaftere Sorgen um
daddelnde Teens an Mamas SUV-Steuer. Oder um
übermüdete Bulgaren im weissen MB-Sprinter.

Wie ein Vorredner bemerkte: Klimawandel?
Sommer 2003? In Frankreich wurden ganze
Schlachthöfe stillgelegt, um Zehntausende
Hitzetote zwischenzulagern.
Gab es Konsequenzen?

Wann kommt der erste AFD-Nazi, der einen
Zusammenhang konstruiert zwischen
Einwanderung und Corona-Pandemie?

Olivenöl und Reis reichen hier noch für Wochen.
Knoblauch wird knapp. Kaufe ich morgen nach,
plus Kruzifixe und Silberkugeln...

Weiterhüsteln,

Brett-Spit

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Himbeer-Toni »

Bisschen Schwund ist immer.
Bild

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von harryguenter »

SC71 hat geschrieben:
Mo 9. Mär 2020, 21:51
Nach dem Tod der 89jåhrige Frau aus Essen macht sich hier im SEKTOR die nackte Panik breit.
Haben 89 Jährige kein Recht mehr zu leben, dass Du sie wiederholt einfach so abtust?
Wie sieht es mit dem 78 jährigen aus Heinsberg aus? Auch zu alt um relevant zu sein?
Vielleicht sollte man einfach alle Rentner entsorgen, die kosten schließlich nur und leisten fast nix mehr für die Gesellschaft. Noch besser gleich alle 50+ jährigen. Die haben ihren biologischen Sinn dann lange erfüllt und ihre max. Leistungsfähigkeit überschritten.

Die Einstellung mancher Leute werde ich nie verstehen...

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Harri »

@harryguenter
Ich weiß nicht, wieso ich mich für eine Selbstverständlichkeit bedanke.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von SC71 »

Das Wichtigste in Zeiten der Not:

ZUSAMMENHALT und das Meiden von MASSENVERANSTALTUNGEN (zum Beispiel das besonders bei Ü50-Jährigen beliebte Möhneseetreffen. Hier droht Gefahr).

https://www.rubikon.news/artikel/pest-und-corona

Das Leben findet einen Weg.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Peppone

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Peppone »

SC71 hat geschrieben:
Di 10. Mär 2020, 07:25
Das Wichtigste in Zeiten der Not:

ZUSAMMENHALT und das Meiden von MASSENVERANSTALTUNGEN (zum Beispiel das besonders bei Ü50-Jährigen beliebte Möhneseetreffen. Hier droht Gefahr).

https://www.rubikon.news/artikel/pest-und-corona

Das Leben findet einen Weg.
Merkst Du eigentlich noch etwas oder bist so ein zynischer Psychopath. Missionarisch unterwegs auf einer SC ? Erst der Spruch mit der 89 Jährigen Frau, und dann Möhne. Ich zweifel wirklich an der Sozialkompetenz und Reife.

Natürlich findet das Leben einen Weg, auch ohne die Nebensächlichkeit eines SC71...

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“