Bernds Super Cub, C125A
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
Bin auch schon zig-mal beim Freundlichen um die SC geschlichen, hab aber keinen Ansatz gefunden wie man das Teil irgendwie auf Givi-Monokey-Basis schwerlasttauglich bekommen könnte. Ich finds spannend, das Bernd sich an sowas an seinem nagelneuen Fahrzeug ran traut.
Mein Eindruck aus der Ferne: Die Fuhre ist viiiieel zu breit. Das sind alles Hebel mit den entsprechenden Kräften.
@Bernd: Ich hab noch solche Seitenkoffer mit schwarzen Deckeln hier liegen. Bevor du dich ans Abbeizen machst, schaust sie dir mal an.
Mein Eindruck aus der Ferne: Die Fuhre ist viiiieel zu breit. Das sind alles Hebel mit den entsprechenden Kräften.
@Bernd: Ich hab noch solche Seitenkoffer mit schwarzen Deckeln hier liegen. Bevor du dich ans Abbeizen machst, schaust sie dir mal an.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
Morgen hol ich mir aus dem Baumarkt solche Muttern, um den Gepäckträger an der oberen Stoßdämpferbefestigung abzustützen. Und die Puky-Rückstrahler wieder anzubauen.
Das Ganze schmaler zu bauen, scheitert erstmal an den Blinkern. Wenn ich dazu eine praktikable Lösung habe, werde ich sie anwenden. Praktikabel heißt, schnell einfach billig.
Gruß
Bernd
Dann ist die Konstruktion fürs Erste beendet.
Das Ganze schmaler zu bauen, scheitert erstmal an den Blinkern. Wenn ich dazu eine praktikable Lösung habe, werde ich sie anwenden. Praktikabel heißt, schnell einfach billig.
Gruß
Bernd
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
Die Blinker zu versetzen halte ich noch für den einfachsten Teil der Übung. Du baust einen Riesenträger, da sollte doch noch ein Auslegerchen für die Blinker dran Platz finden ...
Kabel verlängern ist doch auch kein Hexenwerk.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- alprider
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe
Re: Bernds Super Cub, C125A
das mit der Festigkeit (Viereck) ist wohl mehr eine Frage derjeweils getätigten Zuladung und den Rumpelpisten bzw. mit den dazu gefahrenen Geschwindgkeiten (die Schrauben dazu ev. ordentlich mit Fächerscheiben angezogen...bei jedem Tankstop mit Werkzeug Schrauben nachziehen/kontrollieren...) ....
wie auch ...die Seitlichen Schwingungen werden gegen hinten an der Kennzeichenhalterung etwas weit hinten abgefangen...gegen vorne
bzw in anbetracht der weiten Flacheisenflügel über den Gepäckträger und mit simplen unverstärkten 90° Winkel........es ist dazu ev. ein etwas langer Hebelarm nach unten
..in Schwingung geratene Masse erzeugt nette Kräfte
und
grosse Koffern geben Platz für viel Gewicht.....an einen S-Haken kann man ebenso beliebiges Gewicht ein-hängen es ist danach ev. einfach ein I -Haken
die verwindungsFestigkeit dieses Flacheisens kann ja durchaus auch etwas täuschen....
wie auch ...die Seitlichen Schwingungen werden gegen hinten an der Kennzeichenhalterung etwas weit hinten abgefangen...gegen vorne


und
grosse Koffern geben Platz für viel Gewicht.....an einen S-Haken kann man ebenso beliebiges Gewicht ein-hängen es ist danach ev. einfach ein I -Haken
die verwindungsFestigkeit dieses Flacheisens kann ja durchaus auch etwas täuschen....

.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Re: Bernds Super Cub, C125A
Schau Dir nur auf den Bildern ohne Koffer die Dimension der Verbindungsschrauben an. Das sind geschätzt noch nichtmal M8er, sondern höchtens M6, vielleicht sogar nur M5. Da wirst Du m. M. sogar ohne Beladung, auch mit Fächerscheiben oder anderen "Untauglichkeiten" keine große Freude haben, erst recht wenn die Geschichte auch noch arbeitet.alprider hat geschrieben: ↑So 2. Aug 2020, 16:52das mit der Festigkeit (Viereck) ist wohl mehr eine Frage derjeweils getätigten Zuladung und den Rumpelpisten bzw. mit den dazu gefahrenen Geschwindgkeiten (die Schrauben dazu ev. ordentlich mit Fächerscheiben angezogen...bei jedem Tankstop mit Werkzeug Schrauben nachziehen/kontrollieren...) ....
Re: Bernds Super Cub, C125A
Wenn Du damit auf die Stoßdämpferbefestigung gehen willst, wirst Du im Baumarkt höchstens im absoluten Ausnahmefall solche "langen Muttern" in vernünftiger Qualität und dann auch noch in Feingewinde kaufen können.Bernd hat geschrieben: ↑So 2. Aug 2020, 14:30Morgen hol ich mir aus dem Baumarkt solche Muttern, um den Gepäckträger an der oberen Stoßdämpferbefestigung abzustützen. Und die Puky-Rückstrahler wieder anzubauen.
Langmutter.jpg
Das Ganze schmaler zu bauen, scheitert erstmal an den Blinkern. Wenn ich dazu eine praktikable Lösung habe, werde ich sie anwenden. Praktikabel heißt, schnell einfach billig.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
Bei dem hats funktioniert.
Gruß
Bernd
Re: Bernds Super Cub, C125A
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Kurt Hoffmann hat, was ich zwar unwahrscheinlich halte, im Baumarkt die Teile als Feingewinde gekauft.
Er hat wahrscheinlich als einziger dort Normgewinde.
Für diese beiden Möglichkeiten hätte ich Verständnis und hier wäre noch die Frage ob man das mit dem für diesen Bereich üblichen 4.6 er Material machen möchte, oder er wirklich 8.8 er bekommen hat. Da würde ich ihm zu einem aussergewöhnlich gut sortierten Baumarkt gratulieren.
Die dritte Möglichkeit ist, daß er gnadenlos Normgewindeteile auf Feingewindebolzen draufgewürgt hat und es halt funktioniert.
Dann ist das man so und ich will es auch gar nicht bezweifeln. Du mußt doch nur für Dich überlegen, ob Du das auch so wie K. H. machen willst, oder ob Du zumindest vorsichtig ausprobieren willst, ob die Teile bei Dir wirklich passen und ob Du evtl geeigneteres Material in der richtigen Steigung nehmen möchtest.
Kurt Hoffmann hat, was ich zwar unwahrscheinlich halte, im Baumarkt die Teile als Feingewinde gekauft.
Er hat wahrscheinlich als einziger dort Normgewinde.
Für diese beiden Möglichkeiten hätte ich Verständnis und hier wäre noch die Frage ob man das mit dem für diesen Bereich üblichen 4.6 er Material machen möchte, oder er wirklich 8.8 er bekommen hat. Da würde ich ihm zu einem aussergewöhnlich gut sortierten Baumarkt gratulieren.
Die dritte Möglichkeit ist, daß er gnadenlos Normgewindeteile auf Feingewindebolzen draufgewürgt hat und es halt funktioniert.
Dann ist das man so und ich will es auch gar nicht bezweifeln. Du mußt doch nur für Dich überlegen, ob Du das auch so wie K. H. machen willst, oder ob Du zumindest vorsichtig ausprobieren willst, ob die Teile bei Dir wirklich passen und ob Du evtl geeigneteres Material in der richtigen Steigung nehmen möchtest.
Zuletzt geändert von Harri am So 2. Aug 2020, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bernds Super Cub, C125A
Kurt hat gar nix gemacht. Sein in diesen Dingen bewanderter Freund war's. Dass der Ahnung davon hat, sieht man am Ergebnis.
Täter
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Bernds Super Cub, C125A
An meinen drei C125A werden bei der Stossdämpferaufnahme Feingewinde verwendet.
Torsten hatte vor kurzem von einem gut sortierten Schrauben Markt berichtet.
Wahrscheinlich hatten sich dort Bernd und Kurt eingedeckt und alles dürfte stimmig sein.
Torsten hatte vor kurzem von einem gut sortierten Schrauben Markt berichtet.
Wahrscheinlich hatten sich dort Bernd und Kurt eingedeckt und alles dürfte stimmig sein.
Zuletzt geändert von SC71 am So 2. Aug 2020, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
Bis jetzt habe ich noch keine Langmuttern. Aber gut, dass Harri mir den Hinweis von wegen Feingewinde gegeben hat

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wo ich so eine 8.8 Feingewinde Langmutter her kriege.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Bernds Super Cub, C125A
Im Baumarkt nicht.
Im Eisenwarenfachhandel auf Bestellung, wohl nur im 100 Stück Paket.
Ebay ist ein heißer Tipp.
https://www.ebay.de/itm/174338615583
10 x 1,25 könnte passen.
Im Eisenwarenfachhandel auf Bestellung, wohl nur im 100 Stück Paket.
Ebay ist ein heißer Tipp.
https://www.ebay.de/itm/174338615583
10 x 1,25 könnte passen.
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
Ich weiß nicht ob die U.S. Version der Knaller ist.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑So 2. Aug 2020, 08:23{Die Blinker müssen da, wo sie sind, weg.
Also weiter nach hinten-unten. Dann erst ergibt
sich der Freiraum für Koffer, Taschen, wasauchimmer.
Hat jemand ein Foto von der US-Version?
Die EU Version ist völlig ok.
Ich halte es für möglich, auch ohne Möbelkoffer zu vereisen.
U.S. Version der Rückleuchten, mutmaßlich.
Sieht bisschen nach Dacia Sandero Stepway aus. Oder die Yugo Modelle bis 1973.
Wenn man sieht wie tief die Aussparungen für die Stoßdämpfer gehen, ich weiß nicht, ich weiß nicht, der arme Heckfender kann doch gar nicht viel aufnehmen oder ableiten.
Ich würde mal sagen: Tasche für Gepäckträger, leichte Satteltaschen (Stoßdämpfer gegen Verkratzen abkleben), leichter Rucksack für Klamotten, Körbchen für Werkzeug und Verpflegung, Regenhose. Mehr geht nicht.
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am So 2. Aug 2020, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Bernds Super Cub, C125A
Ja, hast Recht.
Sieht Scheisse aus:
Rücklicht und vier (in Worten: 4 !!!!)
Puky-Dingsbums. Deshalb findet man
auf der Honda-USA-Seite ja nur Fotos
mit verschähmten Hinweis:
"Model shows EU-Version" oder so ähnlich.
Also selber stricken,
Näh-Nadel-Pit
Sieht Scheisse aus:
Rücklicht und vier (in Worten: 4 !!!!)
Puky-Dingsbums. Deshalb findet man
auf der Honda-USA-Seite ja nur Fotos
mit verschähmten Hinweis:
"Model shows EU-Version" oder so ähnlich.
Also selber stricken,
Näh-Nadel-Pit